Jump to content

da_flo

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von da_flo

  1. Hallo DO, hast Du bei diesen Usern das WindowsSync also die Orderumlenkungen und PSTs im Einsatz?
  2. Guten Morgen Nicole, ich gehe mal davon aus, dass du Windows 7 hast. Im unteren Link findest Du eine kleine Hilfestellung. http://windows.microsoft.com/de-de/windows/move-windows-between-multiple-monitors#1TC=windows-7 Du musst den zweiten Monitor anklicken und diesen erweiteren. Danach musst Du die Aufösung je Monitore zum empfohlenen Wert (nach oben) zu schieben. Nun sollte es funktionieren.
  3. Ich denke Du sollest die If-Abfrage ändern und stattdessen die Variable also das Ergebnis prüfen, dass Du wiederrum oberhalb prüfst, ob der User existiert.
  4. Zu den Bildern. Wird wohl ohne Genehmigung der Personen kaum machbar sein.
  5. Könntest Du einen Screenshot machen, um genau zu sehen was das Problem ist? Bei mir funtioniert es.
  6. Was sagt der Datenschutz dazu? :wink2:
  7. Ich würde Dir auch vorschlagen den SBS stillzulegen. Der hat ja sowieso keine Zukunft mehr. Man hatte sich auch in der Vergangenheit einfacher getan, die Dienste (Windows Standard) pro VM zu installieren. Klar kostet es ein wenig mehr. Allerdings ist m.E. der Zeit-/Stressaufwand unterm Strich günstiger, da nicht gleich die ganze Infrastruktur betroffen ist. Aber klar der Chef will in solchen Dinge immer Geld sparen :shock:
  8. Die Antwort hättest auch schneller haben können. Ich hätte es über EMC gemacht. Aber Archivierungsoption kannst nur setzen wenn Du auch die CALs dazu hast :wink2: So viel ich weiß, wäre es mit Mailstore auch kein Problem gewesen.
  9. Was willst Du jetzt von uns überhaupt wissen? :confused:
  10. Also ich kann auch nur empfehlen, VPN mit der Fritzbox zu unterlassen und stattdessen Lösungen/Hersteller/Produkte zu nehmen die jahrelange Erfahrungen damit haben. 1.) Spielt der Durchsatz eine große Rolle 2.) Eine bestimmte Menge der Sitzungen/Verbindungen (Protokolle, etc.) müssen gehandelt werden. 3.) Diverse Firewall-Funktionen müssen konfiguriert und angewandt werden können. Dies sind Schwächen der FritzBox, da Fritzbox für den Home-Bereich gebaut sind und nicht für Unternehmen! Meine Tipp: Sucht euch eine Firewall, die den heutigen Standard/Schutz abdeckt. Damit macht Ihr Euch auf Dauer glücklicher.
  11. Lass uns wissen wie es ausging :D
  12. Eigentlich müsste man nicht darüber reden, wenn es im Unternehmen von Anfang an untersagt wäre, private E-Mails, privates Surfen, etc. zu verbieten. Denn dann muss das Unternehmen gar nichts der gleichen tun. Falls private Daten des ANs tatsächlich auf eine der Unternehmendatenspeicher vorläge, hat der AN ganz einfach pech gehabt. Falls der AN sich überlegt gegen das Unternehmen vorzugehen, kann dies aber für diesen auch ganz böse enden. :cool:
  13. Vielleicht hat auch jemand einen Loop verursacht. Sprich vom Hauptswitch zum Tischswitch und von dort wieder zurück zum Hauptswitch.
  14. Hört sich für mich irgendwie nach einem DNS-Problem an. Schau mal ob die DNS-Server-Einträge alle richtig sind und ob diese selbst ausgelastet sind.
  15. Falls Ihr das mit WLAN-Antennen oder Richtfunk löst, müsst Ihr abklären, ob die Frequenzen im lizenzpflichtigen Bereich, somit von der Bundesnetzagentur zugeteilt werden müssen (es fallen Kosten für die zugeteilten Jahre an) oder im nicht lizenzpflichtigen Bereich wie WLAN, aber dennoch bei der Bundesnetzagentur angezeigt werden muss (praktisch nur eine Information zur Benutzung des WLANs), liegen. Gilt auch bei Überquerung von Privatgelände via WLAN, also bei Überquerung der nicht eigentürmerlichen Grundstücksgrenzen hinaus!
  16. Ja es betrifft nur diesen User. Nein via OWA läuft es problemlos.
  17. Hallo, wir haben Outlook 2010 auf einem Windows 7 Prof. System im Einsatz. Ein User hat das Problem, dass beim Aufruf, bei Durchblättern des Kalenders und beim Öffnen eines Kalendereintrags es extrem lange dauert (bis zu ca. 3 Minuten). Wohlbemerkt, alle anderen Anwendungen auf dem PC laufen problemlos schnell. Wir machen mit dem Kalender den ganz normale Termine und zusätzlich die Zeiterfassung mit Kategorien Zuteilungen. OL Profil neu aufgesetzt hab ich auch schon. Habt Ihr eine Ahnung an was das liegen könnte? Vielen Dank!
  18. Hey, ich kann dir zwar keine Lösung geben. Allerdings ein Workaround. Wie Du aber schon oben erzählt hast. Geht es so. Der wahre Grund habe ich auch nicht herrausgefunden. Geh in den Kontakt und schneide das Geburtsdatum aus. Danach sollte im Feld Geburtsdatum "Ohne" stehen. Danach wieder einfügen und schon sollte es wieder automatisch generiert werden. Was genau kommt für eine Fehlermeldung für den Abwesenheitsdienst? Kannst Du mal einen Screenshot machen?
  19. ist der Administrator in einer der Gruppen "Exchange Organization Admin" oder "Exchange Server Admin" enthalten? Bei PST-Dateien exportieren per MSX PS muss man auch erst dem Postfach die Berechtigung zum Export/Import geben. Hab gerade icht den genauen Befehl parat muss ich nächste Woche im Büro mal schauen. Aber vielleicht hilft Dir dieser Link weiter.
  20. Mal eine ganz verrückte Idee :suspect: , wieso nicht mit OWA lösen?
  21. da_flo

