Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.584
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Eine Frage hätte ich: Gibt es nun eine 2. "Silent" Version vom SP2, oder nicht ?

     

    Die MSP-Files aus der aktuellen EXE haben das Datum 22.08.2005 . Angeblich soll die 1. Version ein Datum vom 8.8.2005 haben. Ich weiss leider nicht mehr, welche Version ich genommen habe, weil die ursprünglichen MSP's abhanden gekommen sind ( wurden mti setup /a integriert). Die aktuelle Version will sich auch nicht installieren ("Update wurde bereits installiert...")

     

    Die Info ist übrigens deutlich älter und stammt von Heise:

     

    http://www.heise.de/newsticker/meldung/68745

     

    -Zahni

  2. Powerquest wurde von Symantec gekauft. Das Produkt Driveimage findet sich jetzt in der Home-Version von Ghost 10.0 . In der Corporate-Version von Ghost ( z.Z. ist es in der Solution Suite 1.1 die Version 8.3) findet sich das alte bekannte Ghost, das Symantec früher mal unter diesem Namen von einer anderen Firma gekauft hat ( mir ist der Name entfallen).

     

    Merke: Die Home- und Corporate Versionen von Symantec sind nicht zwangsläufig identisch und z.Z. völlig unterschiedliche Produkte.

     

    -Zahni

  3. Das Problem ist wohl das Board. Aktuelle ACPI-Boards haben einen APIC. Da ist die Limitierung auf 16 Interrupts Geschichte und jedes Gerät bekommt seinen eigenen IRQ. Das sollte man auch tunlichst nicht abschalten. Unter XP werden spricht kein Spiel die Soundkarte direkt an sondern nur über API's bzw. Treiber. Bei DOS- und event. auch 16-bit Windows-Programmen (?) geschieht das über einen virtuellen Treiber. Dessen Einstellungen ( IRQ usw.) lassen sich in der Autoexec.nt einstellen:

     

    
    REM Die folgende Zeile aktiviert Sound Blaster 2.0-Unterstützung auf NTVDM.
    REM Der Befehl zur Festlegung der BLASTER-Umgebung lautet wie folgt:
    REM    SET BLASTER=A220 I5 D1 P330
    REM    
    REM        A    Gibt den Basis-E/A-Port für Sound Blaster an.
    REM        I    Gibt die Unterbrechungsanforderungzeile an.
    REM        D    Gibt den 8-Bit-DMA-Kanal an.
    REM        P    Gibt den MPU-401 Basis-E/A-Port an.
    REM        T    Gibt den Typ der Sound Blaster-Karte an:
    REM                 1 - Sound Blaster 1.5
    REM                 2 - Sound Blaster Pro I
    REM                 3 - Sound Blaster 2.0
    REM                 4 - Sound Blaster Pro II
    REM                 6 - SOund Blaster 16/AWE 32/32/64
    REM
    REM    Die Standardwerte sind A220 I5 D1 T3 und P330. Wenn Optionen nicht an-
    REM    gegeben sind, werden die Standardwerte verwendet. (Hinweis: Da
    REM    alle Ports virtuell sind, müssen die hier angegebenen Informationen
    REM    nicht mit den realen Einstellungen übereinstimmen.) NTVDM unterstützt
    REM    nur Sound Blaster 2.0. Die Option T muss den Wert 3 haben, falls 
    REM    angegeben.
    SET BLASTER=A220 I5 D1 P330 T3
    
    REM Geben Sie eine ungültige Sound Blaster Basis-E/A-Portadresse an, um den
    REM Support für Sound Blaster 2.0 auf NTVDM zu deaktivieren. Zum Beispiel:
    REM    SET BLASTER=A0
    
    

     

    Aber nicht jedes DOS-Programm mag das.

     

    -Zahni

  4. Vermutlich wird das genausowenig helfen, wie /PAE, ich denke nämlich die Karre stösst ans 4GB Max RAM Limit von Windows XP. XP rechnet hier nämlich physikalischen + virtuellen Speicher. Da ja schon 4GB verbaut sind und vermutlich 1GB virtueller Speicher konfiguriert ist, fehlt eben 1GB.

     

    Nö.

     

    Das ist grantiert ein Problem mit BIOS, Mobo und/oder verbauter Hardware. Was das Bios für Speicher anzeigt ist ziemlich wurscht.

     

     

    -Zahni

  5. Vermutlich meint er die Secedit-Templates, die vom Gruppenrichtlinien-Editor erzeugt werden. Allerdings sehe ich nur bei

     

    [Privilege Rights]

    seundockprivilege = Benutzer,Hauptbenutzer,Administratoren

    setcbprivilege = Administratoren,Benutzer

    setakeownershipprivilege = *S-1-5-18,Administratoren

    sesystemtimeprivilege = Hauptbenutzer,Administratoren

    sesystemprofileprivilege = Administratoren

    sesystemenvironmentprivilege = Administratoren

    sesyncagentprivilege =

    seshutdownprivilege = *S-1-5-18,Sicherungs-Operatoren,Hauptbenutzer,Benutzer,Administratoren

     

    [...]

     

    Reale Namen.

     

    Bei

     

    [File Security]

    "%SystemRoot%\inf\usbstor.PNF",2,"D:PAR(D;OICI;CCDCLCSWRPWPDTLOCRSDRCWDWO;;;SY)(A;OICI;FA;;;BA)(A;OICIIO;FA;;;CO)"

    "%SystemRoot%\inf\usbstor.inf",2,"D:PAR"c:\programme",2,"D:P(A;OICI;GXGR;;;BU)(A;OICI;SDGXGWGR;;;PU)(A;OICI;GA;;;BA)(A;OICI;GA;;;SY)(A;OICI;GA;;;CO)"

    "c:\windows",2,"D:P(A;OICI;GXGR;;;BU)(A;OICI;SDGXGWGR;;;PU)(A;OICI;GA;;;BA)(A;OICI;GA;;;SY)(A;OICI;GA;;;CO)"

    "c:\windows\tasks",1,"D:AR"

     

    [...]

     

    Stehen irgendwelche ID's. Die sollten auch in Englisch gehen.

     

    -Zahni

  6. Bist Du sicher, dass es exat 3GB sind ?

     

    4GB kannst Du mit heutiger PC-Hardware in keinem Fall erreichen. Bedingt durch div. Speichfenster unterhalb der 4GB Grenze für z.B. AGP-Grafikkarten oder PCI-Hotplug und div. BIOS-Bugs, können bis 512MB fehlen. Mehr als 4GB sind zwar möglich ( über PAE bzw. AWE) aber nicht mit XP Prof. Hier ist eine 64 Bit-Version anzuraten, die aber

    Probleme mit der 4GB-Grenze hat ( da fehlt dann auch etwas Speicher).

    Ich habe einen DB-Server mit 14 GB bestückt. Auch da fehlen 512 MB, oder so

     

    Mein Tip: Probiere mal ein BIOS-Update. http://www.memtest.org zur Sicherheit schadet auch nicht.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...