Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Das Problem liegt wohl bei einer fehlerhaften Deinstallationsroutine von Easy CD Creator. Probier mal folgende Schritte aus (Posting Nr. 3): http://www.gsmfreeboard.com/forum/archive/index.php/t-53595.html Damian
  2. Hi. Um welchen Treiber genau geht es? Damian
  3. Damian

    Analog Modem kaufempfehlung

    Hi. Eigentlich steht nur eine Entscheidung an: intern oder extern? Ansonsten ist es eine sehr ausgereifte Technik, da kann man nicht viel falsch machen. :wink2: Damian
  4. Jau, die Ressource ist mal wieder in den Untiefen der MS-Webseite versunken. :mad: :nene: War eine klasse Doku. Sorry. :rolleyes: Damian
  5. Hi. Wie wäre es mit CoolMon? Oder Samurize? ;) Damian
  6. Hi. Gerade bei Spielen ist die Fehlersuche sehr schwierig, da jedes Spiel spezifische Einstellungen und Anforderungen mit sich bringt. Ich solchen Fällen empfehle ich, ein Online-Forum für das betreffende Spiel zu suchen und dort das Problem zu beschreiben. Liegt es am Spiel, wird man dort sich eine passende Lösung kennen. Damian
  7. Hi. Ich fürchte, die A****karte liegt in eurer Hand. :( Die Reaktion des Kunden ist eigentlich verständlich. Er hat Fachleute beauftragt und die haben im Vorfeld die Details nicht korrekt abgeklärt. Ihr könnt eigentlich nur versuchen, ihm offen gegenüber zu treten und klar zu sagen: da ist was schief gelaufen, wir versuchen es zu richten. Dem Kunden jetzt davon zu überzeugen, dass es an den baulichen Einschränkungen liegt, wird ziemlich schwierig. Von der Herstellerseite wird sowas meisten verschwiegen. :wink2: Tip: wenn eine Uni in der Nähe liegt, frag mal freundlich im dortigen Rechenzentrum nach, ob sie Infos austauschen wollen. Gerade Unis setzen verstärkt auf WLAN und haben z. T. mit exotischer Baustruktur zu kämpfen. Ist ein Versuch wert. Damian
  8. Ach Kindaz...macht euch mit Suchmaschinen vertraut. :rolleyes: Ein kurzer Überblick --> hier Jede Menge Infos --> dort Damian
  9. Hi. Also Dokus und Spezifikationen zu WLAN gibts tonnenweise im Netz. :rolleyes: Das hier fiel mir ganz spontan ein: WLAN Da gibts auch viele Links zu weiterem Material. :wink2: Wieso meckert der Kunde eigentlich? Wurden die Details nicht im Vorfeld geklärt? Damian
  10. Hi. Ich denke, der Schlamassel hat bei der fehlgeschlagenen W2k-Installation angefangen. Dateieinträge wurden nicht vollständig aktualisiert, der Wechsel auf ein anderes Dateisystem und dann XP drüber, das eine aktuellere Version von NTFS mitbringt. Da gibt es sicher eine ganze Liste potenzieller Fehlerquellen. Auch beim Formatieren geht längst nicht alles verloren. Gute Recovery-Programmen können dann immer noch den größten Teil der alten Daten wiederherstellen. Damian
  11. Hi. Es würde mich schwer wundern, wenn nach dieser Installations-Orgie noch verwertbare Daten übrig wären. Da ist wohl nicht mehr viel zu holen. Mein Tip: alles plätten und sauber neu installieren. :wink2: Damian
  12. Hi. Welchen Sinn soll das machen? Damian
  13. Damian

    OpenSolaris beschnuppern ...

    Wenn wir uns jetzt gegenseitig alle verfügbaren Live-Systeme um die Ohren hauen, sind wir mindestens bis Weihnachten beschäftigt. ;) :D Damian
  14. Damian

    OpenSolaris beschnuppern ...

