-
Gesamte Inhalte
11.546 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von Necron
-
-
Hi,
du solltest auch dazu schreiben, dass man dafür ein Hybrid-Laufwerk benötigt!
-
Habe es auch mit Virtual Box ausprobiert, da es wohl da möglich sein soll, aber selbes Problem.
Hast du eine Quelle zu der Aussage, dass es mit Virtual Box möglich sein soll?
Aber wie schon bereits gesagt worden ist: Hyper-V braucht direkten Hardware Zugriff! ;)
-
Welche Voraussetzungen wären denn das?
Hier ein Überblick welche Anforderungen und Voraussetzungen erfüllt sein müssen: http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd637780(WS.10).aspx
-
Hallo Julia,
gern geschehen. Falls du noch Fragen zu dem Thema haben solltest, dann stelle sie ruhig einfach. :)
-
Dieser Beitrag ist Teil des Gewinnspiels "Rette Julia" zur Monatsaufgabe November.
Der Beitrag ist geschlossen, da die Monatsaufgabe November erfüllt wurde.
Mehr dazu: http://www.mcseboard.de/rettejulia.php
__
Hallo Julia,
jedem kann mal ein Missgeschick passieren, also halb so schlimm das Ganze. ;)
Denn mit Windows 7 Ultimate/Enterprise und Windows Server 2008 R2 (falls ihr den schon habt) könntet ihr DirectAccess einrichten. Der Aufwand dafür ist ziemlich hoch genauso wie die Voraussetzungen dafür. Aber einmal eingerichtet erhöht DirectAccess die Sicherheit im Außendienst ungemein.
Denn es wird transparent im Hintergrund eine sichere Verbindung, basierend auf IPsec, welches vollständig in IPv6 implementiert ist, und mittels Zertifikaten abgesichert, in die Zentrale aufgebaut. Der User braucht nicht mehr eine VPN-Verbindung manuell herstellen, um sich mit der Zentrale zu verbinden. So braucht sich der User auch keine Sorgen darum zu machen, ob er gesichert auf die Daten in der Firma zugreift. Denn dies ist dann mit eingerichtetem und aktiviertem DirectAccess per Default der Fall. Eine Internetverbindung vorausgesetzt. :)
Außerdem lassen sich über DirectAccess Gruppenrichtlinien auf die Notebooks der Außendienstler anwenden, so dass neue Firmenpolicies direkt auf alle Notebooks angewendet werden und nicht erst wenn der Außendienstler sich wieder im firmeninternen LAN befindet.
Wie du siehst ist DirectAccess sehr praktisch und nützlich, aber erfordert einiges an Konfiguration und Voraussetzungen.
-
Wenn er z.B. seine Urlaubsbilder auf "D:\Privat\Bilder\Thailand-Urlaub" und die Bilder vom letzten Betriebsausflug unter "\\Fileserver\Chef\Betriebsausflug" unter einem einzigen Ordner "Bilder" angezeigt haben möchte, definiert er in den Eigenschaften vom Ordner "Bilder" ganz einfach noch zusätzliche Pfade / Ordner und kann so die Bilder-Bibliothek beliebig ergänzen.
Hallo Julia,
noch als Ergänzung zu martins' Antwort: Wenn du Netzwerkpfade einer Bibliothek hinzufügen möchtest, dann müssen diese Offline verfügbar gemacht werden oder es muss ein Search Server im Netzwerk vorhanden sein. :)
Ansonsten sind die Bibliotheken einfach klasse!
-
Ping und ein der Zugriff auf verschieden Server im Netzwerk funktionieren nicht.
Hi,
dafür müsstest du in den Einstellungen der VM für den Netzwerkadapter von NAT auf Netzwerkbrücke gehen.
Wozu brauchst du denn den Zugriff auf die verschiedenen Server?
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir! :) 10 Jahre sind eine lange Zeit und ich selber bin jetzt auch schon ca. 8 Jahre mit an Board! Ein großes Dankeschön an die Administratoren, Moderatoren, Expert Member, Premium Mitglieder, Member und Gäste, die das Board zu dem gemacht haben was es heute ist.:thumb1:
So nun muss ich mir aber auch mal Gedanken zu einem Thema für das Gewinnspiel machen. :D
-
Sieht in Ordnung aus für NAT. Wenn du in der VM den IE öffnest, kannst du dann z.B. Google aufrufen?
