Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo Probstein, willkommen on Board. Das wäre schon mal die erste mögliche Fehlerquelle. Firewall versuchsweise deaktivieren. Wie ist dein AccessPoint konfiguriert? Läuft auf dem Teil eine Firewall? Irgendwelche Ports deaktiviert? In welcher Warteschleife bleibt der Druck-Job hängen? Beim XP- oder 98-Rechner? Wenn er beim 98er-Rechner hängt, kommt der Druck-Job garnicht erst am XP-Rechner an. Damian
  2. Hallo HannesJ. Schau mal hier rein: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314499 Damian
  3. Hallo Traycer, willkommen on Board. Was du da vorhast, ist der Albtraum aller halbwegs sicherheitsbewußten PC-Nutzer. Ich hoffe, dir ist auch klar warum das so ist. :suspect: Nun gut, des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ;) Wie sieht deine Verbindung ins Internet aus? Modem, ISDN oder DSL? Damian
  4. Lass mal von dir hören, wenn es geholfen hat. Oder auch nicht. ;) Damian
  5. Hallo TKater, willkommen on Board. Schon diesen Artikel gelesen? http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;315403 Damian
  6. Hi mariodemarco, willkommen on Board. Ist die neue Festplatte die einzige im Rechner oder soll es eine zusätzliche sein? Dieser Samsung-Festplattenmanager, was genau macht der? Ist Partition Magic installiert oder läuft es von einer Diskette? Damian
  7. Vor wievielen Tagen trat das Problem zum ersten mal auf? Wenn es 5 oder weniger Tage waren, versuche mal folgendes. Zuerst wie schon beschrieben den ganzen TK- und DFÜ-Kram deinstallieren. Dann Win98 neu starten und mit F8 in die Startoptionen wechseln. Aus dem Menü "Nur Eingabeaufforderung" wählen. Am DOS-Prompt den Befehl "scanreg /restore" eingeben. Aus der nun erscheinenden Liste das Datum des Tages auswählen, an dem das Problem zuerst auftrat oder einen Tag vorher auswählen. Den Dialog bestätigen und Win98 neu starten. Ach ja: auch für Win98 gibt´s Updates und Patches. ;) Damian
  8. Hi .oOlli. Ein bereits laufendes Server 2003-System bekommst du nicht auf ein Software-RAID5 umgestrickt, da hilft nur eine Neuinstallation. Was bleibt, wäre die beiden 120 GB-Platten als Software-RAID0 (Stripeset) oder RAID1 (Spiegel) einzurichten. By the way: die Gesamtkapazität eines RAID5-Arrays richtet sich nach der kleinsten Platte. Von deinen tollen 120 GB-Platten wären jeweils nur 40 GB effektiv nutzbar. Ziemliche Verschwendung. ;) Damian
  9. Hi flo_rek. Welches OS läuft bei dir? Steht etwas in der Ereignisanzeige? Service Pack? Damian
  10. Hi defcon3. Das soll mit dem "MS Windows Media Encoder" möglich sein. Irgendwo im Menü gibt´s eine Option "Capture Screen". Einfach mal ausprobieren. Hier geht´s zum Download. http://www.microsoft.com/windows/windowsmedia/download/default.asp Damian
  11. Hi nightwatcher. Ein zusätzlicher Scan schadet nicht. Wenn dein Scanner allerdings schon eine Echtzeitüberwachung durchführt und jeden ein- und ausgehenden Datenverkehr auf dem Fileserver überwacht, sollte das reichen. Aber - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn´s die Nerven beruhigt, mach den zusätzlichen Scan. :wink2: Damian
  12. Damian

