Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von zahni

  1. Irgendwie  kann ich Dir nicht folgen. Wieso hast Du einen DNS-Server installiert? Der SBS installiert den zwangsweise, so wie jeder andere Windows-DC.

    Wenn Du ihn natürlich neu installiert hast, fehlen die  AD-Einträge. Das behebt man mit einem Neustart des Servers oder mit dem Neustart von Netlogon-Server, gefolgt von ipconfig /registerdns .

     

    Für "sichere  Updates" braucht es ein paar Voraussetzungen: https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc961412.aspx

    Wichtig: Die Zone muss  AD-Integriert sein.

     

    EDIT: Ah ja, der 2. DC ist  Windows 2012. Vermutlich ist  die DNS-Zone nicht AD-Integriert und wurde darum nicht auf den neuen DC repliziert.

  2. Ist  es wirklich selbstsigniert, oder stammt es von einer CA, der Du nicht vertraust? Die FM deutet eher auf die 2. Variante.

    Dann musst  Du das Root-Zertifikat dieser CA in "vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen" importieren. 

    Das Root-Zertifikat bekommst du vom Admin der FW.

  3. Ich denke mal, für Exchange gibt es genug Sicherheitslösungen, auch welche die  nicht  in der Cloud laufen.

    Ich könnte mir übrigens gut vorstellen das Kunden bei Euch gibt die es nicht wünschen, dass Ihre Mails zu einer Fa. in den USA geschickt werden um dort inhaltlich geprüft zu werden.

     

    Definiere  die  Anforderungen  und gehe dann zu einem Systemhaus, dass sich damit auskennt.

×
×
  • Neu erstellen...