
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Ohne das Problem zu bewerten, schau Die mal http://www.mcseboard.de/topic/210817-server2012-r2-und-iscsi-bringt-server-dazu-nicht-mehr-sauber-zu-reagieren/
-
Bei HDMI könnte es ein HDCP Handshake-Problem sein. Ursache muss man oft beim Monitor suchen.
Ob man im Treiber HDCP abschalten kann, ist leider nicht bekannt.
-
Ob das VPN "am DC endet" wird nichts an Deinem Problem ändern.
-
Danke.
Ginge es auch noch einfacher? Das es eben den angemeldeten User nimmt? Und auch das Kennwort dazu?
Danke
Das würde nur noch noch mit gecachten Domain-Credentials gehen. Ist aber eine Sicherheitsrisiko, da man den Cache auslesen und die Passwörter u.U. zurückrechnen kann. Da ist dann Bitlocker & Co Pflicht.
Ansonsten bevorzugen wir für mobile Geräte ein RDP- oder VDI-Lösung. Das ist sowieso stabiler und performanter.
-
Das geht in diese Richtung:
https://docs.microsoft.com/en-us/sql/t-sql/functions/next-value-for-transact-sql
Da der gewünschte Wert aber ein String ist, könnte es schwierig werden.
-
Steht auf "nie löschen". Keine Ahnung, vielleicht habe ich die Mails auch mal entsorgt. Da spammen nur bestimmte Dienste wie Twitter & Co rein.
Will ich nicht lesen ;)
-
Der Backup-Server sollte dringend physikalisch installiert werden.
-
1
-
-
Klicke auf den Link von Nils, dann z.B. der 3. Beitrag.
-
Wie schickt der Kunden denn die Mails auf seinem Smartphone und über welchen Weg kommen sie in den Exchange-Server?
-
Ich war neulich auch auf meiner sinnlos-T-Online-Adresse per Webclient und habe Mails älter als 1 Jahr (oder so) nicht mehr gefunden. Keine Ahnung, wo die Telekom die gelassen hat.
Ich hoffe mal, dass eine Änderung des DSL-Vertrags nicht zum Zurücksetzen der Mailbox führt ;)
-
Weitere Verwirrung:
Wurde https://support.microsoft.com/en-us/help/3000483/ms15-011-vulnerability-in-group-policy-could-allow-remote-code-executi implementiert?
Wenn ja: Da gibt es einen Bug in Windows 7, den MS nicht mehr beheben mag. Bei Windows 10 wurde er bei irgendeinem kumulativen Update behoben.
-
Richtige Version ?
https://redmondmag.com/articles/2014/03/21/sql-server-2014-support.aspx?m=2
Ist MAXDOP auf 1 gestellt ?
-
-
Das neue Vorschau-Update scheint jetzt ISCSI-Probleme anzugehen:
https://support.microsoft.com/de-de/help/4025335/windows-8-1-windows-server-2012-r2-update-kb4025335
-
Oder Du baust eine simple Download-Seite. Da kann man der HTTP-Response den richtigen "Content-Disposition"-Header mitgeben, z.B.
https://stackoverflow.com/questions/37650/how-to-implement-a-file-download-in-asp-net
-
von unserem IIS mit Windows Enterprise CA:
.crl application/pkix-crl
.crt application/x-x509-ca-cert
.cer application/x-x509-ca-cert
bzw: hier eine Übersicht:
https://msdn.microsoft.com/en-us/library/bb742440.aspx
Kann man direkt im IIS-Manager auf dem Server unter MIME-Types eintragen
-
VGA, DP - Displayport, DVI ?
Was wird hier wie angeschlossen?
-
Ich hätte noch eine Idee: Was ist das denn für ein LDAP-Client? Vielleicht macht der Server nur noch TLS 1.2, was der Client vielleicht nicht kann?
-
Dann bin ich auch ratlos....
-
Auch wenn es schwer fällt:
Entweder jedesmal neue Hash-Werter erzeugen oder die Pfadregel nehmen. Was stört denn an der Pfadregel?
-
1
-
-
wenn das Upgrade durch eine neue Suche nach Updates beim WSUS nicht verschwindet (finde ich etwas ungewöhnlich), dann hilft nur
net stop bits
net stop wuauserv
net stop cryptsvc
rename %windir%\SoftwareDistribution SoftwareDistribution.sav
net start cryptsvc
net start wuauserv
net start bitsoder so ähnlich...
-
Wie kann dann das Windows 10 Upgrade schon installiert sein, wenn die Screenshots oben von Windows 7 sind?
-
Geht es bei alles DCs nicht oder nur bei Windows 2016?
- Gibt es eine Enterprise CA? Wenn ja, bedienen sich DCs normalerweise selbständig.
- Hat der neue Server den GC?
Nicht ganz neu, hilft aber vielleicht:
-
Das weis ich nicht... ;)
Probiere mal den Link da oben...
HP DL380 G9 Windows 2012 R2 als Hypervisor Kernel Error
in Windows Server Forum
Geschrieben
Ist dort vollständig HPE-Hardware verbaut, also auch der RAM? Ist BIOS (Vers. 2.42) und Treiber aktuell? Ist das IML sauber?