-
Gesamte Inhalte
10.935 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi. Normalerweise setzt XP automatisch einen Wiederherstellungspunkt, wenn an der System-Konfig was geändert wurde. Seltsam... Ich wette, es lungert noch irgendein AOL-Schrott im System. Während des Fehlers schon im Taskmanager überprüft, ob dort ein Prozess läuft, der da nicht hingehört? Oder mal von "Sysinternals" http://www.sysinternals.com/ntw2k/utilities.shtml ein Monitoring-Tool ziehen. Vielleicht ist der Übertäter damit aufzuspüren. Damian
-
Das AD-Problem könnte damit zusammenhängen. Ich hatte mal einen DC mit einer defekten Festplatte im RAID. Hatte den gleichen Effekt - das Öffnen der Konsole dauerte extrem lange. Einfach mal deine Festplatte(n) gründlich durchchecken. Damian
-
Hi. Das Kürzel "WDM" deutet auf ein Treiberproblem hin. In diese Richtung genauer nachforschen. Damian PS: es ist ein Hardware-Problem. http://www.microsoft.com/technet/support/ee/result.aspx?EvtSrc=WMIxWDM&EvtID=107&ProdName=Windows+Operating+System&LCID=1033&ProdVer=5.2 http://www.eventid.net/display.asp?eventid=107&eventno=2734&source=WMIxWDM&phase=1
-
Oh nee, noch so einer der Weihnachten nicht erwarten kann. :rolleyes: ;) :D
-
ostreiber CPQ Netelligent 10/100
Damian antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Ähm...bei den Links gab es auch DOS-Treiber. :suspect: ;) Ansonsten - hast du es schon mal mit dem Treiber "NE 2000" probiert? Ist so eine Art Standardtreiber für NIC´s. Gibt´s für ISA- und PCI-Karten. Damian -
Zugriffsrechte für die Verwendung eines USB Sticks
Damian antwortete auf ein Thema von Happy_User in: Windows Forum — Allgemein
Hallo und willkommen on Board. :) Für sowas gibt es diverse Tools, z. B. DeviceLock: http://www.protect-me.com/de/dl/ Damian -
Hi. Aber dir ist schon klar, dass du für die Installation in eine VM eine zweite Serverlizenz brauchst? Wenn Geld für die Serverlizenz und für die DATEV-Software da ist, sollten auch noch ein paar Kröten für eine zweite Maschine übrig sein. :wink2: BTW: was meint dieser "Techniker" damit, die DB von der Applikation zu trennen? :suspect: Damian
-
Hi. Für Kabel an Aussenwänden gibt es dünne Kunststoffröhren. Die halten schon mal die Nässe ab. Zudem sollte das Kabel so verlegt werden, dass keine mechanischen Zugkräfte auftreten, vor allem bei Steigleitungen. Durch Temperaturunterschiede könnte das Material sonst brüchig werden. Damian
-
Hi. Einfach mal Google bemühen. ;) Da findet sich zum Beispiel sowas: http://www.themexp.org/ http://www.dr-pepper.de/ http://www.vollversion.de/heft_cdroms/programmtitel.php4?id=1513&aw=Object Damian
-
HostNamen in Login.bat eintragen ?
Damian antwortete auf ein Thema von 2bro2b in: Windows Forum — Allgemein
Der Broadcast wird nur geschickt, wenn die Zieladresse (MAC) noch nicht bekannt ist. Also nicht automatisch bei jeder Anfrage. Und 10 min. sind in einem LAN eine lange Zeit. :wink2: Damian -
HostNamen in Login.bat eintragen ?
