
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.582 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Bei Office kannst Du nur ein MST (Transform)-File machen.
Hier gibt es alles zum Lesen:
-Zahni
-
Hängt da zufällig noch ein externer USB-Hub drann ?
-Zahni
-
Ja Ja, diese Schwindler ;)
-Zahni
-
Kann auch ein Kabelbruch sein. Oder im Stecker ist eine kalte Lötstelle...
-Zahni
-
Wieviel Speicher hat der Server ?
Bei 4 GB Ram, macht /3GB Sinn ( 3GB Userspace). Für /PAE ( also über 4 GB ) brauchst Du einen Server der das kann und von Windows die Enterprise Edition. Oder Du stellst gleich alles auf 64Bit um ( Fa. fragen von der die Anwendung ist).
-Zahni
-
Kleiner Tip für das nächste mal: 1x manuell in Regedit eingeben und dann exportieren. Dann siehst Du, dass es so aussehen muß:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\test]
"xxx"="\"%ProgramFiles%\\safeboot\\removeAutoBoot.vbs\""
;)
-Zahni
-
Kann aber auch irgendwie nicht stimmen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/68269
SP3 1. Halbjahr 2007 ...
-Zahni
-
Bitte schön.
-Zahni
-
geht denn in DOS "dir > lpt1" ?
Wenn ja, frag Dein DOS-Programm, was da für'n Müll rauskommt.
Oder teste den Drucker mal lokal.
-Zahni
-
Halte ich für gefährlich bei der Datenmenge. Wenn beides mal kaputt geht oder die Software spinnt, hast Du Pech. Zumal bestimmte Daten länger aufgehoben werden müssen und auch nicht einfach überschrieben werden dürfen ( USER: "Ich brauche jetzt Version x vom Tag y der DB oder der Worddatei" ).
-Zahni
-
Das Programm läuft direkt auf dem Server ?
Was für ein "Handle leakt" denn ? Gibt es Einträge ein der Ereignisanzeige ?
Ist die richtige MDAC-Version installiert. Irgendwo habe ich mal was gelesen von bestimmten 32bit-MDAC-Versionen, die sich nicht mit bestimmten 64Bit-SQL-Servern vertragen .
-Zahni
-
Ist das ein 64 Bit SQL-Server ? Wenn nicht, es macht keinen Sinn die 32Bit Version in einem 64Bit Windows laufen zu lassen. Das bringt null Performance und u.U. Probleme.
-Zahni
-
Das gibt es bestimmt ein Menü Druckersprache, wo Du zwischen Postscript und PCL wechseln kannst. Soory, ich kenne Deinen Drucker nicht persönlich. Da gibt es doch sicher ein Handbuch zu.
-zahni
-
Die SID da drin stört nicht. Die habe ich damals einfach stehen gelassen.
-Zahni
-
-
Nein, der installierte Windows-Treiber ist beim DOS-Druck völlig egal. Am Menü im Drucker muß die Sprache PCL als Standard gewählt sein.
-Zahni
-
Sicher auch. Aber SMART ist herstellerspziefisch. Ein RAID-Controller will genau wissen.
Und eine extra Belastung ist das auch nicht. Die Dinger drehen sich so oder so.
-Zahni
-
Die Druckdaten gehen 1:1 von der DOS-Anwednung durch zum Drucker.
Wenn der gerade im Postscript-Modus steht und die DOS Anwendung falsche Befehle schickt, wird das nichts. Also: die DOS-Anwendung sollte zumindest PCL können und der Drucker muß dann auch im PCL-Modus stehen.
-Zahni
-
Moderne RAID-Controller machen während der "Pausen" ständig eine Oberflächenanalyse der HD's . Kein Grund zur Besorgnis.
-Zahni
-
Beispiele finden sich sicher in der System.adm.
-Zahni
-
Ich habe mir mal die ADG-Geschichte angeschaut: Einzigster Vorteil ist, dass im Fehlerfall kein Rebuild auf ein Hotspare gemacht werden muß und quasi 2 HD's gleichzeitg ausfallen dürfen.
Nachteil: Die Schreib-Performance sinkt. Dann nehme ich lieber die kurze Zeitspanne in Kauf, wo das Rebuild des Hotspares aktiv ist.
PS: Ich verstehe immer nocht noch nicht, warum ich keine Partition für des Systemlaufwerk auf dem selben Array machen darf. Zumal die Performance bei einem RAID 5 mit zunehmender Plattenzahl ansteigt. Aber was solls, streiten wir uns nicht.
-Zahni
-
Du brauchst eine Karte mit 32 PCI der RTev. 2.1 mit 3,3 V (!) .
Also mit Schlitz.
-Zahni
-
Der Schlitz ist für die 3.3V Kennung . Damit die nciht in alte Boards ohne 3,3V PCi gesteckt werden. Gibt nähmlich Rauchzeichen ;). Das hat mit PCI-X nicht wirklich was zu tun.
-Zahni
-
- Macht nur mit Gegenzertifikaten Sinn, die Browser schon verhanden sind. Gehören die dazu ?
Zertifikate und die Herausgeber haben haben was mit Vertrauen zu tun. Vertraust Du ?
Sonst kannst Du die Zertifikate auch gleich selber machen.
-Zahni
Netzwerk Drucker Und 2 Netzwerkkarten
in Windows Forum — LAN & WAN
Geschrieben
Mach 2 Netze am PC. 1. das nomale vom LAN mit seinem Default-Gateway. Bei der anderen Karte nimmst du ein anderes Subnet und trägst kein Default-Gateway ein ( wichtig !).
Nun hoffen wir mal, dass das Kabel nicht lang ist :cool: .
-Zahni