
zahni
-
Gesamte Inhalte
19.580 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von zahni
-
-
Wenn der SBS aus der anderen Domäne sauber entfernt wird, verschinden auch die speziellen SBS-Funktionen. Beim SBS heißt es: "Es darf nur Eine geben" ;).
-
Nicht ganz richtig: Es muss der mit dem wirtschaftlichsten Angebot genommen werden. Das ist nicht immer der Billigheimer.
In Zukunft steht dann in der Anforderung: Funktioniert mit Windows 7 NVME-Treiber ;)
-
Denk Haken raus, schrub ich doch? Lesen sollte man schon, was da in der GUI steht.
-
Was wir unter VmWare auch schon gemacht haben, klappt aber nur bei Nicht-Systemlaufwerken:
Alle relevanten Anwendungen stoppen, neue "VHD" erstellen und in die VM mounten, Daten mit robocopy o.ä umkopieren, der neuen VHD alten LW-Buchstaben zuweisen, alte "VHD" entsorgen.
-
Server -> Eigenschaften -> Weiterleitungen: Eintragen, Haken bei Stammhinweise... raus.
Zu Deinen DNS-Sperren: Wenn Du meinst.. Es ist aber eleganter Adressen überhaupt nicht aufzulösen als mit einer ungültigen IP-Adresse,
-
Ach ja, wenn man einige Domänen sperren will, im DNS von Windows einfach eine leere Zone "facebook.com" einrichten. Schon wird unter facebook.com nichts mehr gefunden...
-
Dann mach das von "Testperson".
Trage Deinen Router als Forwarder im DNS ein.
Und wie Dukel schrieb: Richtig macht man dass über einen Proxy. Dann müssen im LAN überhaupt keine Internetadressen aufgelöst werden (können). Nur beim Proxy...
-
Was ist nochmal der "richtige" DNS-Server?
Denn der arbeitet nicht richtig. Oder filtert absichtlich "facebook.com" mit falschen IP-Adressen?
-
Wie das geht, findest Du sicher bei Google.
z.B. hier https://www.howtogeek.com/235474/how-to-roll-back-builds-and-uninstall-updates-on-windows-10/
Es vermutlich 1603 installiert und nicht 1503 ??
Warum das Update nicht funktioniert hat, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen.
-
Der Kunde hat vermutlich das neuste Build 1703 bekommen. Geht denn etwas nicht, oder warum will der Kunde die alte Version zurück? Ansonsten kann man die vorherige Version wiederherstellen.
PS: Das solltest Du als DL eigentlich wissen...
-
OK, danke.
Der bereits aktive Domaincontroller hat die Domänenfunktionsebene: Server 2012 R2
Dann geht es nicht. Du könntest versuchen den 2008R2 als 1. Server zum DC zu machen und dann den 2016'er hinzufügen.
Das wäre bei Updates auch der übliche Weg.
-
Vielleicht klappt es mit den Apps auf Android oder IOS?
-
Du solltest Dich fragen, warum die Disk kaputt gehen. Vielleicht liegt es an ungeeigneter oder defekter Hardware?
-
Mit den laufenden Diensten "Terminal , Mail, usw." solltest Du niemals (nie) einen Server zum DC promoten.
Es ändern sich die u.a. die die Dienstkonten, da die lokale SAM deaktiviert wird.
Auch ist das Vorgehen oft schlicht nicht supported. Auch wird die Ausführung gewisser Anwendungen auf einem DC nicht supported.
Die Trennung der Dienste zumindest in VMs ist unbedingt anzuraten.
-Zahni
-
1
-
-
Sit ein Virenscanner drauf? Die Verursachen gern mal Problem mit Roaming Profiles.
-
Zur Sicherheit: UAC ist aber aktiv (mit Default-Werten)?
-
Ich meinte:
SQL Server Developer Edition may not be used in a production environment or with product data
-
Sorry, ich kann leider die "Gesetzestexte" von MS nicht interpretieren. Ich habe nur mal gehört, dass Oracle gelegentlich die Einhaltung der Vorgaben ihrer Developer-Editionen prüft.
PS: Die deutsche Seite ist nicht ganz aktuell, was den Punkt 2 betrifft:
https://www.microsoft.com/en-us/sql-server/sql-server-2016-editions
Siehe auch die oben verlinkte PDF. Da steht dazu was...
-
Ich habe da gerade so eine Mail von HPE bekommen:
https://h20566.www2.hpe.com/hpsc/swd/public/detail?swItemId=MTX_356a2e1f7acb4b32bf71b87bbb#tab4
•Operating system becomes unresponsive when server is configured with > 512 GB of memory and Smart Path is enabled.
•Windows blue screen can occur for HPE Smart Array controllers configured with RAID volumes if the operating system performs a LUN reset after encountering an I/O timeout.Also einfach mal mit dem HP SUM am Besten Online nach neuen Treibern usw. suchen...
-
Von Deinem Punkt 2 ist dort nichts zu lesen.
Allerdings dürfen keine Produktionsdaten verwendet werden. Du darfst also keine Kunden-Datenbank mit echten Daten einspielen, um dort Fehler zu suchen.
Diese kleine aber feine Einschränkung gibt es auch bei Oracle, weswegen deren Developer-Edition in vielen Fällen nicht verwendet werden kann.
Zitat:
SQL Server 2016 Developer Edition is a fully featured version of SQL Server software—including all of the
features and capabilities of Enterprise Edition—licensed for development, test, and demonstration purposes
only. SQL Server Developer Edition may not be used in a production environment or with product data. Any
test data that was used for design, development, or test purposes must be removed prior to deploying the
software for production use. -
Nochmal die Frage nach dem BIOS...
-
Ja. Wenn Du noch einen IP Helper irgendwo im Switch hast, anpassen...
-
DNS sieht gut aus ( Der Rechner bekommt vom DNS-Server eine feste Ip zugewiesen ) ,
Ähm, das glaube ich nicht.
Poste mal ipconfig /all vom PC.
-
Wenn die DB dort auch liegt, ist das normal. Entweder was löschen oder Partition vergrößern.
Bei einem vollen Laufwerk stellt der SQL-Server seinen Betrieb ein.
Falsche Anmeldung Arbeitsstation finden
in Windows Server Forum
Geschrieben
Hallo und willkommen im Forum,
doch das wird protokolliert.
Auf allen DCs mal in das Security-Event-Log schauen.
Ein möglicher Event ist 4771 "Kerberos pre-authentication failed". Dort steht auch die Client-Adress
Oder 4625 "An account failed to log on". Dort gibt es die "Source Network Address". Dort kann man dann wieder in den Eventlog schauen.
Natürlich muss die Protokollierung der Security Events in der Domäne richtig konfiguriert sein...