-
Gesamte Inhalte
17.751 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von IThome
-
... und wenn Du was ausprobierst, dann nicht alles auf einmal. Stelle Flowcontrol ein, installiere den Patch, schalte das Autotuning ab ...
-
Probiere auch mal das Autotuning abzuschalten ... NETSH INT TCP SET GLOBAL AUTOTUNINGLEVEL=DISABLED Anschalten kannst Du es wieder mit ... NETSH INT TCP SET GLOBAL AUTOTUNINGLEVEL=NORMAL
-
kein zugriff auf im netzwerk freigegebenes laufwerk
IThome antwortete auf ein Thema von nalebius in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Parameter heisst IRPStackSize, nicht IPRStackSize. Dieser Wert (welchen Wert hast Du dezimal eingestellt ?)wird an dem Rechner eingetragen, der die Ressourcen zur Verfügung stellt. In einigen Umgebungen muss man ihn auch auf dem Client eintragen, der auf die Ressourcen zugreift (hab ich selbst aber noch nie machen müssen). Hast Du auf dem "Server" Acronis installiert ? -
Std: Dienst "lanmanserver" beendet sich...
IThome antwortete auf ein Thema von marka in: Windows Server Forum
Ist das ein Server mit sehr vielen Druckerwarteschlangen ? Werden u.U. Druckaufträge nicht aus den Wartenschlangen gelöscht ? Sind die Warteschlangen möglicherweise gut gefüllt ? -
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
Du bist als Administrator angemeldet, da ist es nicht verwunderlich, dass die Administratoren in der Ausgabe sind. Bitte am TS (via Remote Desktop anmelden) als normaler Benutzer anmelden und dann WHOAMI /GROUPS in der Remotesitzung ausführen ... -
System Image erstellen und speichern aufs LAN per GPO
IThome antwortete auf ein Thema von Kenjie in: Windows 7 Forum
Skript und WBADMIN ? Ein Howto habe ich aber auch nicht ... -
Konfiguriere für diesen Client die Richtlinie: Domänenmitglied: Änderungen von Computerkontenkennwörtern deaktivieren ...
-
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
Dann führe mal RSOP.MSC auf dem TS aus und prüfe, aus welcher Domänenrichtlinie das kommt. Ich gehe aber mal davon aus, dass Du die lokale Richtlinie als Administrator zu editieren versuchst ?! Ist der Terminalserver ein DC ? Poste doch einfach mal die Ausgabe von WHOAMI /GROUPS ... -
Terminal: Richtlinien nur bei Anmeldung an TS
IThome antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Führe als Benutzer angemeldet auf dem TS mal RSOP.MSC aus. Kontrolliere, ob die die Loopbackverarbeitung wirklich angewendet wird. Die Einstellungen für das GPO ThermaTS wären interessant. Ich denke, es liegt an dem gesetzten Haken, dass bei Entfernen der Richtlinie an den Ursprungsort kopiert wird. Da der Benutzer jetzt andere Richtlinien bekommt, die ursprüngliche Richtlinie also nicht mehr gilt, wird laut Konfiguration an den Ursprungsort kopiert. Entferne also den Haken ... Für´s nächste Mal: wir schalten angehängte Grafiken nicht frei. Daher bitte ein Bild via Filehoster (da gibt es genügend von) veröffentlichen ... :) -
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
Auch ein DC hat lokale Richtlinien ... ;) -
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
GPEDIT.MSC eingeben ... Prüfe aber vorher mit WHOAMI /GROUPS als Benutzer angemeldet am Terminalserver, ob Du nicht doch Mitglied einer hoch privilegierten Gruppe bist (was wahrscheinlich so ist ) ... -
Berechtigung für Archivorder auf Fileserver
IThome antwortete auf ein Thema von emjott in: Windows Server Forum
Software weiss ich nicht, aber mit NTFS-Rechten ist das nicht umzusetzbar ... -
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
Schnickschnack, sicher hat er eigene Richtlinien ... Deine User sind wahrscheinlich zu hoch privilegiert auf dem TS (nicht dem SBS), deswegen können sie ihn herunterfahren ... Du darfst sie auf dem SBS nicht ändern (wozu auch, da meldest Du Dich ja nicht an), weil diese lokale Richtlinie von einer Domänenrichtlinie überschrieben wird ... -
Keine Namensauflösung
IThome antwortete auf ein Thema von rookie_balboa in: Windows Forum — LAN & WAN
Hui, das war ´ne schwere Geburt :D Naja, ich wollte ja auch die ganze Zeit Probleme beheben, die Du gar nicht hattest (hab wohl irgendwas total überlesen) :suspect: :rolleyes: :D -
Terminal User können Rechner runterfahren
IThome antwortete auf ein Thema von netelb in: Windows Server Forum
Führe als Benutzer auf dem TS angemeldet mal WHOAMI /GROUPS in der Kommandozeile aus. Welchen Gruppen gehören sie an (auf dem TS) ? -
Hm, eventuell was im Log des Virenscanners zu finden, der diese Dateien fälschlicherweise als schädlich erkannt und entfernt hat (Quarantäne vielleicht) ?