Damian antwortete auf ein Thema von 2bro2b in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Wo hast du das denn gelesen? :p ARP hat bereits einen Cache implementiert. Die Speicherdauer beträgt 10 min., sollte also völlig ausreichen. ;) Damian -
insttallieren eines anderen Os
Damian antwortete auf ein Thema von casiemir in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Mit Linux 8.2 Prof. ist wohl SuSE 8.2 Prof. gemeint. :wink2: SuSE 8.2 legt standardmäßig zwei Partitionen an: /(root) mit ReiserFS (kann geändert werden) und die SWAP-Partition. Beim Setup einfach den unpartitionierten Bereich der Platte angeben, den Rest macht das Setup. Eine manuelle Aufteilung in zusätzliche Partitionen ist natürlich auch möglich. Als Voreinstellung wird der Bootmanager GRUB verwendet. In den MBR installiert, kann er neben Linux auch Windows aus einem grafischen Menü booten. Als Alternative bieten sich noch Bootmanager von Drittherstellern an. Es ist auch möglich, Linux aus dem Windows-Bootmanager zu starten. Die Google-Links von the_bryan solltest du dir auf jeden Fall mal ansehen. Etwas Basiswissen über Partitionen unter Linux ist bestimmt nicht verkehrt. ;) Damian -
ostreiber CPQ Netelligent 10/100
Damian antwortete auf ein Thema von ronny80 in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Versuch´s mal hier: http://list.driverguide.com/list/OTHER/company236/ http://www.network-drivers.com/companies/236.htm http://h18007.www1.hp.com/support/files/drvServers.html Sind lange Listen. Einfach etwas Zeit mitbringen und Versuche starten. Schon versucht, den Chip auf der Karte zu identifizieren? Vielleicht kannst du darüber einen passenden Treiber finden. Damian -
Freeware Tool für Netzzugriffs überwachung
Damian antwortete auf ein Thema von sudeki in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Was genau willst du im Netzwerk überwachen? Ein paar detaillierte Infos wären hilfreich. :wink2: Damian -
Hi. Wie wäre es damit? Die USB-Komponenten und alles, was daran angeschlossen ist, im Gerätemanager rauswerfen. Neustarten, im BIOS den USB-Anschluß deaktivieren und dann das System einmal komplett ohne USB-Unterstützung durchstarten lassen. Damit sollten alle Bindungen und Konfigurationen für den USB-Port entfernt werden. BTW: gibt´s keinen geeigneten Wiederherstellungspunkt? Damian
-
Nee, ist schon ok. Es gibt sicher noch Interessenten dafür. ;) Damian
-
Hi randy. Zunächst mal Danke für dein Interesse am HowTo-Projekt. :) Ok, ich trage dich für Punkt 37) als Gegenprüfer ein. Noch eine Bitte - ich hätte gerne deine Mail-Adresse für den Verteiler. Kannst sie mir per Mail oder PN übermitteln. Danke. Damian
-
Wlan Karte für server 2003
Damian antwortete auf ein Thema von Traumtaumel in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Versuch´s bei der Installation mal mit den XP-Treibern. In den meisten Fällen laufen die anstandlos unter Server 2003. Damian -
@ Kohn Gute Idee, da passen sie auf jeden Fall rein. :wink2: Damian
-
Braindumps für 70-227
Damian antwortete auf ein Thema von JustinXiang in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hallo und willkommen on Board. :) Sorry, aber dieses Thema sehen wir hier im Board nicht gerne. http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr5 Closed. Damian -
Passwortschutz bei Office Dateien deaktivieren
Damian antwortete auf ein Thema von Jacomo in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Schon passiert. :wink2: Hier greift Boardregel Nr. 8: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian -
gemapptes Netzlaufwerk "Daten"
Damian antwortete auf ein Thema von schlachtplatte in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann stell´ den Kühlschrank neben den Computer. ;) :D Damian -
kennt sich jemand mit novell aus?
Damian antwortete auf ein Thema von FlatEric in: Windows Server Forum
Hi. Schon dieses Diagnose-Tool angewendet?: http://support.wdc.com/download/#diagutils Damian -
gemapptes Netzlaufwerk "Daten"
Damian antwortete auf ein Thema von schlachtplatte in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Das Problem kannst du durch eine Kombination von NTFS-Berechtigungen und Batch-Scripte lösen. Zunächst werden auf dem Server alle User aus einer Abteilung (z. B. Verkauf) in einer Gruppe "Verkauf" zusammengefasst. Dann die Freigabe von "Daten" entfernen und für jedes Abteilungsverzeichnis (Einkauf, Verkauf usw.) eine eigene Freigabe erstellen. Die Freigabe- und NTFS-Berechtigung darauf bekommt nur die jeweilige Gruppe. Innerhalb der Abteilungsfreigaben liegen die persönlichen Ordner. Die NTFS-Berechtigungen nur dem jeweiligen User zuweisen und das Häkchen bei "Übergeordnete Berechtigungen vererben" entfernen. So kann jeder aus der Gruppe "Verkauf" ins Verzeichnis/Freigabe "Verkauf" hinein, sieht die Ordner der anderen User, kommt aber nur in seinen eigenen hinein. :wink2: Und damit du nicht zu jeder Maschine rennen musst, erstellst du Logon-Scripte, die im Profilpfad jedes Users auf dem Server hinterlegt werden. Pro Abteilung/Gruppe ein Script, das die Freigabe des Abteilungsverzeichnis als Laufwerk auf dem Client mappt. Damian -
Hi. Ich hatte bei deinem Beitrag den Eindruck, ein Mitarbeiter aus dem internen Kreis von IPC hätte den Vorschlag gemacht, bestehende Dokus für unser Projekt freizugeben. Als würde es offiziell von IPC kommen. Darum hatte ich auch das Angebot mit dem Webspace zitiert, um sicher zu sein. Ich halte die anderen Autoren an, fremdes Material nur in absoluten Ausnahmefällen zu verwenden. Die Verwendung der IPC-Dokus würde dem völlig entgegen laufen. Daher werde ich dein Angebot dankend ablehnen. Ich hoffe auf dein Verständnis. Damian