
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.584 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ich habe hier einen neuen DL380G4 mit P600 Serial SCSI-Controller. Verhält sich bis jetzt unauffällig wie die anderen richtigen Array Controller von HP/Compaq.
-Zahni
-
Kannst Du den Druck nicht eine Datei umleiten ( Anschluß "FILE:") und die Datei dann mitnehmen und am System das druckt dann mit "copy" oder "print" drucken ?
-Zahni
-
Würde mal versuchweise den Videotreiber updaten.
-Zahni
-
Nein, Du brauchst auch neue CAL's .
-Zahni
-
Bitte versuche mal die Suchfunktion mit "CAL" . Da sollte es ausreichend Informationen geben.
-Zahni
-
Normalerweise geht bei Bandlaufwerken zusätzlich eine Lampe an "ich will ein Reinigungsband". Mit der Backupsoftware hat das nciht zu tun, die meldet nur. Ich habe auch noch nicht irgendwelche Reiniungsjobs angelegt. Das ist nur früher bei uralten Laufwerken nötig gewesen.
Wichtig ist auch, das Reinigungsbänder nur exakt so oft benutzt werden können, wie es auf der Verpackung steht. Danach ist es verbraucht und es findet beim Einlegen kein Reinigungsvorgang statt.
-Zahni
-
Bei z.B. HP-Servern ist so eine Funktion im HP-Insight-Manager enthalten.
-Zahni
-
Ich Vermute Probleme beim Autonegation mit dem Switch. Ist das Kupfer-Gigabit ? Stell die Netzkarte mal auf eine feste Geschwindigkeit ein.
Entspricht der Kupferverkabelung dem Cat 7-Standard und wurde die entsprechend gemessen ?
-Zahni
-
In den neuren Homeversionen von Ghost verkauft Symantec nicht Ghost sondern Driveimage von Powerquest. Nur in der Corporate-Version von Ghost gibt es weiterhin Ghost (was ursprünglich auch nicht von Symantec stammt) ;)
-Zahni
-
K.A., das weiss wohl nur MS.
Der Parameter [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"SizReqBuf"=dword:0000ffff
Hilft übrigens meistens.
-Zahni
-
Wenn der Systemstatus gesichert wurde:
- W2K mit gleichem Servicepack, Hotfixes und Treiber wie das Ursprungssystem installieren, Arcserve in der gleichen Version (Build-Nummer) installieren.
- In Arcserve ein vollständiges Restore incl. Systemstatus, Windows-Pfad usw. durchführen
- neu booten.
Das sollte es in der Theorie sein. Hatte ich irgendwann auch mal probiert.
-Zahni
-
Installiere doch einfach den Treiber auf dem Ursprungssystem, selbst wenn er nicht geladen wird. Das macht dann Sysprep. Eigentlich müssten sich die INF-Dateien auf C:\windows\inf befinden.
z.B.
"C:\WINDOWS\Drivers\Storage\C1320_S7020D_D2_IASTOR_SATA_Driver", "Intel Application Accelerator driver", "C:\WINDOWS\Drivers\Storage\C1320_S7020D_D2_IASTOR_SATA_Driver\iaStor.sys"
gehört da glaube ich nicht hin.
-Zahni
-
Versuche es mal über ein gemapptes Laufwerk (net use). Info's zu dem Key findest Du bei support.microsoft.com .
-Zahni
-
Das hier funktioniert mit allen mir bekannten Intel-Chipsätzen ( auch 945) und Sysprep 2.0 (!):
[sysprepMassStorage] primary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf secondary_ide_channel=c:\windows\inf\mshdc.inf *pnp0600=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_1222=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_1230=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7010=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7111=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2411=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2421=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_244a=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_244b=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_248a=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_248b=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24c1=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24ca=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24cb=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24d1=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_24db=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_25a2=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_25a3=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2651&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2652&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_2653&cc_0101=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_266f=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7199=c:\windows\inf\mshdc.inf pci\ven_8086&dev_7601=c:\windows\inf\mshdc.inf [sysprepcleanup] Service=isapnp Service=pci Service=ftdisk Service=swenum Service=update Service=mssmbios Service=dmio Service=rdpdr Upperfilter=mouclass Service=TermDD Upperfilter=kbdclass Upperfilter=ALIM1541 Upperfilter=AMDAGP Upperfilter=AGP440 Upperfilter=AGPCPQ Upperfilter=SISAGP Upperfilter=VIAAGP Service=aha154x Service=sparrow Service=adpu160m Service=aic78u2 Service=aic78xx Service=dpti2o Service=cpqarray Service=sym_hi Service=mraid35x Service=perc2 Lowerfilter=perc2hib Service=hpn Service=symc8xx Service=sym_u3 Service=symc810 Service=ql10wnt Service=ql1080 Service=ql1240 Service=ql1280 Service=ql12160 Service=i2omp
-
Probiere es mal mit einer aktuellen Version:
Zusätzlich kann die adminpak.msi von 2003 SP1 nicht schaden: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=e487f885-f0c7-436a-a392-25793a25bad7&DisplayLang=en
( Die deutsche Version findest Du in C:\windows\system32 in einer 2003 SP1 - Installation)
-Zahni
-
-
Für das was da läuft, eindeutig zu wenig Speicher. CPU gibt es auch schon schneller ;) .
Wiw wird zugeriffen ? Per gemappten Laufwerk oder direkt auf UNC ?
In der Konfig würde ich noch die SMB-Signierung versuchweise deaktivieren ( per GPO)
und auf dem Server diesn Eintrag machen:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"SizReqBuf"=dword:0000ffff
(Neustart erforderlich)
-Zahni
-
Utimaco ist BSI-Zertifiziert
-Zahni
-
Wir wollten den Output sehen. Ist logisch, oder ?
-Zahni
-
Aktuelle FW auf dem Router ?
-Zahni
-
Eine gute kostenlose Software kenne ich auch nicht.
Wir nutzen http://www.adlibsoftware.com/SoftwareProducts-Express-ServerEdition.html .
Das Teil kann Verzeichnisse überwachen. Dort kopieren die User ihre Dokumente rein und der Server holt die sich und konvertiert die dann mit einem lokal am Server installiertem Office (bei Office Dateien) . Es werden auch jede Menge Dateiformate direkt unterstützt, aber nich immer optimal. Dier Software ist im Vergleich zu der Serverversion von Acrobat auch richtig preiswert.
-Zahni
-
Lass mal auf dem "Stanzer" bei 140... das Default Gateway weg ( falls vorhanden ).
Bei mehr als einer NIC in einem PC/Server immer nur auf einer Karte ein Defaultgateway definieren. Poste vom "Stanzer" mal ipconfig /all und "route print" .
Sind da zufällig irgendewelche TCP-Filter aktiv ?
-Zahni
-
In meinem Beispiel ist es
"11111110111110011110111110" Ihr könnt jetzt nicht die 26 möglichen LW-Buchstaben von rechts nach links abzählen ?
Armes Deustschland :cool:
-Zahni
-
Eigentlich ist auch 2K Prof. auf 10 IP-Verbindungne beschränkt. Eignet sich also auch nicht als Router. Wenn es nicht Kosten soll, schau Dir mal http://www.fli4l.de/ an.
-zahni
Tape Format lesbar
in Windows Forum — Allgemein
Geschrieben
Nur als Anmerkung:
bestimmte, wor allen Dingen rechnungsrelavante, Daten sind mindestens 10 Jahre (teilweise aus länger) so aufzubewahren, dass sie jederzeit rekonstruierbar sind. Das schliesst also nicht nur die Bänder sondern auch die Hard- und Software ein.
-Zahni