
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.584 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Beschöfitge Dich mal mit DEVCON ( Tool von MS). Das ist sozusagen der Gerätemanger für die Kommanozeile.
-Zahni
-
Dann an den IBM-Support wenden.
-Zahni
-
Ja, Update kaufen, CD 2 reinschieben und auf Setup-Klicken. Dann dann steht überall Windows 2003 R2 . Sonst erstmal nichts weiter. R2 besteht aus CD1 mit Windows 2003 SP1 ( ohne weitere Hofixes oder Patches) und CD2 mit den zusätzlichen R2 Features, die dann einzeln installiert werden können.
Macht also nur Sinn, wenn Du die neuen Features brauchst.
-Zahni
-
Ich meinte die Firmware vom RAID-Controller .
-Zahni
-
Sollte laufen, 64 bit ist optional. BTW. Ist nich Opteron der Richtige für einen Server ;) .
Allerdings würde ich Bastel-Server nicht geschenkt nehmen. Server werden nicht umgebaut ( höchstens Speicher, HD usw.). Da kommt ein Neuer.
-Zahni
-
Nur weil da was von IRQ steht, hat das nichts mit Hardware-IRQ's zu tun ;-)
Wenn ich richtig informiert bin, ist das eine Access Violation im Kernel Modus, die nicht behandelt wurde. Sozusagen der "Feld, Wald und Wiesen STOP".
Bei RAID-Controllern würde ich noch einen Blick auf die Firmware werfen. Mitunter gibt es Treiber, die einen bestimmten Firmware-Stand benötigen und umgekehrt. Ist sogar schon bei HP vorgekommen. Das steht aber eigentlich in der Readme, Release Notes, bzw. Webseite.
-Zahni
-
Das viele Tools nur sinnvoll über die Kommandozeile mittels Parameter gestartet werden können, ist ein Aufruf via Startmenü sinnfrei.
-Zahni
-
Gibt es den Taskplaner bei Dir nicht ?
-Zahni
-
Nur wie gesagt, wenn sich der Computer dann nicht mit der Domäne verbindet...
-Zahni
-
Also der Server ist ein:
Server: Apache/df-exts 1.2 (Unix) mod_ssl/2.8.22 OpenSSL/0.9.7d AuthPG/1.3 FrontPage/5.0.2.2635
:cool:
-Zahni
-
Könnte ein Treiber sein, der nicht sauber programmiert ist, Dazu zählen übrigens auch Virenscanner. Im resource Kit findet sich das Tool "poolmon". Damit kannst Du beobachten, welcher "Tag" dort den Poolmemory stark beschäftigt. In XP muß dazu "pool tagging" aktiviert werden (benutze mal die Suchfunktion).
-Zahni
-
Mal davon abgesehen, würde ich einer Domäne davon abraten. Die Zeit am Client muß mit dem Domänen-Controller identisch sein. Daher gibt es dafür auch einen Dienst. Wenn die Zeit zu stark abweicht, gibt es lustige Fehler.
-Zahni
-
Hoffentlich bekomme ich jetzt keine Schläge: Beim normalen Windows Server ( nicht SBS)
ist es völlig Wurscht was Du da einträgst. Entscheidend ist, dass Du die CAL's in Papierform vorweisen kannst.
-Zahni
-
Wenn die Sache so kritisch ist, würde ich mich mal direkt Microsoft wenden. Die bieten für Großkunden spezielle Beratungs- oder Dienstleistungen an. Z.T. sogar kostenlos.
Jedenfalls worst Du ohne Unterstützung von MS die HD nicht tauschen könnnen, wenn der Rechnername gleich bleibt.
-Zahni
-
-
:p
Eigentor ;)
-zahni
-
Man kann per GPO sogar den Zugriff auf die Seite mit diesem Einstellungen verhindern ;)
-Zahni
-
Sysprep 2.0 und unterschiedliche Computernamen verwenden.
-Zahni
-
Schau mal in die Log-Dateien von CF vielleicht können die CFM's auch cnith kompiliert werden. Viellicht legst Du die CFM's auch einfach lokal ab.
-Zahni
-
Jetzt.... Du hast Dich etwas unklar ausgedrückt. Das solltest Du generell nicht tun. Das Konto unter dem der CF-Dienst läuft muss die Berechtigung haben auf diese Freigabe zuzugreifen. Die hat das lokale Systemkonto üblicherweise nicht. Und wenn es geht, dann nur per UNC-Path, weil beim Anmelden als Dienst es sehr schwierig ist, ein Laufwerksmapping zu machen.
Edit: Kann auch sein, dass der IIS auch die Berechtigung braucht. Bei uns läuft der CF unter Websphere, da ist das alles ein wenig anders ;)
-Zahni
-
Schau mal unter "Internetexplorer Wartung"
-
Kopierst Du über gemappte Laufwerke (net use) oder über UNC-Pfade ? Probiere es mal mit "net use". Schalte bei 2003 die SMB-Signierung aus.
-Zahni
-
Installiere mal eine aktuelle MDAC-Version. Welche die letzte für NT passende Version ist, kann ich Dir aus dem Kopf auch nicht sagen.
-Zahni
-
Richtige Lizenz-Nummer eingegeben ?
Sonst läuft das Teil im Developer-Modus, wo nur eine IP-Adresse erlaubt ist.
-Zahni
MCSEboard Datenbank
in Off Topic
Geschrieben
Hier ist aber nix ASP oder vbscript und auch nix Windows, gelle ? ;)
-Zahni