Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Hier mal eine Auswahl:

    https://www.atlassian.com/software/jira/service-management/features/service-desk

    https://www.servicenow.com/de/

    https://www.manageengine.de/produkte-loesungen/it-helpdesk/servicedesk-plus.html

    https://www.topdesk.com/de/

     

    ServiceNow ist die umfangreichste Lösung.

     

    Ansonsten muss ich Nils zustimmen. Schreibt produktunabhängig ein Fachkonzept mit Euren Anforderungen. In guten System kann man alle ITIL-Prozesse abbilden (Incident, Service Request, Change, CMDB, etc)

    Was Ihr braucht und haben wollt, muss in einem Konzept stehen. Dann sucht Ihr das dazu passende Produkt oder lasst Euch beraten.

     

    -Zahni

    • Like 1
  2. Ganz allgemein werden sich die beiden Hypervisors nicht großartig unterscheiden. Interessant wird es beim Management in größeren Umgebungen. Bei Lösungen wie den Site Recovery Manager oder auch Kubernetes (Vpshere with Tanzu) hat Broadcom sicher die Nase vorn. Wie oben schon stand ist die Desktop-Virtualisierung auch gut gelöst, wobei der Teil an Omnissa verkauft wurde, 

    Es geht generell noch noch um das Management umfangreicherer Umgebungen. Hier hatte MS noch nie die besten Produkte. 

    Es hängt von den Anforderungen ab.

  3. Etwas OT: Ich komme heute aus dem Urlaub zurück und  muss feststellen, dass Broadcom Einen an der Klatsche hat. Offenbar will man Updates nur noch an zahlende Kunden rausgeben.

    Der LiveCycle-Manager stellt einfach den Betrieb ein und lädt keine Updates mehr herunter. Nach eine Analyse bin ich darüber gestolpert:

     

    https://knowledge.broadcom.com/external/article/390121

     

    Nicht das Broadcom irgendwie vorher informiert hätte...

     

  4. Am 28.3.2025 um 15:49 schrieb Esta:

     

    Ich habe noch an der ES mit Schreibmaschine als Tastatur und Endlospapier als Ausgabe gelernt. Kollegen, denen es in der Nachtschicht zu langweilig war, haben ein Schachprogramm mittels Eingaben per Lochkarte programmiert.

    Und ich war dort "Wartungsmechaniker", allerdings eher für Drucker. Der Drucker an der "Tastatur" war der Protokolldrucker. Da hat man dann eher nicht so einen Unsinn getrieben. Und dort wurde auch nur der Ablauf der vorbereiteten Jobs überwacht und die entsprechenden Datenträger der Jobs eingelegt, Papier in die Drucker gespannt oder in Einzelfällen noch Lochkarten eingelesen. Die wurde aber niemals dort gestanzt. Das erfolgte in der Arbeitsvorbereitung oder wurden angeliefert. Wir hatten dann noch "Bull-Doppler", also Lockkartenkopierer der Fa. Bull, die ihren Weg irgendwie in die DDR gefunden hatten, Tabuliermaschinen, etc. Ich kann mich nur noch einen Lochstreifenstanzer erinnern, der direkt im Rechnerraum stand. Wollte man tatsächlich etwas programmieren, musst man sich ein einem Terminal anmelden (TSO), dass per KOAX-Kabel verbunden wurde, Zumindest war dies im jeweiligen DVZ so.

  5. vor einer Stunde schrieb StefanWe:

    Auf der Root, habe ich die URL für die Sperrliste und Delta Sperrliste konfiguriert.

    Das hast Du geschrieben...

    PS: Ist denn die CRL beim Hochladen angegeben worden? CRLs sollten übrigens per HTTP unverschlüsselt erreichbar sein, und zwar extern von den Cloud-Dienst.

     

    https://learn.microsoft.com/de-de/entra/identity/authentication/how-to-certificate-based-authentication

     

    https://www.gradenegger.eu/en/using-http-over-transport-layer-security-https-for-the-block-list-distribution-points/

  6. Hi,

     

    kennt sich hier jemand mit RSA SecurID aus? Wir haben eine Anforderung, dass Softtoken an die Bindings-ID der jeweiligen App-Installation zu binden sind.

    Leider bleibt die das Geheimnis der APP und müsste von den Usern händisch rauskopiert und verschickt werden.

    Da ich mich damit nicht komplett auskenne: Gibt es über die optionalen Cloud-Funktionen von RSA zur SecurID-Lösung hier eine Möglichkeit die Daten zentral zu erfassen, am Besten zusammen mit irgendeiner (IPhone)-Hardware-ID, die man im MDM findet?

     

    Danke Euch im Voraus.

×
×
  • Neu erstellen...