-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
Steht doch oben im Artikel ... :) Zitat: "Configuring the Windows Time service to use an external time sourceConfiguring the Windows Time service to use an external time source ..."
-
Ein Orca, ein Msi-Paket, ein Problem
IThome antwortete auf ein Thema von BrTzL in: Active Directory Forum
Wie soll er mit einer in der Computerkonfiguration durchgeführten Einstellung einen Wert in HKEY_CURRENT_USER setzen ? -
Weil die Zeiten innerhalb der Domäne immer gleich sein sollten. Deswegen holen sich die Clients von einem Domain Controller und in letzter Instanz vom PDC-Emulator der Forest Root Domäne. Die Zeit kann man auf folgende Weise domänenweit konfigurieren ... How to configure an authoritative time server in Windows Server
-
Stelle ipv6 auf "Automatisch beziehen", sowohl die IP als auch den DNS-Server ...
-
Mehrere Netzwerkverbindungen gleichzeitig: LAN/UMTS/VPN
IThome antwortete auf ein Thema von hanno.de in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich glaube nicht, dass das Problem die automatische Metrik ist, sondern generell das Betreiben von 2 Default Gateways. Ich würde das Default Gateway von der LAN-Karte (für die Domäne) entfernen und eine statische Route in das entfernte Netzwerk erstellen. Entweder Du machst es so mit den Routen oder Du benutzt wirklich 2 Default Gateways. Dann hast Du allerdings immer das Problem, wie auch immer Du die Metrik einstellst oder Bindungsreihenfolgen veränderst (wenn die Metriken gleich sein sollten), dass eines der Gateways bevorzugt wird ... Kannst ja mal ein ROUTE PRINT posten ... -
Hat er doch geschrieben ... Archivdateien von Outlook (Autoarchivierung) ;) Aber auch die haben im Netz nichts zu suchen ...
-
Active Directory Struktur - Computerbrowser Dienst
IThome antwortete auf ein Thema von Workaholic4u in: Active Directory Forum
Wenn der Benutzer die Netzwerkumgebung nicht nutzen soll, warum sollte man den geschwätzigen Browserdienst dann laufen lassen. Sinnvoll wäre dann nur die Netzwerkumgebung zu verbieten UND den Browserdienst abzuschalten ... -
Wer sendet ICMP echo requests?
IThome antwortete auf ein Thema von hannes23 in: Windows Forum — LAN & WAN
Viele verschiedene Ziele also ? -
Ich kenne keine Probleme ...
-
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Wäre mir nicht bekannt, dass man kleben gebliebene Druckaufträge gemäss irgendeiner Bedingung automatisch löschen könnte ... -
Wer sendet ICMP echo requests?
IThome antwortete auf ein Thema von hannes23 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das sehe ich aber auch so ... :) -
Wer sendet ICMP echo requests?
IThome antwortete auf ein Thema von hannes23 in: Windows Forum — LAN & WAN
Wen pingen die denn an ? -
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Offensichtlich ja nicht ... :D -
VPN zwischen zwei XP Maschinen
IThome antwortete auf ein Thema von win_noob in: Windows Forum — LAN & WAN
Du musst auf jeden Fall eine "Eingehende Verbindung" konfigurieren, die u.a auch eine VPN-Verbindung sein kann. Wenn ich mich nicht irre, dann kann auf der Home-Maschine keine eingehende VPN-Verbindung erzeugt werden. Routing explizit einschalten musst Du nicht. -
Watchguard konfiguration FW e550?
IThome antwortete auf ein Thema von itek0408 in: Windows Forum — LAN & WAN
Schreib doch erstmal, was Du überhaupt konfigurieren willst ... -
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Der Haken "Druckaufträge nach dem Drucken nicht löschen" war gesetzt meinte ich ... -
Nach dem Motto "Ist es nicht kaputt, repariere es nicht", brauchst Du den Patch nicht installieren ...
-
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Das Problem hatte ich aber auch mal. Ein Server, der mehrere Druckerwartenschlangen hatte und eine davon war so konfiguriert, dass die Druckaufträge nicht gelöscht werden. Dieser Serverdienst hat sich so verhalten wie bei Dir ... -
kein zugriff auf im netzwerk freigegebenes laufwerk
IThome antwortete auf ein Thema von nalebius in: Windows Forum — LAN & WAN
Stelle den Wert mal auf dem Server ein (da gehört er eigentlich auch hin) und berichte ... -
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Einfach so oder nachdem die Druckaufträge entfernt wurden ? -
Client verliert Verbindung zum SBS 2003
IThome antwortete auf ein Thema von Phantomias in: Windows Forum — Allgemein
Würde ich jetzt aus dem Bauch heraus auch mal tippen ... Das müsste man aber in der Ereignisanzeige des Clients sehen können. Wird Deine Zeit mit einem NET TIME Befehl im Anmeldeskript gesetzt ? Wenn ja und Du hast tatsächlich Probleme mit unterschiedlichen Zeiten, dann müsste nach einer Ab- und anschliessender Anmeldung alles wieder gut sein ... -
Remotedesktop Lizenzserver / RDP geht nicht mehr
IThome antwortete auf ein Thema von André_Neustadt in: Windows Server Forum
Weil Du mit Terminaldiensten arbeitest und nicht mit Remotedesktop (für Administration). Weiterhin benötigst Du auch Terminaldienste Zugriffslizenzen, die dann auf dem noch zu installierenden Terminaldienstelizenzserver eingespielt werden müssen. Auch der Terminaldienstelizenzserver muss aktiviert werden ... -
Metrik Netzwerkkarte per Gruppenrichtlinie
IThome antwortete auf ein Thema von bitwicht in: Windows Forum — LAN & WAN
Warum willst Du denn eigentlich die Metrik verändern ? -
2008 SBS - Probleme mit Benutzerberechtigungen nach Datenübernahme
IThome antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Du musst Besitz (als Administrator) von Dateien und Ordnern übernehmen, die aufgrund von nicht mehr passenden Berechtigungen unlesbar sind. Danach kann man dann wieder passende Berechtigungen setzen. Die Zahlen in der Berechtigungsansicht sind SIDs der Konten, die auf dem alten System existierten und auf dem neuen eben nicht mehr ... -
Hosts Datei nutzen obwohl Proxy aktiv
IThome antwortete auf ein Thema von -Overlord- in: Windows Forum — LAN & WAN
Sicher kann man die Namensauflösung via HOSTS zusätzlich nutzen. Das nützt Dir aber nur etwas, wenn Du andere Anwendungen als den Browser nutzt, für den ein Proxyserver konfiguriert ist. Was ist denn der Grund Deiner Frage ?