-
Keine Namensauflösung
IThome antwortete auf ein Thema von rookie_balboa in: Windows Forum — LAN & WAN
Entferne doch einfach die WINS-Server aus der Konfiguration der Karten ... Aber ich wiederhole lieber noch mal, da ich irgendwie das Gefühl habe, dass wir aneinander vorbei reden: Du hast einen Rechner, der Mitglied einer realen Domäne ist und von Dir als Virtualisierungsrechner genutzt wird. Du virtualisierst 2 Rechner, einer ist der DC, der andere ein Memberserver. Der DC ist als RRAS konfiguriert und hat 2 virtuelle Netzwerkkarten. Die eine istvirtuell nur "lokal" verbunden, die andere mit der physikalischen Netzwerkkarte des Host (hat also Verbindung zum realen Netzwerk). Der RRAS ist als NAT-Router konfiguriert, wobei die lokal verbundene Karte privat und die mit physikalisch verbundenen Karte als öffentlich deklariert wurd. Der DNS-Server des DCs hat eine Weiterleitung zum DNS-Server des realen Netzwerkes, der eine Zone berlin.meintestnetz.com hostet. Der RRAS kann den Host und Knoten im realen Netzwerk auflösen sowie anpingen, mit FQDN und unvollständigem Namen. Der Memberserver kann das nur mit FQDN und nicht mit unvollständigem Namen. Wenn es so ist (laut IPCONFIG hat er keine geeignete Liste), dann muss der Memberserver entweder eine benutzerdefinierte Suffixsuchliste bekommen oder den gleichen Verbindungssuffix, wie der DC des virtuellen Netzwerks. Der Rest funktioniert und ist offenbar korrekt konfiguriert ... -
Terminal: Richtlinien nur bei Anmeldung an TS
IThome antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Ein Screenshot wäre schön :) -
Keine Namensauflösung
IThome antwortete auf ein Thema von rookie_balboa in: Windows Forum — LAN & WAN
Ping per IP auf den Host geht, Ping per Name nicht. Internet funktioniert auch. Die Routen und der Router sind also in Ordnung. Ich bin mir ziemlich sicher, dass der DNS-Server des virtuellen DCs über die Root auflöst, man also eine bedingte Weiterleitung zur Domäne des realen Netzes mit dem Ziel des DNS-Servers des realen Netzes machen muss ... -
Kein Netzwerk Zugriff mehr wenn Router weg ist
IThome antwortete auf ein Thema von oskarrittner in: Windows Forum — LAN & WAN
Off-Topic: Das würde ich aber zuerst machen :D -
Keine Namensauflösung
IThome antwortete auf ein Thema von rookie_balboa in: Windows Forum — LAN & WAN
Öhm, ich bin da am Anfang falsch abgebogen. Du kannst den realen PC vom Member aus nicht anpingen. :rolleyes: Okay, wie ist der RRAS konfiguriert, hast Du NAT eingestellt und die externe Karte als öffentlich deklariert ? Oder ist der RRAS als LAN-Router konfiguriert ? Kannst Du die 172.17.1.9 vom Member aus anpingen ? Ist auf dem DNS des virtuellen DCs eine Weiterleitung an den DNS-Server des realen Netzes konfiguriert worden ? -
Terminal: Richtlinien nur bei Anmeldung an TS
IThome antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Wie hast Du die Loopbackverarbeitung konfiguriert, auf "Zusammenführen" ? Erkläre bitte GENAU, wie Deine OU-Struktur ist, wo sich die Benutzerobjekte befinden, wo der Terminalserver. Wo ist die Loopbackrichtlinie und wo die Richtlinie für die TS-Benutzer. Sind Standortrichtlinien gesetzt ? -
Keine Namensauflösung
IThome antwortete auf ein Thema von rookie_balboa in: Windows Forum — LAN & WAN
Mach mal bitte auf dem Memberserver ... NSLOOKUP SRV23EX.CONTOSO.LOCAL. (mit abschliessendem Punkt) und poste das Ergebnis. Danach ... NSLOOKUP SRV23EX und poste auch das Ergebnis -
Was ist ein 32 Bit Subsystem ? Wie äussert sich der Fehler ? Fehlermeldungen ?
-
Terminal: Richtlinien nur bei Anmeldung an TS
IThome antwortete auf ein Thema von scirocco790 in: Windows Server Forum
Dann musst Du ihn zwangsläufig mal zu Ende laden lassen. Wie Du gesehen hast, liegt es an dieser gesetzten Richtlinie ...