Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Ich kann nur empfehlen  alle Updates  zu verteilen. Bei gewissen Anwendungen kann Kompatibilitätsprobleme geben. Z.B. neue .NET-Versionen in Verbindung mit Exchange.

    Aber sonst. Außerdem werden nur noch kumulative Updates verteilt, bei denen Du eh nicht mehr  wählen kannst. Nur Office und .NET werden noch als getrennte Pakete  verteilt.

     

    Wenn Dir  das WSUS-Gedöns nicht reicht, kannst  Du  den WSUS auch in den SCCM integrieren und dort alles hübsch  über den SCCM verteilen.

    Aber bitte nur  entweder SCCM oder WSUS. 

  2. Hi,

     

    falls es Euch nicht nicht aufgefallen ist: Seit  dem Letzen Patchday gibt es Druckprobleme von Webseiten im IE11. Teilweise wird Müll gedruckt oder es steht  irgendwas mit "404" auf  dem Ausdruck.

     

    MS hat den Fehler im  KB4022168 (Vorschau-Update) https://support.microsoft.com/de-de/help/4022168  wieder  behoben.

    Leider hat der IE jetzt Probleme mit "komplexen Webseiten", wie im Artikel beschrieben.

    Was soll ich sagen: Sie haben recht. Wir mussten das Update wg. der Druckprobleme ausrollen. Leider  stürzt er nun bei bei gewisses Tasks im JIRA ab.

     

    Weis zufällig jemand, ob es hier schon eine  installierbare Lösung gibt?

     

    Mal davon abgesehen: Wie kann man ein Update verteilen, bei dem die Druckfunktion kaputt ist  und merkt  das beim Testen nicht...

     

  3. Hallo ihr beiden,

     

    "das übliche was man zuerst macht" - ok, wenn man mit SQL zu tun hat dann ja, aber das habe ich leider nicht. Ich würde auch durchaus mal jemand externen drüber schauen lassen, natürlich nicht ohne Bezahlung.

     

     

    Wenn Du es nicht schaffst Dir in der GUI einen Wartungsplan zusammenzuklicken, solltest Du Dir vielleicht vielleicht wirklich extern helfen lassen.

    Um einen Workload zu erfassen, muss man auch kein SQL-Spezi sein. Geht alles per GUI und Google.

    Bedenke: Wenn man mit Kanonen ("noch tollere Hardware) auf Spatzen schießt, können die auch wegfliegen...

  4. Das übliche, was man zuerst macht:

     

    Einen Wartungsplan für die DB erstellen und damit ein Reorg und Runstats (DB Statistiken aktualisieren) ausführen.

     

    Dann u.a. mit den Tuning Advisor passende Indizes erstellen. Die "vergessen" die Entwickler  fast immer:

    https://docs.microsoft.com/en-us/sql/tools/dta/tutorial-database-engine-tuning-advisor

     

    Prüfen, ob ein  vollständiges Log erforderlich ist, oder ob "Simple Logging" nicht ausreicht. Hier muss dann täglich ein Full-Backup der DB erfolgen.

  5. Einen Windows-Cluster unter Vmware zu betreiben ist  nicht wirklich empfehlenswert. Zumal man in VMWare selbst schon genügend "Cluster"-Funktionen hat, wie VMware HA und Vmotion.

    RAW-Device-Mappings sind, je nach verwendeten Storage, immer problematisch und können ursächlich für Performance-Probleme sein. 

    Un wie meine Vorredner schon schrieben: Das Build ist Steinzeit und hat div. Bugs und Sicherheitslücken.

  6. Prüfe doch einfach mal, ob ein freier LW-Buchstabe  in der  Datenträgerverwaltung zugewiesen ist. Manchmal werden korrupte Dateisysteme auch als "RAW" angezeigt, wenn der Datenträger z.B. nicht sauber entfernt wurde.

     

    Hier  freien LW-Buchstaben zuweisen und chkdsk /f ausführen.

     

    Beachte, dass es Windows nicht schafft bei der Vergabe der LW-Buchstaben gemappte Netzwerklaufwerke zu berücksichtigen...

  7. ... hat Vmware die Version 10.1.7 freigegeben:

     

    http://pubs.vmware.com/Release_Notes/en/vmwaretools/1010/vmware-tools-1017-release-notes.html

     

    Interessant ist, dass mit VMXNet3 das RSS-Feature unter Windows 8, 2012 und  neuer wohl nicht funktioniert hat.

    Der Fehler  wurde nun behoben:

     

     

     

    Receive Side Scaling is not functional for VMXNET3 on Windows 8 and Windows 2012 Server or later
    This issue is caused by an update for the VMXNET3 driver that addressed RSS features added in NDIS version 6.30 rendering the functionality unusable. It is observed in VMXNET3 driver versions from 1.6.6.0 to 1.7.3.0. The issue affects Windows guest operating systems with VMware Tools 9.4.15 and later.

     

    This issue is resolved in this release

     

×
×
  • Neu erstellen...