Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Vielleicht hat  Lenovo  auch (wieder) "Aggressive Link Power Management" aktiviert. Da kann man im BIOS leider nichts einstellen.

    Ich hatte mal privat einen MIIX 510. Dort wurde die SSD nach einem BIOS-Update plötzlich deutlich schneller.

    In der Readme stand irgendwas zum Thema Power Management und SSD.

    Eventuell kommt der Samsung-Treiber mit diesem "Feature" zurecht...

  2. Ich habe hier gerade einen neuen Lenovo X1 YOGA (2nd Edition) auf dem Tisch.

     

    Windows 10 ist aktuell. Verwendet wurde von Lenovo der Standard NVME-Treiber  von Microsoft. SSD: Samsung PM961 512GB

    Mit ist beim Auspacken eines größeren Installers sofort aufgefallen, dass die SSD "pennt".

    AS-SSD hat die unterirdische Performance beim Schreiben bestätigt (rund 1,5 Mb/s beim 4K-Test).

    Nach einem kurzen  "Google"  kam der Hinweis, man solle den Samsung NVME-Treiber nehmen. Erfolg auf ganzer Linie. Score bei AS-SSD ist nun 3200.

     

    Weiss jemand was das soll? Ist der MS-Treiber wirklich so verbuggt?

     

  3. Diesen PC habe ich bereits über einen Registry Eintrag die $-Freigaben entzogen. Bringt aber leider immer noch nichts. Immer wieder sprint der Virenscanner an. Zwar nicht mehr so oft wie vorher. Aber immer noch so im 3h Takt ein Fund.

    Könnte das aber nochmal mit 2 anderen PCs testen. Was da rauskommt. Ist das eventuell zur Fehlerbehebung hilfreich. Oder bleibt eigentlich nur die Neuinstallation?

     

    Grusel. Schick die User nach Hause und hole Dir externe Unterstützung.

     

    BTW: Die hier haben mal gleich das LKA eingespannt: http://www.mdr.de/sachsen-anhalt/landtag-vom-netz-genommen-100.html

  4. Moin,

     

    die Gruppen müssen nicht mehr ausgewertet werden, und auch weitere Nachforschungen zu den Gruppen erübrigen sich - sofern das oben stehende Ergebnis von whoami für die anderen User übertragbar ist. Es sind dort die Gruppenmitgliedschaften vermerkt, die im Access Token auftauchen, also auch durch Verschachtelungen.

     

     

    Danke gut zu wissen, man lernt nie aus.

     

    Wenn er aber mit seinem User "Lokaler Admin" ist, müsste dann nicht "VORDEFINIERT\Administratoren" auftauchen? Tut es zumindest bei mir...

  5. Das ist wohl noch eine andere Sicherheitslücke.

     

    Die ILO-FW findest  Du am schnellsten, wenn Du bei Google z.B. "hpe ilo3 firmware" eingibst.

    Alternativ: Auf  der HPE-Support Seite den passenden Server auswählen, z.B. BL460G7, auf  Downloads klicken, Englisch  auswählen und dann das neuste Windows.

    DIe ILO-FW gibt es unter "Firmware - LOM (Lights-Out Management)". Allerdings scheint es keine 1.89 zu geben. Ist entweder noch nicht da oder kommentarlos wieder zurückgezogen worden. Macht HPE bei Fehlern gern mal.

    An das BIN-File kommt man, wenn man die EXE entpackt. Mit Winzip oder TotalCommander (STRG + Bild runter).

  6. Hier beschreibt  MS einen Würgaround:

     

    https://support.microsoft.com/en-us/help/2544872/the-dpi-adjustment-is-not-available-in-a-remote-session-rdp

     

    Noch ein paar Varianten:

     

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/2eccf23b-badc-4f51-9e37-e61b064072ea/change-dpi-scaling-inside-rdp-session-2008-r2-2012-r2?forum=winserverTS

     

    die neueren Windows-RDP-Version übernehmen wohl die Einstellung vom Client. Wenn der  IGEL die Info nicht liefert...

    Gibt es vielleicht für den Igel neue  Software?

  7. Auf dem Server mal prüfen, ob das wirklich  der User ist, welcher sich verbindet:

     

    net session bzw. net file.

     

    Wenn ja, ist er direkt oder indirekt berechtigt.  Vielleicht hat  da auch  schon ein Virus "ganze Arbeit"  geleistet und anonyme Zugriffe  erlaut. 

    Wenn man z.B. Wannacry hatte, sollte man eh etwas großflächiger  neu installieren und nicht  einen Virenscanner  vertrauen.

×
×
  • Neu erstellen...