-
Hi,
wie sieht ein ipconfig /all der XP-Mode Maschine aus?
-
Ich meine, der Anschluss fremder Rechner wird erreicht, indem nur eigene Rechner mit regeistrierter MAC überhaupt Zugriff über den nächsten Switch erhalten. Ergo, die richtige Switchhardware einsetzen und auf den jeweiligen Port nur die MAC des jeweils zugelassenen Firmenrechner schmieden.
Naja! Wenn schon eine Arbeitgruppe genutzt wird, dann bezweifel ich das es entsprechende Switchhardware mit einem MAC-Filter gibt. Da allerdings ein Windows Server 2003 vorhanden ist, wäre die Sache mit der Domäne doch deutlich angenehmer.;)
-
"nur" eine arbeitsgruppe
Um das Problem vernünftig beheben zu können empfehle ich dringend eine Domäne, lohnt sich schon bei 5 Mitarbeitern. Alles andere artet in unnötigen administrativen Aufwand aus!
-
Hi,
ich weiß jetzt nicht wie es in Österreich aussieht, aber beachtet dabei den Datenschutz!
-
Hi,
habt ihr eine Active Directory Domäne oder arbeitet ihr in einer Arbeitsgruppe?
Wenn wir diese Information haben, dann können wir dir weiterhelfen.
-
Und nochmal die Frage steht etwas im Ereignisprotokoll Client oder Server?
Ich stelle die Frage noch ein letztes Mal: Wie sieht es mit dem Ereignisprotokoll aus?
-
@Daniel: schon fit und die Präsentation schon fertig?;)
Fit ja, aber die Präsentation ist noch nicht fertig. Will noch einiges in der Praxis testen, so dass die Präsentation darauf aufgebaut wird. ;)
-
wenn ich zum ordner gehe und mit der rechten maus taste drauf klicke bekomme ich denn freigeben für liste und ich drücke dann heimgruppe ( lesen )
aber da pasiert nicht die ordner wird nicht freigegeben.
Hi,
befindet sich denn der Media Player mit in der Heimnetzgruppe? Ich glaube eher nicht. Ansonsten würden mir noch die öffentlichen Freigaben einfallen und am besten auch die Einstellungen der Firewall, sowie die erweiterten Freigabeeinstellungen überprüfen. ;)
-
EDIT: Da BranchCache scheinbar explizit aktiviert werden muss, glaube ich nicht, dass das ein Problem sein kann - außer ich habe da was falsch verstanden und es ist automatisch aktiv.
Nein, du liegst schon richtig damit. ;)
Und nochmal die Frage steht etwas im Ereignisprotokoll Client oder Server?
-
Mein Problem ist Ich bekomme In mein win 7 keinen ordner frei mait ich über HDD Playler Filme Ansehen kann ich habe sehr vieles versucht aber es geht leider nicht ich kann auf die Öffentliche ordner nicht zugriefen.
Hi,
könntest du dies ausführlicher beschreiben? Ich steige noch nicht so ganz dahinter. Des Weiteren welche Einstellungen hast du unter den erweiterten Freigabeeinstellungen vorgenommen (Netzwerk- und Freigabecenter)?
-
Im Ereignis-Log habe ich nichts gefunden.
Hi,
wirklich nichts? Kannst du bitte ein ipconfig /all der Clients und des Servers posten?
-
Werde mir auch VPC2007 laden und ausprobieren.
Dann würde ich eher Windows Virtual PC nehmen, da du dann auch damit den XP-Mode verwenden kannst.
-
Steht etwas im Ereignisprotokoll?
-
Das VPC2007 läuft unter Win7 ohne Probs.?
Ja tut er, am besten VPC2007 SP1 installieren.
Zum Thema VirtualBox: Ich verwende zum Beispiel wie Sunny61 VPC2007 SP1, Windows Virutal PC (XP-Mode) und VirtualBox anstatt VMware Workstation.;)
-
Hi,
können die betroffenen Clients überhaupt Dokumente in dem Scanordner sehen?
mac filter - bzw. laptop aussperren
in Windows Server Forum
Geschrieben
Das dachte ich auch. Also um an dieser Stelle weiter zu kommen, solltest du möglichst genau deine Umgebung beschreiben!