Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.585
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Wenn das ein virtueller Host ist, erfolgt die Zuordnung zum virtuellen Server über den Hostnamen. Wenn Du nicht mit dem richtigen Hostnamen auf den Server zugreifts oder über IP-Adresse kann, je nachdem was der ISP als Default-Seite eingestellt hat, ein Fehler kommen. Also, wenn der Server im I-Net unter http://www.meineseite.de registriert ist, muss der Zugirf über diesen Namen erfolgen.

     

    -Zahni

  2. Irgendwo klingelts bei mir langsam.

     

    Vielleicht hilft Dir die Suche weiter:

     

    http://www.google.com/search?hl=en&lr=&safe=off&c2coff=1&q=SMC+PCI+EtherPower+driver+DEC+9332

     

    Irgendwann hatte ich auch mal Karten mit DEC-Chipsätzen in der Hand ( Intel muss die irgendwann wohl gekauft haben). Das habe ich dann bald bleiben gelassen. Irgendwie gab es nie Treiber für die Dinger. Vielleicht ist das ein PCI-Busmasterproblem bei den Karten. Versuche mal alle Empfangspuffer auf 0 zu stellen. Oder vielleicht diese " Burstlänge : 16 DWORDS". Hört sich irgendwie nach "Busmaster" an...

     

    Müssen es eigentlich Karten mit SC-Buchse sein ? LC sollte auch gehen ( passendes Kabel).

     

    -Zahni

  3. Nun, in der Vergangenheit kam auf unseren Notes-Systemen öfter mal Outlook-Unsinn an, der von Notes nich dekodiert wurde. Irgendein MS-Mailformat (?). Dort stand nur eine Winmail.dat als Anhang. Meine Vermutung: Es wurde Word als Editor verwendet. Wenn vernüftiges HTML (!) und gleichzeitig Text erzeugt wird, ist mir der Editor eigentlich egal.

     

    Edit: Übrigens hatten wir das Thema schon: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=75763

     

    -Zahni

  4. MöglicheProbleme:

     

    - zu wenig Speicher

    - Sever muß Datensätze sortieren, weil kein passender Index (das macht richtig Last) vorhanden ist

    - MSDE ist absichtlich *nicht* performance optimiert.

    Kleincer Tip: Die WMSDE aus dem WSUS (z.B. max. DB-Grösse) ist in einigen Punkten nicht beschnitten. Wenn Du es also schaffst die zu installieren... Die findest du aber nur im WSUS-Paket.

     

    Ein Tool zur MSDE Administration : http://www.asql.biz/en/

     

    ( da kannst Du auch den max. Speicher einstellen).

     

    -Zahni

  5. Ich frage mal warum ?

     

    Wenn Du eine Software hast, die LPT1 per API anspricht, dann musst Du Dir einen Treiber schreiben, der LPT2-4 virtuell verfügbar nacht. Sowas machen z.B. diese USB zu LPT-Adapter.

     

    Wenn Deine Software aber mit einem Treiber direkt auf die Hardware zugreift, hast Du wohl keine Chance...

     

     

    -zahni

  6. Mach mal vom Client ein ping zum Server: "ping server -l 65500" . Das muß funktionieren (!) .

     

    Sowas ähnliches hatten wir auch mal. Problem war ein nicht funktionierendes Flow Control .

     

    Da die Server schneller senden als die Clients das verkraften gibt es das Flow Control Protokoll, welches den Server bei Bedarf langsamer senden lässt ( macht grössere Pausen zwischen den Frames).

     

    Prüfe mal ob auch Server & Client Flow Control aktiv ist. Unter Umständen muß das auch irgendwo in den Switchen aktiv sein., vorzugsweise an den 100 Mbit-Ports.

     

    -Zahni

  7. Direkt adressierte Nachrichten werden nicht "gebroadcastet". Habe ich gerade mal getestet. Protokoll TCP an Port 139 . Das wird im I-Net auch nicht gefiltert.