    Outlook Erinnerungen

    Die Meldung der User kam ein paar Tage später als wir das Upgrade von RU4 auf das RU7 gemacht haben. Der Fehler tritt im OWA nicht auf.
  22. da_flo

    Outlook Erinnerungen

    Hallo Zusammen, wir haben Outlook 2010 mit aktuellen SPs und Patches auf Windows 7 x64 Rechner installiert. Im Hintergrund ist ein Exchange 2010 SP3 RU7 installiert. Nun haben wir das Problem, dass Erinnerungen von Terminen und Aufgaben beim Wegklicken (schließend, oder erneut Erinnern in x Minuten) dennoch massiv nerven. Heißt Outlook meldet ununterbrochen erneut die Termine oft auch mehrmals hintereinander oder auch in 20, 30 180 Sekunden. Das Problem tritt bei allein Rechnern auf. Die Erinnerungen wurden von OL schon neu erstellt. Hast jemand von Euch eine Idee wie man das Problem lösen kann, ohne Datei Ton und allgemein die Erinnerungsfunktion zu deaktivieren? Vielen Dank!
  23. Sag uns mal kurz bitte, wie die Ports mit VLANs eingerichtet sind? Sind diese untagged, tagged, usw.
  24. Wir haben auch mit dem Business Contact Manager seit dem letzten Update auch massiv Probleme. Der BCM Loader lässt sich nicht mit Outlook starten. Da wird auch irgendwann ein Framework 2.0 Fehler ausgegeben der aber leider nicht nähers betrachtet werden kann, da die FM auch gleich mit abstürzt. Du kannst mal versuchen mit dem .NET Framework Cleanup Tool, das Framework zu deinstallieren und danach neu zu installieren. Ggf. auch die neuen Updates deinstallieren. Vielleicht bringt das etwas. Wir sind leider auch nicht mit unserem Problem weitergekommen, aber ich denke es könnte hier die selbe Ursache sein.
×
×
  • Neu erstellen...