Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Die Antworten hast du im Grunde schon selber geliefert. :wink2: Es wird ein Projekt, also werden alle Detailpunkte einer klassischen Projektarbeit abgekaspert. Was ein Projekt ist, wie es definiert wird und was zur Durchführung eines Projektes alles gehört, solltest du natürlich schon wissen. :wink2: Entscheidend ist nun die genaue Definition des Projekt-Inhaltes. "Heterogenes Netzwerk" ist ein extrem breiter Begriff, damit kann man zunächst nix planen. Wenn ganz genau feststeht, WAS gemacht werden soll (Projekt-Ziel), kannst du an die Planung des Projektes gehen. Der Rest ergibt sich dann praktisch von selbst. :wink2: Damian
  2. Hi. Ich kenne diesen Controller nicht, aber ich denke, die zusätzlichen Platten müssen im Setup-Programm des Controllers ins RAID eingebunden werden. Bin gerade mal über die Produktbeschreibung geflogen. Er soll bis zu 15 Devices verwalten können, also ist er auch erweiterbar. Die Infos sind bestimmt irgendwo in einem Manual vergraben. ;) Damian
  3. @ Earljg - Willkommen on Board. :) Statt so einen uralten Thread auszugraben, bitte einen neuen beginnen. Zumal es im Grunde ein eigenes Thema ist. :wink2: Damian
  4. Hi. Wo gibst du \\IP ein und was versuchst du damit zu erreichen? Damian
  5. Damian

    Einfaches Linux - für jeden!

    Völlig ausreichend. :thumb1: Damian
  6. Damian

    Einfaches Linux - für jeden!

    Hi Mielas, willkommen on Board. Du liegst richtig. :wink2: Wenn du Knoppix als Live-System verwendest, werden an der Festplatte keinerlei Veränderungen vorgenommen. Linux läuft dann ausschließlich im Arbeitsspeicher. Du kannst sogar Programme nachinstallieren/löschen, den Desktop einrichten, im Internet surfen - im Prinzip alles, was du mit einem installierten System auch machen kannst. Der Rechner sollte nur nicht zu mager mit RAM ausgestattet sein. ;) Damian
  7. Wenn das Basis-Linux-System von Acronis mit dem RAID-Controller nicht zurecht kommt, würde es auch die Platte nicht richtig erkennen und erst gar kein Image ziehen. Ich würde zunächst einmal das Handbuch zur Software genau durchsehen, ob dieser Fehler dort beschrieben wird. Und dann mal nachlesen, ob du statt dem Erstellen eines Image die Paltte nicht besser "clonen" solltest. Welche Version von Acronis hast du Damian
  8. Hi. Ich denke auch, dass es ein Windows-Problem ist. Der ziehst ein Image mit dem RAID-Controller als Basis und willst es auf einem IDE-Controller wiederherstellen. Sehr wahrscheinlich liegt da das Problem. Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Das System entsprechend vorbereiten, Anleitung hier http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Bde%3B824125&x=8&y=10 2) Alle benötigten Daten sichern, Platte umhängen und Windows sauber neu installieren. Punkt 2 wäre meine bevorzugte Methode. Damian
  9. Hi. Ein Standard-Patchkabel sollte ausreichen. Hast du schon die Doku zu dem Gerät genau durchgelesen? Vor allem den Punkt "Erstinstallation"? Damian
  10. Ich habe hier ein System, dass mit einer Systemplatte am S-ATA-Controller läuft. Die Acronis Disk Director Suite (auch die Notfall-CD) läuft darauf ohne Probleme. Acronis True Image habe ich nicht zur Hand. Doch wenn ich mir die Beschreibungen auf der Acronis-Website durchlese, dürfte es auch damit keine Probleme geben. Beim Wechsel der Systemplatte sollte vorher auf jeden Fall ein Backup der Daten gezogen werden, am besten auf CD/DVD, wenn möglich. Wieso ist bei dir ein Image der Systemplatte nicht möglich? Gibt es Fehlermeldungen? Damian
  11. Hi. P-ATA steht als Kürzel für Parallel-ATA, dass wiederum für IDE steht. Bei den HDDs sehe ich keine Probleme. Beim CD-ROM sollte ein einfacher Test alles klären. CD-Laufwerk als Master jumpern, an den ITE IT8212F hängen, den Controller im IDE-Modus schalten und dann im BIOS als Bootlaufwerk (wenn möglich) auswählen. Wenn das CD-ROM nicht daran funktioniert, muss es halt weiter am IDE-Port betrieben werden. Oder du holst dir noch eine zusätzliche IDE-Erweiterungskarte. Welches andere System soll denn noch auf dem Rechner laufen? Linux? Damian
  12. Hi. Da die Systemplatte bisher nicht in einem RAID-Verbund läuft, sollte sie ganz normal am IDE-Controller funktionieren. Eine HDD und ein CD-ROM gemeinsam an einem IDE-Port ist nicht gerade empfehlenswert, da das CD-ROM die Festplatte wohl ausbremsen wird. Entscheidend ist die Fähigkeit des ITE IT8212F. Wenn sich der RAID-Controller in einem IDE-Modus betreiben lässt, sollte sich auch ein CD-ROM daran betreiben lassen. Welche Anschlüsse/Kabel werden am ITE IT8212F verwendet? Damian
  13. Hi. Bei Netzwerkkabeln gibt es mehrere Werte, welche die effektive Datenübertragung negativ beinflüssen können. Hier eine kleine Beschreibung. Dein Kabeltester misst diese Werte und vergleicht sie mit den Soll-Werten. War denn bei dem Gerät keine Anleitung dabei? :wink2: Damian
  14. @ sky_05 Der Thread war auf den Tag genau 1 Jahr alt. Glückwunsch, Treffer. ;) :D Ich hab ihn mal freigestellt, macht mehr Sinn. Wenn du ein RAID hast, solltest du zunächst versuchen, das RAID durch weitere PLatten zu erweitern. Wäre die sinnvolle Lösung. Ein paar Infos zum System wären hilfreich. Welches RAID-Level, wieviele Platten sind drin oder können maximal eingebaut werden usw. Damian
  15. Hi. Vielleicht passt das hier: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=43&id=692 Damian
  16. Damian

