
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.582 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Hast Du Netzlaufwerke ?
Windows sieht beim Mounten des Cardreader Deine Netzlaufwerke nicht. Daher kann es sein, dass der Cardreader die selben Laufwerksbuchstaben bekommt, wie Deine Netzlaufwerke. Gib dem Teil einfach in der Datenträgerverwaltung andere Laufwerksbuchstaben. Windows merkt sich das dann, wenn Du immer den selben Cardreader verwendest.
-Zahni
-
Sowas in der Art hatte ich neulich schon gepostet:
shell "cmd /c dir /B /AD /O-D > dirlist.txt" open(1,"changeowner.log",5) $dummy = WriteLine( 1 , "Aenderung der Owner gestartet am " + @DATE + " " + @TIME + Chr(13) + Chr(10) ) close(1) open(1,"dirlist.txt",2) $x = ReadLine(1) WHILE @ERROR = 0 ? $X if @error=0 shell "setacl "+$x+" bitte Parameter selber raussuchen" ENDIF $x = ReadLine(1) LOOP close(1)
Setacl gibt es hier:
http://setacl.sourceforge.net/
Kixtart gibt es hier http://www.kixtart.org/
-Zahni
-
Allerdings nur mit Volumenlizenz...
-Zahni
-
Wenn Du default-Einstellungen am Druckertreiber in der Systemsteuerung machst, sollte das funktionieren. Geht allerdings nur mit Adminrechten.
-Zahni
-
Ist das zufällig arabische Emirate, oder so ?
Die sitzen doch alle hinter einem Zwangsproxy. Die dürfen da nicht alles sehen. Internet ist ja so böse ;)
-Zahni
-
Ich finde keine techn. Daten zu dem Teil. Hat das Teil überhaupt einen S-Video-Eingang ?
Wenn nicht, und Du kommst mit S-Video aus de Grafikkarte, brauchst Du Dich nicht zu wundern. S-Video besteht aus zwei Signalen ( Chrominanz und Luminanz). Siehe:
http://de.wikipedia.org/wiki/S-Video .
Schau also mal nach, ob die Grafikkarte auch FBAS kann http://de.wikipedia.org/wiki/FBAS . Bei Amazon stand, die Grafikkarte müsse auf PAL-B stehen...
-Zahni
-
Normalerweise kann man ja über die Benutzerrechte nicht-Admin-Usern das Anmelden an der Serverconsole verweigern...
-Zahni
-
Papier neben dem Server ?
*grusel*
Erkläre Deinem Chef, dass er persönlich haftet, wenn die Kiste abbrennt und die Daten futsch sind.
-Zahni
-
NT4 hat Probleme mit den CPU-ID-Daten der neuen Pentiums. FSC hat dazu in ein seinem PC's die Funktion "Limit CPU-ID data", oder so ähnlich, eingebaut. Damit geht es. Vielleicht findest im Bios der Maxdata-Kiste sowas ähnliches.
-zahni
-
Zutrittskontrolle zum Serverraum ?
-Zahni
-
Die Maildatenbanken liegen bei uns auf einem Domino-Server. Und ich meinte, das Notes/data in das Homelaufwerk legen, nicht in das Profil. Unseren Dateiserver juckt das übrigens nicht (ca. 200 user gleichzeitig). Ist auch nicht der jüngste.
-zahni
-
Es gibt durchaus Scanner mit Netzwerkanschluss. Für kleine Sachen kann man das durchaus empfehlen. Zum Beispiel bieten die Scansufsätze zu einigen Lexmark-Laserdruckern Funktionen wie Versand per Mail, Scannen über Webbrowser und Faxversand.
-Zahni
-
Eigentlich sind die ADM's im SP2 von XP enthalten.
Die stehen unter C:\windows\inf .
-Zahni
-
regedit meine.reg .
Fertig.
-Zahni
-
"Kopien" laufen immer zu schnell ;)
-Zahni
-
Nö, aber unsere User sitzen meist am selben PC.
Man kann sich aber über Hyena auch komfortabel die Sitzungen an einen Server anzeigen lassen. Dann bekommt man raus, welcher User an welchem PC spielt...
-Zahni
-
Du kannst dem PC eine Comouterberschreibung mitgeben. 1x im Active-Directory und 1x direkt auf dem PC. Für die letzte Variante gab es früher mal den Servermanager. Du kannst aber beides elegant mit dem Tool Hyena http://www.systemtools.com/hyena/index.html erledigen.
-Zahni
-
-
So macht man das nicht. Beschäftige Dich mal mit Sysprep 2.0 . Die Boardsuche hilft.
-Zahni
-
Treiberupdate von hrcmpa.sys machen ( scheint irgendein ISDN-Treiber von Siemens zu sein), Haputspeichertest mit http://www.memtest.org/ machen.
-Zahni
-
Das kommt aud die CPU an.
Bei den AMD64/EMT64-Erweiterungen geht das natürlich. Da ist 64-Bit "optional" .
Bei z.B. Itanium eher nicht.
-Zahni
-
Da war einer schneller ;)
-
MachineObjectOU = "OU = raum12,DC = test,DC = de"
Denke ich mal...
-Zahni
-
Aus der Datei deploy.chm (Sysprep 2.0):
[identification]
DomainAdmin = PatC
DomainAdminPassword = "abcdef123"
JoinDomain = MYDOMAIN
JoinWorkgroup = MYUSERGROUP
MachineObjectOU = "OU = myou,OU = myparentou,DC = mydom,DC = mycompany,DC = com"
-Zahni
Hewlett Packard DAT72 drive
in Windows Server Forum
Geschrieben
Mitunter brauchen die Teil mal einen harten Reset ( Strom aus). Was Du nun natürlich gemacht hast. Prüfe, ob die Firmware aktuell ist ( geht mit dem HP-Tool).
-Zahni