Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Ich habe gestern Office 2016 32-Bit MSI unter Windows 10 installiert. Nach allen Updates ist die Version im Word unter "Info zu Word" immer noch irgendwas mit 16.0.4549... angezeigt. Wird schon richtig sein.

    Ist die andere Installation auch MSI oder "Klick und Los"?

     

    BTW: MS empfiehlt 64-Bit selber nur bei sehr großen Excel-Tabellen.

  2. Crosspost:  https://forums.lenovo.com/t5/Lenovo-B-and-G-Series-Notebooks/Wake-on-LAN-for-Lenovo-B70/td-p/3797718

     

    Gibt es einen Grund, warum Du hier wieder Englisch schreibst?

     

    Kann das Gerät offiziell "Wake On Lan "? Steht es in den technischen Daten? Wenn nicht, geht es auch nicht. Eine Treiber-Option im 0815-Treiber bringt nichts.

    Die NIC  muss eingeschaltet bleiben, damit WOL auch ankommt. Und die NIC muss das NB dann auch einschalten können.

    Realtek bei einem Intel-Chipsatz in einem Notebook? Das geht eher nicht. Das Ding muss vermutlich auch mindestens Intel AMT haben, damit man sowas überhaupt konfigurieren kann.

  3. Hallo und willkommen im Forum.

     

    Das Problem wirst Du nicht lösen können. Denn wenn Du im DNS eine Adresse 2 IP-Adressen hat, macht der DNS ein Round-Robin, d.h. er gibt bei der Anfrage die IP-Adressen abwechselnd aus.

    Warum müssen sich die Geräte denn per LAN verbinden, wenn Sie angedockt werden? Du kannst alternativ noch verhindern, dass  sich z.B. WLAN beim DNS registriert.

  4. Hi,

     

    wir  sind hier  gerade  bei Windows 10, SSD, Bitlocker und Hardware-Verschlüsselung.

    Da  ich der Meinung war, nun die passende  Technik auf  dem Tisch zu haben (Lenovo X1 Yoga, 2nd Edition, mit Samsung PM961 SSD), wollte ich mal Bitlocker mit Hardware-Verschlüsselung probieren.

    Leider klappt das  wohl nicht. Windows 10 macht  da  ein großes Geheimnis draus und zeigt  den Status nur via  manage-bde an.

    Es geht  nicht. Bei SED-UTIL ( https://github.com/Drive-Trust-Alliance/sedutil/wiki/Executable-Distributions ) wurde mir dann auch noch ein "NO" angezeigt.

     

    Nach Einigem "Googeln" bin ich dann darauf gestoßen, dass wohl neben TCG OPAL2 den Support für IEEE 1667 (eDrive) braucht. 

    Leider sind die Quellen bei Microsoft teilweise unklar oder widersprüchlich. Mal schreibt man was von TCG OPAL 2, mal von eDrive.

     

    Scheinbar hat Lenovo nicht mit eDrive "am Hut". Kennt sich da jemand aus?

     

    Für alle: Falls Ihr Geräte kaufen wollt, deren Hardware-Verschlüsselung Bitlocker unterstützen soll, achtet auf Angaben wie IEEE 1667 und/oder eDrive.

    Am Bester vorher testen ;)

     

    Ach ja, bei den nicht-OEM-SSDs von Samsung kann man die Funktion wohl nachträglich aktivieren, jedoch nur mit Datenverlust.

    Samsung Magician mag die OEM-Teile von Samsung nicht.

     

    -Zahni

  5. Ja, denn Aktivierungen sind keine Lizenzen. Bei der Prüfung wird sich MS vermutlich nicht für den KMS interessieren.

    Ob die Art der  Lizenzübertragung den Richtlinien der "Usedsoft-Urteile" entspricht, können wir wirklich  nicht beurteilen.

    Ich kann nur einen längeren Artikel verlinken:

     

    https://www.denkhandwerker.de/richterlich-geklaert-adobe-volumenlizenz-ist-nicht-gleich-microsoft-volumenlizenz/

     

    Fazit: Anwalt des Vertrauens fragen.

  6. Hier  gibt es einen  längeren Thread  zum Thema:

     

    https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/de-DE/7f88b1a2-6e0d-4cdb-b598-cce696ce3255/server-2012-rds-user-profile-disks-errors-during-logoff?forum=winserverTS

     

    Vielleicht ist  etwas bei?

     

    Ich könnte mir vorstellen, dass die  Problem  durch  die  Verwendung einer lokalen Freigabe entstehen. 

    Schuss  ins Blaue:

     

    https://support.microsoft.com/de-de/help/896861/you-receive-error-401-1-when-you-browse-a-web-site-that-uses-integrate

     

    Bezieht sich zwar auf  den IIS, könnte aber  auch  Auswirkungen auf lokale SMB-Verbindungen haben.

     

    BTW. Ist das 2012 oder 2012R2?   Wenn ohne R2, würde ich vielleicht ein Update in Betracht  ziehen.

  7. In einem KMS  stecken keine "Lizenzen" und er  ist auch nicht geeignet um selbige zu zählen.

    Zumal sich eh alle Geräte 1x nach max.  180 Tagen neu aktivieren. Daher  auch die hohe Zahl von 5077.

    Bei den 85 Überschreitungen haben sich wohl Geräte erst nach den 180 Tagen wieder beim KMS gemeldet.

     

    Bei einer Lizenzprüfung musst Du nachweisen, auf wie vielen Geräten Office installiert ist und das du die notwendige Anzahl  an Lizenzen der installieren Version/Edition erworben hast.

    Ob der  Usedsoft-Nachweis ausreichend ist, kann ich nicht beurteilen.

×
×
  • Neu erstellen...