    Access 2003

    Hallo und willkommen on Board. :) Dann erstelle 2 Tabellen. Eine für "Stammdaten" und eine für "einmalige Daten". Ein Bericht kann seine Daten auch aus mehreren Quellen beziehen. Für die Eingabe am besten eine Maske erstellen, dann landen die Daten auch in der richtigen Tabelle. :wink2: Damian
  17. Hi. Besorg dir mal eine boot-fähige CD, die definitiv in anderen Rechnern startet und nicht an ein bestimmtes System (wie dieses Samsung-NB) gebunden ist. Wenn das nicht geht, Floppy besorgen und ein BIOS-Update fahren, wenn es überhaupt noch ein Update dafür gibt. Da weder von beiden CD-ROMs noch von USB gebootet werden kann, tippe ich auf eine Fehler im BIOS oder der Mainboard-Hardware. Damian
  18. Damian

    HowTo-Projekt

    Hi. RIS haben wir noch nicht in unserer Themenliste. Hier findest du Infos und Links zum Projekt und dem Format der Doku. Wenn du deine Doku beisteuern möchtest, lass es mich wissen. :) Damian
  19. Hi. Mit einem bootfähigen Floppy (wenn es funktioniert) könntest du dem BIOS ein Update verpassen. Hört sich an, als wenn es nicht mehr ganz frisch ist. Auch schon versucht, das BIOS auf Default-Werte zurück zu setzen? Damian
  20. Hi. 1) Zunächst sollte die Hardware überprüft werden. Also Rechner auf und genau prüfen, ob alle Steckverbindungen sitzen und die Laufwerke richtig gejumpert sind. Kabel checken. 2) Die Bootreihenfolge im BIOS nochmal exakt kontrollieren. 3) Bei den Bootmeldungen des BIOS darauf achten, dass alle Laufwerke korrekt erkannt werden. Auch auf mögliche Fehlermeldungen (Beep-Codes) des BIOS achten. 4) Wenn alles nichts hilft, für ein paar Euro ein Floppy-Laufwerk kaufen und einbauen. Uni-Rechenzentren verkaufen meistens gebrauchte Hardware. Da gibts so ein Floppy schon für 3 Tacken. Die Bekannte schon gefragt, ob es mit der Kiste Probleme beim booten von CD und Co. gab? Um den Kauf einer neuen Windows-Lizenz kommst du wohl nicht herum. Damian
  21. Hi. Versuch mal eine Reparatur bzw. Neuinstallation des IE. Beim Entfernen der Beta ist wohl einiges kaputt gegangen. :wink2: Anleitung: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;318378 Damian
  22. Hallo zusammen. Microsoft TechNet hat ein Buch online gestellt, in dem die TCP/IP-Protokoll-Suite und ihr Einsatz auf Windows-Systemen vorgestellt wird.
  23. Hi. Wurde die Firmware des Routers schon einmal aktualisiert? Damian
  24. Schau mal hier ;) Damian
  25. Hi. Hört sich trotzdem nach einem Treiber-Problem an. :suspect: Sind auch die aktuellsten Treiber für das Notebook (Chipsatz) installiert? Wie aktuell ist das BIOS? Steht dazu was in der Ereignisanzeige? Damian
×
×
  • Neu erstellen...