
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.584 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
W98 und W2K ist auch kein Problem ( W98 = DOS ). Das Problem sind die NTLDR und NTDETECT.COM. Die Versionen von W2K können kein XP starten. Umgekehrt bin ich mir nicht sicher und habe es auch noch nicht probiert. Ich würde mit GHOST o.ä. Einfach ein Image von C: machen und es mal probieren. Allerdings Sehe ich keinen Grund für ein Dualboot von W2K und XP. Alles was unter 2K geht sollte auch unter XP laufen.
-Zahni
-
Irgendwie stimmt lt. Bild Dein Default Gateway (0.0.0.0) nicht . Müsste eigentlich auf Interface 192.168.3.2 liegen.
Eine statische Route um von .4.1 nach .3.1 zu kommen, müsste
Interface: 192.168.4.1
Destination 192.168.3.0
Mask 255.255.255.0
Gateway 192.168.3.2
Umgekehrt brauch es dann noch eine Backroute.
Allerdings bilde ich mir, dass statische Routes für lokale Interface, wenn IP-Routing aktiv ist, nicht extra gesetzt werden müssen.
Poste doch mal den Output von "route print" und den aktuellen IPCONFIG /ALL
-Zahni
-
Z.B. mit dem Windows-SDK und einen C++ Compiler.
PS: Ich wollte Dir nur mitteilen, dass Du für spezielle Attribute auch spezielle Software brauchst.
-Zahni
-
Bei Office 2003 lässt sich fast alles als Richilinie definieren. Leider hat Microsoft es versäumt, vollständige ADM-Files zu liefern.
Ich gebe mal ein Beispiel ( unter CLASS USER):
CATEGORY "Microsoft Office Access 2003" CATEGORY "Miscellaneous" POLICY "Access Einstellungen (Standarddateiformat)" KEYNAME Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\Access\Settings PART "Standarddateiformat" DROPDOWNLIST VALUENAME "Default File Format" ITEMLIST NAME "Access 2000" VALUE NUMERIC 9 NAME "Access 2002-2003" VALUE NUMERIC 10 DEFAULT END ITEMLIST END PART PART "Standardöffnungsmodus" DROPDOWNLIST VALUENAME "Default Open Mode for Databases" ITEMLIST NAME "Freigegeben" VALUE NUMERIC 0 DEFAULT NAME "Exclusiv" VALUE NUMERIC 1 END ITEMLIST END PART END POLICY END CATEGORY END CATEGORY
Das ist selber gebaut, weil ich das gebraucht habe.
Die Einstellungen schreibt Office ja nach
Software\Microsoft\Office\11.0\...
Wenn Du nun eine passende Richtlinie für Software\Policies\Microsoft\Office\11.0\
schreibst, kannst Du fast alles permanent festlegen.
-Zahni
-
In dem Du das passende Snap-In programmierst.
-Zahni
-
Den Clients gibst Du als Defaultgateway der NIC vom Server vor ( die aus dem Subnet des Clients ) !!!
Der Server muss jetzt zwischen den Karten routen ( statische Routes)
-Zahni
-
Entweder hast Du im Browser unter "Add-Ons Verwalten" die Adobe-BHO's deaktiviert.
Oder der Haken im Reader unter Grundeinstellungen -> Internet -> PDF in Browser anzeigen fehlt.
-Zahni
-
1. Fehler: Der Server hat mehr als ein Defaultgateway. Bite nur 1 Default-Gateway im Server. Und auch nur, wenn es irgendwo einen Router gibt. Das Defaultgateway muß im gleichen Subnet wie die NIC liegen.
Dann erkläre mal, was das mit den 4 Ports soll und wer auf wen zugreifen soll.
-zahni
-
Das Problem habe ich nicht verstanden.
Was geht nicht und was willst Du ?
-zahni
-
Da flällt mir nur DFS ein. Das muss der Client und der Server aber auch unterstützen.
Allerdings würde da etwas Vorsicht walten lassen und es geht nur serverseitig..
-Zahni
-
Wenn Du Dir sicher sein willst, musst Du das selber testen. Da würde ich mich nicht auf Aussagen dritter verlassen. Oder der Hersteller bestätigt Dir das.
-Zahni
-
Das kommt aber auch via Windows Update.
-zahni
-
Ich gehe jetzt aber pennen und mache das Licht aus ;)
-zahni
-
Vielleicht postest Du mal den Inhalt von
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver
-Zahni
-
Den aktuellen Nvidia-Treiber gibt es hier:
http://www.nvidia.com/object/winxp_2k_81.98.html
Ansonsten mal das übliche: Kühlung prüfen, d.h. geht Lüfter an CPU, Netzteil und Grafikkarte, hat CPU die richtige Wärmeleitpaste oder -folie , Ist der Speicher i.o. ( http://www.memtest.org/ ), gehen andere Spiele ( was ist BF2 ).
-Zahni
-
Der Typ muß REG_EXPAND_SZ sein. Ist die DLL vorhanden und in der richtigen Version ?
-Zahni
-
Das geht mit http://www.microsoft.com/technet/security/tools/mbsa2/default.mspx .
Ansonsten ist es bei Dir wohl eine gute Idee, ohne Adminrechte zu surfen :D
-Zahni
-
Du hast meinen Link nicht gelesen, gelle ?
Gib mal versucheweise Port 20 frei. Passive (Webbrowser) dürfte leicht kompliziert werden.
-Zahni
-
Den ganzen Subkey. Aber nur unter CURRENT_USER ;) .
-zahni
-
Einfach vorher HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office löschen. Dann startet beim User 1x der MSI-Installer und konfiguriert die Grundeinstellungen des Benutzers.
-Zahni
-
Das sollte eigentlich in einer GPO und "Internet Explorer-Wartung" -> URLs machbar sein.
-Zahni
-
Office wird meiner Meinung nach im Ursprungszustand lt. MST-File installiert. Anwender müssen Ihre Module beim 1. Aufruf neu installieren.
-Zahni
-
Ich finde ja http://jalbum.net/ total geil. Jede Menge Designs, kann sogar Rahmen um die Bilder erzeugen und kommt ganz ohne PHP aus.
Und ist Kostenlos !
-Zahni
-
Also:
Den Installationpunkt mit SP2 patchen, dann über die GPO den Punkt "Anwendung erneut bereitstellen" aktivieren. Office wird dann 1x komplett neu installiert. Mit SP.
-Zahni
Zugriff via UNC-Pfad tierisch lahm
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Versuche mal den Eintrag
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"SizReqBuf"=dword:0000ffff
am Server ( Neustart erforderlich)
-Zahni