Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.584
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Ja, Update kaufen, CD 2 reinschieben und auf Setup-Klicken. Dann dann steht überall Windows 2003 R2 . Sonst erstmal nichts weiter. R2 besteht aus CD1 mit Windows 2003 SP1 ( ohne weitere Hofixes oder Patches) und CD2 mit den zusätzlichen R2 Features, die dann einzeln installiert werden können.

     

    Macht also nur Sinn, wenn Du die neuen Features brauchst.

     

    -Zahni

  2. Nur weil da was von IRQ steht, hat das nichts mit Hardware-IRQ's zu tun ;-)

    Wenn ich richtig informiert bin, ist das eine Access Violation im Kernel Modus, die nicht behandelt wurde. Sozusagen der "Feld, Wald und Wiesen STOP".

     

    Bei RAID-Controllern würde ich noch einen Blick auf die Firmware werfen. Mitunter gibt es Treiber, die einen bestimmten Firmware-Stand benötigen und umgekehrt. Ist sogar schon bei HP vorgekommen. Das steht aber eigentlich in der Readme, Release Notes, bzw. Webseite.

     

    -Zahni

  3. Jetzt.... Du hast Dich etwas unklar ausgedrückt. Das solltest Du generell nicht tun. Das Konto unter dem der CF-Dienst läuft muss die Berechtigung haben auf diese Freigabe zuzugreifen. Die hat das lokale Systemkonto üblicherweise nicht. Und wenn es geht, dann nur per UNC-Path, weil beim Anmelden als Dienst es sehr schwierig ist, ein Laufwerksmapping zu machen.

     

     

    Edit: Kann auch sein, dass der IIS auch die Berechtigung braucht. Bei uns läuft der CF unter Websphere, da ist das alles ein wenig anders ;)

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...