Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Besenstiel, willkommen on Board. :) Versuch´s mal mit einem anderen Packer, der das gzip-Format definitiv unterstützt. IZArc hat damit wohl Probleme, das Format wird nicht offiziell unterstützt. Siehe hier: http://www.izsoft.dir.bg/izarc.htm Alternative: http://free-backup-software.net/ Damian
  2. @ Blacky_24 Danke für die Info. :) Damian
  3. Versuch´s mal mit dem kompletten Pfad: C:\%systemroot%\system32\xcopy.exe
  4. Noch mal - an welcher Stelle taucht die Fehlermeldung auf? Im BIOS und Gerätemanager schon eine Hardware-Erkennung versucht? Damian
  5. Wieso bringt xcopy einen Fehler? Der Befehl ist doch simpel: xcopy A: <Pfad-zum-Zielordner> Enter Damian
  6. Hi Timm. Folgendes an den Laufwerken überprüfen: - Stromversorgung - IDE-Kabel - Jumper-Settings Im BIOS die IDE-Ports auf "Auto" stellen. Trat das Problem plötzlich auf? Wurde was am System geändert oder bearbeitet? An welcher Stelle des Bootvorgangs taucht die Fehlermeldung auf? Damian
  7. Hi Milla. Diese PIX kann gleichzeitig 10 VPN-Verbindungen - also Einwahlverbindungen ins LAN - halten. Die entsprechende Anzahl 3DES-Lizenzen liegt bei, darum "Bundle". Damian
  8. Versuch´s mal hiermit: http://killprog.narod.ru/killcopye.html Ansonsten arbeite mit dem Befehl "xcopy" auf der Kommandozeile, geht auch schnell. Damian
  9. Hi Paris. Was hast du denn angestellt, dass man dir so einen Job ans Bein näht? :wink2: Vielleicht geht´s hiermit: http://www.feldmueller.de/qcopy.htm Damian
  10. Hi Stephan. Danke für´s Feedback. :) Damian
  11. Hallo geri, willkommen on Board. :) Scanne dein System mal mit Tools wie "Spybot" und "Ad-Aware" durch. Ein Virenscanner findet Trojaner, Adware und diesen Müll zumeist nicht. Damian
  12. Hi Michel. Erst einmal Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen 70-270. :) Eine Bitte: in Zukunft keine Hinweise mehr auf Cheatdumper und ähnliche "Hilfsmittel". Siehe auch: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr5 Ich zähle auf dein Verständnis. Damian
  13. Thread verschoben nach "Windows - Allgemein". Damian
  14. Hi Mike. Lösch´ doch mal das Profil des Users auf der WS (Daten sichern) und lass´ es wieder anlegen. Damian
  15. Hi Kerstin. Pfeif die Firma wieder ran, die sollen das in Ordnung bringen. Beta-Updates in einer Produktivumgebung zu installieren ist ja wohl ziemlich krank. :rolleyes: So was macht man allerhöchstens nach Absprache mit dem verantwortlichen Admin. Damian
  16. Hi. Hab´ gerade noch mal Board-intern nachgefragt und ein Expert-Member hat die Konfig wie von mir beschrieben mit einem Server 2003 nachgestellt. Beim ihm läuft´s wunderbar. Stellt sich die Frage - was ist bei eurem Netzwerk/Server anders? Wie habt ihr eigentlich festgestellt, dass der Server immer mit seiner "primären" IP antwortet? Damian
  17. Ich kenne das Produkt nicht, kann also nix weiter dazu sagen. Ein separater Rechner wäre ideal, muss aber nicht unbedingt sein. Der Server kann grundsätzlich auch auf einem Arbeitsplatzrechner installiert werden. Ebenso wie die kommerzielle Lösung. Der Rechner sollte halt nur entsprechend leistungsfähig sein. Damian
  18. Hi m1k2k. Es gäbe da einen kommerzielle Lösung: http://www.outlookfolders.de/ Damit stehen die Outlook-Groupware-Funktionen (z. B. ein zentrales Postfach) ohne Exchange-Server zur Verfügung. Oder die Freeware-Lösung: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=14&id=2034 Für bis zu 3 Usern kostenlos. Damian
  19. Aha, kannte ich noch nicht. Als ich zuletzt einen Medion-PC mit der Recovery-CD wieder aufgepäppelt habe, waren alle persöhnlichen Daten weg. Allerdings war das Teil auch schon gut ein Jahr alt. Anscheinend haben sie die Prozedur geändert. Prima. :) Damian
  20. Hi Steff. Falsches Subforum. :suspect: Verschoben. Damian
  21. Hi Stephan. Hat nix mit "Tipps & Links" zu tun. :suspect: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr13 Verschoben. Damian
  22. Hi. Du brauchst nicht für jeden IP-Bereich eine eigene NIC installieren. Unter "Erweiterte TCP/IP-Einstellungen" kannst du eine zweite oder dritte IP-Adresse auf die Schnittstelle binden. Sechs IP-Adressen auf eine NIC kann allerdings auch zuviel des Guten sein. Du solltest den Traffic aus den einzelnen Netzbereichen im Auge behalten und dementsprechend gleichmäßig verteilen. Damian
  23. Hi tokihami. Schau dir mal das Tool hier an: http://www.paessler.com/prtg/?banner=GoogleContentPRTG1 Davon gibt´s eine uneingeschränkte Free-Edition. Und die Aktivierung von SNMP sollte zu meistern sein. Einfach mal in die Router-Doku schauen. Oder hier: http://www.cisco.com/en/US/products/hw/switches/ps593/products_user_guide_chapter09186a008007d36b.html Damian PS: ich verschiebe das mal ins Cisco-Forum :wink2:
  24. Ups, böser Schnitzer. :suspect: Da kann man als Admin ja lange nach verschwundenen Mails suchen. :rolleyes: Danke für den Hinweis. Damian PS: Happy Birthday!
  25. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    Good morning, Ladies and Gentleman. Frühstück ist fertig, Kaffee blubert in der Maschine, Tee ist natürlich auch da. Ein neuer, glorreicher Tag im Board erwartet uns. :D
×
×
  • Neu erstellen...