    Extrem roffelig

    Jung, sach mal...in welchen Dimensionsfalten treibst du dich eigentlich herum? Neenee, dat tut nich gut. Dat wird noch´n böses Ende nehmen. Neenee... :shock: Trotzdem hätte ich auch gerne ein Tütchen von diesen seltsamen Pilzen. :D :D Damian
  13. Über Dienste wie DynDNS bist du jederzeit unter deiner Internetadresse, wie z. B. http://www.meine-adresse.dyndns.org zu erreichen. Wann immer du dich ins Internet einwählst und dabei eine andere IP bekommst, der DynDNS-Server erhält eine entsprechende Nachricht und trägt dich damit in seiner Datenbank ein. Damian
  14. Doch, ich hab´ einen Player auf meinem Rechner. Allerdings hängt da keine "fette" Anlage dran. Schau doch mal, ob du auf Downloadseiten wie http://www.wintotal.de oder http://www.winload.de fündig wirst. Damian
  15. So sollte es funktionieren. Es sei denn, Proxy, Firewall und Co. machen diese Versuche zunichte. :( Damian
  16. Hi pablovschby. Kennst du schon das hier: http://support.citrix.com/forums/cat.jspa?categoryID=10 Oder das hier:http://www.mcse.ms/forum120.html Ist zumindest ein Anfang. Die Members dort haben vielleicht noch andere Adressen in der Hand. Damian
  17. Den Test werde ich gleich mal fahren, will ich jetzt wissen. :suspect: Genau. Man darf nicht immer das Rad neu erfinden, sondern muß sich auf die Schultern eines Giganten stellen. Gibst du auch Steighilfe? :D :D :D Damian
  18. Und funzt es jetzt? Was hast du anders gemacht oder eingestellt? Damian
  19. Dein Modem kann mit der IP nichts anfangen. Aber du hast dich bei deinem Provider im RAS-Server eingewählt. Für die Dauer dieser Verbindung stellt dir der DHCP des Providers eine IP zur Verfügung. Diese IP wird von den Rechnern des Providers benötigt, um die Datenströme für deine Verbindung eindeutig zu adressieren. Damian
  20. Tatsächlich? :suspect: Ich frage deshalb nach, weil ich vor längerer Zeit mal auf ein Howto gestoßen bin. Darin hat jemand geschrieben, wenn sonst kein DNS verfügbar wäre (aus welchen Gründen auch immer), könne man die root-Server direkt abfragen. Er hatte zwar auch erwähnt, dass sowas nicht gerne gesehen wird, aber es sollte möglich sein. Also hat er definitiv Müll geschrieben, sehe ich das richtig? :mad: Ach ja, hör´ bloß nicht auf zu korrigieren! Wir sind doch alle froh, wenn sich deine geballte Fachkompetenz über uns ergießt. :D ;) Damian
  21. Es kommt darauf an.:wink2: Erlaubt ist im Prinzip alles, sogar eine direkte Clientanfrage auf die root-Server. Aber es gilt das Gebot der Höflichkeit. Ist dieser lokale DNS offiziell im Internet registriert, werden die root-Server meistens als Forwarders eingetragen. Ist der DNS nur für das Intranet bestimmt, sollten die DNS des Providers eingetragen werden. Damian
  22. Hi willerman. Einen der root-DNS als direkten Client-DNS-Server zu "mißbrauchen" gilt als äußerst unhöflich und wird von den Betreibern gar nicht gerne gesehen. :suspect: Die DNS deines Providers sollten für dich immer erste Wahl sein. Damian
  23. Hallo leuprecht, willkommen on Board. Wenn XP vor Erstellung des Image schon aktiviert war, wird keine erneute Aktivierung nötig. Es sei denn, der Ziel-Rechner enthält sehr viel verschiedenartige Hardware im Vergleich zum Image. Aber dann kann es mit einem Ghost-Image auch problematisch werden. :suspect: XP verlangt nicht bei jeder Hardwareänderung eine erneute Aktivierung. Der Tausch einer NIC z. B. dürfte keine Probleme bereiten. Damian
  24. Damian

    Messprotokoll

    Ouh...ein Klassiker. :shock: :rolleyes: Damian
  25. Frage oder Antwort? :p Damian
×
×
  • Neu erstellen...