     

    In der Vergangenheit wurde das auch benutzt, um ahnungslose User mit sinnfreien Meldungen zu nerven. Bis dann im SP2 der Nachrichtendienst per default deaktiviert wurde.

     

    -Zahni

  8. Mal meine sysprep.inf als Beispiel

    Geht mit allen mir bekannten Intel-ACPI Chipsätzen

    Per default wird die/der Uniproc HAL/Kernel geladen (UpdateUPHAL=ACPIAPIC_UP,%windir%\Inf\Hal.inf) XP ist dann so nett und erkennt die Notwendigkeit der MP-Unterstützung selber. Einbindung in die Domäne wird hinterher mit netdom gemacht.

     

    ;SetupMgrTag
    [Display]
       BitsPerPel=16
       Vrefresh=60
       Xresolution=1024
       Yresolution=768
    
    [GuiUnattended]
       OemSkipWelcome=1
       OEMSkipRegional=1
       TimeZone=110
    
    [Networking]
       InstallDefaultComponents=Yes
    
    [unattended]
         OemSkipEula=Yes
    ;     TargetPath=\WINDOWS
         DriverSigningPolicy=Ignore
         UpdateInstalledDrivers = Yes
         OemPnPDriversPath=install\drivers\nividia;install\drivers\intel;install\drivers\sound1;install\drivers\sound2;install\drivers\broadcom;
         InstallFilesPath=C:\install\i386 
         UpdateUPHAL=ACPIAPIC_UP,%windir%\Inf\Hal.inf
    
    
    [userData]
       FullName="Na ich"
       OrgName="Gehoert mir nicht"
       ProductKey=Streng geheim
    
    [identification]
       JoinWorkgroup=ARBEITSGRUPPE
    
    [sysprep]
       ; BuildMassStorageSection=Yes
    
    [sysprepMassStorage]
    primary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf
    secondary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf
    *pnp0600=c:\windows\inf\mshdc.inf
    
    pci\ven_8086&dev_1222=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_1230=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_7010=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_7111=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_2411=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_2421=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_244a=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_244b=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_248a=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_248b=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_24c1=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_24ca=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_24cb=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_24d1=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_24db=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_25a2=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_25a3=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_2651&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_2652&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_2653&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_266f=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_7199=c:\windows\inf\mshdc.inf
    pci\ven_8086&dev_7601=c:\windows\inf\mshdc.inf
    
    [sysprepcleanup]
    Service=isapnp
    Service=pci
    Service=ftdisk
    Service=swenum
    Service=update
    Service=mssmbios
    Service=dmio
    Service=rdpdr
    Upperfilter=mouclass
    Service=TermDD
    Upperfilter=kbdclass
    Upperfilter=ALIM1541
    Upperfilter=AMDAGP
    Upperfilter=AGP440
    Upperfilter=AGPCPQ
    Upperfilter=SISAGP
    Upperfilter=VIAAGP
    Service=aha154x
    Service=sparrow
    Service=adpu160m
    Service=aic78u2
    Service=aic78xx
    Service=dpti2o
    Service=cpqarray
    Service=sym_hi
    Service=mraid35x
    Service=perc2
    Lowerfilter=perc2hib
    Service=hpn
    Service=symc8xx
    Service=sym_u3
    Service=symc810
    Service=ql10wnt
    Service=ql1080
    Service=ql1240
    Service=ql1280
    Service=ql12160
    Service=i2omp
    
    
    

  9. Mit Sysprep 2.0 (!) muss es nur noch die gleiche HAL sein ( ACPI oder nicht-ACPI).

    Auch unterschiedliche IDE-Controller funktionieren ( allerdings nicht von alleine).

    Ich kann hier ein Image auf unterschiedliche FSC-Rechner ohne Probleme nutzen, wobei alle einen Intel-Chipsatz haben ( allerdings nicht den selben), S-ATA und P-ATA, irgendeine Nvidia-Karte und unterschiedliche NIC's ( Intel und Broadcom).

     

    -Zahni

×
×
  • Neu erstellen...