Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.585
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. NT 4.0 lässt sich auf bestimmten aktuellen Intel-Prozessoren nicht installieren oder funktioniert nicht richtig. Grund ist die CPUID dieser Prozessoren. Die bringt den NT4-Kernel durcheinander. Bei FSC-PC's gibt es dazu im BIOS die Funktion "Limit CPUID Functions". Ob der Server vom IBM das kann ?

     

    -Zahni

  2. Die ICO-Files werden aus C:\WINDOWS\Installer\{61C68662-98C7-4BF9-9E8C-1ABC865E626F} gelesen ( zumindest bei mir) Vielleicht hat der User da keine Leserechte ( NTFS) ?

     

    Schau Die mal z.B. C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Verwaltung\Remotedesktops.lnk mit einem HEX-Viewer an. Dort siehst Du, von wo die ICO-Files geladen werden.

     

    -Zahni

  3. Eien Idee wäre ( weenn die Internatadressen über diesen Server aufgelöst werden), die unerwünschten Adressen mit einer lokalen IP-Adresse zu registrieren. Auf der IP könnte dann ein lokaler Webserver laufen, der eine FM ausgibt. Das hilft aber nicht geben User, die die IP-Adresse der Webseite kennen ( wobei der Zugriff der IP-Adresse bei vielen Servern nicht möglich ist).

     

    Besser ist es einen Proxy zu verwenden. Da kannt Du blockieren was Du willst.

     

    -Zahni

  4. http://www.wsuswiki.com/WSUSInstallationOverview

     

    Install WSUS on Back End Server:

     

    Basically, this server will hold the database. You need to setup WSUSSETUP.exe with "/b" switch.

    This will skip most of the steps in installation with "/f" switch, which we already completed in the first step.

    Here apart from "/b" switch, you need to specify "Content Location" &"Content Directory" from the Command Line Switch.

    "Content Location" if the value is set to 1, it means WSUS Content is stored and retreived from the local system, if if the value is set to 0, it means remote storage on Microsoft Update Server.

    "Content Directory" is to specify "storage location in frontend file system" which you already took a note in previous steps while setting up the Front End Server.

     

     

    Ich denke mal, da fehlt noch der /V-Switch

     

    PS: Irgendwann schafft es MS bestimmt, dass man einen SQL-Server auch remote nutzen kann ;) WSUS 3.0 ist schon in Arbeit. Angeblich soll man eigene Packages damit verteilen können. Habe ich gehört...

     

     

     

    -Zahni

  5. Wenn Du mit PCA nur auf die Kiste willst, also im gleichen Subnet, stell auf dem PC nur 1 (!) Defaultgateway ein. Nähmlich auf der WLAN-Karte.

     

    0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.2.102 20

    0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.0.1 192.168.0.3 25

    0.0.0.0 0.0.0.0 192.168.2.1 192.168.2.102 20

     

    Drei Defaultgateways funktionieren nicht. Es darf nur "einen" geben...

     

    Den Rest bekommt Windows dann schon selber mit. Wenn der PC routen soll, muß IP-Routing aktiv sein.

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...