Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Wenn 2 Server komplett identisch sind, kann man durchaus mal  die HDD's umstecken. Allerdings darf das die die alleinige "Ausfallsicherheit" sein.

    Ich würde hier aber nur identische Server mit Hot-Plug-Laufwerken nehmen, bei denen man die HDDs in der richtigen Reihenfolge umstecken kann.

    Ohne eine  richtige Datensicherung und ein zumindest kleines Konzept  geht hier nichts.

     

    Kleiner Schwank aus der Erinnerung: Ich hatte mal ein Problem mit unserem Backup-Server (jeder der wirklich das Backup ausführt ;) ) und wollte ein baugleiches Blades mit dessen Platten in Betrieb nehmen.

    Was habe ich gemacht: Bei HDD-Tausch habe ich unerklärlicher weise die HDD vermischt. Nichts ging mehr ;).

     

    Ich habe das Ding dann doch neu installiert. Wozu hat man ein DR-Backup der Backup-Software...

    Außerdem konnte ich meinen Chef sagen dass ich wahnsinnig beschäftigt bin :D .

     

    -Zahni

  2. "Logon-GPO"? Bitte schildere doch mal, was Du genau eingerichtet hast. BTW: Mit IP-Adressen dürfte Kerberos nicht funktionieren.

     

    Die Die User  vielleicht "plötzlich" lokale Admins? Mal davon abgesehen, dass man das  nicht machen sollte, kann das sie Quelle die Quelle des Problems sein.

    Stichwort: UAC. Das gibt es eine GPO für dieses Problem (ich meine jetzt nicht UAC abzuschalten).

  3. Warnung:  

     

    Ich habe gerade per ILO-Web-GUI auf 2. Servern die 2.54 (Update von 2.50) eingespielt. Der 1. Server (Standalone) brauchte einen Brutal-Reset, damit ILO neu startet. Allerdings: Konfig weg, ich kann mich nicht mehr anmelden.

    2. Server Blade: Kam wieder, Konfig ist aber auch weg. keine Lizenz mehr drauf, User fehlt, Anmeldung nur über OBA-Möglich.

     

    BTW: Ich könnte HPE mal wieder... Angeblich behobene Fehler in 2.54:

    • Resolved an issue where in some cases iLO configuration data could be reset to default values after an iLO firmware upgrade (only affects Gen8 servers).
    • Improved the mechanism to reset communication to the non-volatile storage (NAND) upon a warm reboot of the server (to reset an inaccessible NAND)
    • NOTE: If the NAND is inaccessible when upgrading to iLO 4 2.54 firmware, an AC power pull may be necessary to reset an inaccessible NAND.

    Nichts ist behoben... ;)

  4. Hi,

     

    ich habe am WE  ein paar VMs mit dem Vmware Tools  10.1.10 und Windows Updates beglückt.

    Heute  lief der Druck-Server nicht mehr. Die Lösung ist egal (ist was von Lexmark).

    Jedenfalls wollte der Apache-Server und die Datenbank (Firebird)  nicht oder nicht richtig starten.

    Nun gut, Kollege hat heute morgen aus der Netapp einen Snapshot zurückgeholt und es lief erstmal wieder.

     

    Mit der kaputten VM habe ich mich dann beschäftigt: Windows 2008 R2.

    Der Apache ist recht alt, den kann ich aber nicht  ohne weiteres austauschen...

    Aus irgendeinem Grund hatte  Lexmark damals den Apache und die Firebird-DB nicht an 0.0.0.0 gebunden, sondern an die IP-Adresse des Servers.

    Hier ist das Problem. Mit dem neuen VMWare-Tools (VMXNET3) ist offenbar dieses IP-Interface  noch nicht bereit, wenn die Apache und Firebird-Dienste starten.

    Starte die Dienste später manuell, laufen sie.

    Ich habe die Bindung bei beiden Diensten jetzt auf  "0.0.0.0" verbogen, nun scheint es zu klappen. Hatte  jemand mal so ein Problem und kennt die Ursache?

     

    -Zahni

     

    PS: Update der Lösung ist für dieses Jahr  geplant.

     

  5. Nö, siehe den Link von mir. Gilt aber nur für Hyper-V. Alternative ist noch die KMS-Aktivierung (z.B. bei VMWare).

     

     

    AVMA requires a Microsoft Virtualization Server running Windows Server 2012 R2 Datacenter or Windows Server 2016 Datacenter. A Windows Server 2016 AVMA host can activate guests that run the Datacenter, Standard or Essentials editions of Windows Server 2016 and Windows Server 2012 R2. A Windows Server 2012 R2 AVMA host can activate guests that run the Datacenter, Standard or Essentials editions of Windows Server 2012 R2.

×
×
  • Neu erstellen...