    Hi. Nur als ergänzende Info: von OpenSolaris gibt es auch eine Live-CD-Version. Wer also nicht gleich eine Installation fahren will, kann es erst einmal damit probieren. :wink2: http://schillix.berlios.de/pmwiki.php Damian
  15. Hi. Die Verteilung von RIS-Images bedeutet nunmal, dass sehr hohe Datenmengen über das Netzwerk gehen. Selbst wenn es funktionieren würde - das schrauben an der Paketlänge oder die Verringerung der ACKs ändert daran nichts. Vielmehr solltest du dein Netzwerk daraufhin analysieren, ob es irgendwo einen oder mehrere Kapazitätsengpässe gibt. Damian
  16. Hi. Auf der APC-Website auch schon anhand der Gerätenummer (SUAxxxx) gesucht? Damian
  17. Hallo und willkommen on Board. :) Was passiert, wenn du die Länderauswahl einfach frei lässt? Auch schon versucht, dass Modem zu installieren, manuell eine DFÜ-Verbindung einzurichten und dort das Modem auszuwählen? Also die "Telefon- und Modemoptionen" einfach links liegen lassen? Damian
  18. Hi. Die Antworten hast du im Grunde schon selber geliefert. :wink2: Es wird ein Projekt, also werden alle Detailpunkte einer klassischen Projektarbeit abgekaspert. Was ein Projekt ist, wie es definiert wird und was zur Durchführung eines Projektes alles gehört, solltest du natürlich schon wissen. :wink2: Entscheidend ist nun die genaue Definition des Projekt-Inhaltes. "Heterogenes Netzwerk" ist ein extrem breiter Begriff, damit kann man zunächst nix planen. Wenn ganz genau feststeht, WAS gemacht werden soll (Projekt-Ziel), kannst du an die Planung des Projektes gehen. Der Rest ergibt sich dann praktisch von selbst. :wink2: Damian
  19. Hi. Ich kenne diesen Controller nicht, aber ich denke, die zusätzlichen Platten müssen im Setup-Programm des Controllers ins RAID eingebunden werden. Bin gerade mal über die Produktbeschreibung geflogen. Er soll bis zu 15 Devices verwalten können, also ist er auch erweiterbar. Die Infos sind bestimmt irgendwo in einem Manual vergraben. ;) Damian
  20. @ Earljg - Willkommen on Board. :) Statt so einen uralten Thread auszugraben, bitte einen neuen beginnen. Zumal es im Grunde ein eigenes Thema ist. :wink2: Damian
  21. Hi. Wo gibst du \\IP ein und was versuchst du damit zu erreichen? Damian
  22. Damian

    Einfaches Linux - für jeden!

    Völlig ausreichend. :thumb1: Damian
  23. Damian

    Einfaches Linux - für jeden!

    Hi Mielas, willkommen on Board. Du liegst richtig. :wink2: Wenn du Knoppix als Live-System verwendest, werden an der Festplatte keinerlei Veränderungen vorgenommen. Linux läuft dann ausschließlich im Arbeitsspeicher. Du kannst sogar Programme nachinstallieren/löschen, den Desktop einrichten, im Internet surfen - im Prinzip alles, was du mit einem installierten System auch machen kannst. Der Rechner sollte nur nicht zu mager mit RAM ausgestattet sein. ;) Damian
  24. Wenn das Basis-Linux-System von Acronis mit dem RAID-Controller nicht zurecht kommt, würde es auch die Platte nicht richtig erkennen und erst gar kein Image ziehen. Ich würde zunächst einmal das Handbuch zur Software genau durchsehen, ob dieser Fehler dort beschrieben wird. Und dann mal nachlesen, ob du statt dem Erstellen eines Image die Paltte nicht besser "clonen" solltest. Welche Version von Acronis hast du Damian
  25. Hi. Ich denke auch, dass es ein Windows-Problem ist. Der ziehst ein Image mit dem RAID-Controller als Basis und willst es auf einem IDE-Controller wiederherstellen. Sehr wahrscheinlich liegt da das Problem. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Das System entsprechend vorbereiten, Anleitung hier http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B824125&x=8&y=10 2) Alle benötigten Daten sichern, Platte umhängen und Windows sauber neu installieren. Punkt 2 wäre meine bevorzugte Methode. Damian
×
×
  • Neu erstellen...