Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.918
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. tesso

    Letzter macht das Licht aus 2

    Wochenende
  2. Ich kenne das Modem nicht. Schau ins Handbuch. Der Drucker hat anscheinend entweder WLAN oder LAN, je nach Modell. Nimm doch das in Betrieb.
  3. Dann probier mal deepl.com als Übersetzer.
  4. Nur Port 80 und Zertifikat? Wie soll das gehen? Das Problem scheint in deiner Apache Konfig zu liegen. Wie Norbert schon vorgeschlagen hat, testweise mal ohne den Apache probieren.
  5. Danke für die Rückmeldung.
  6. Logfiles durchforsten. Grafiktreiber? Netzwerkkarte? Evtl. auch Netzteil. Mehr fällt mir auf die Schnelle auch nicht ein.
  7. Ich habe mal im Zug einen Vertriebler von Jamf kennengelernt. Waren unterhaltsame Stunden. Evtl. passt das für dich. Die Software macht einen guten Eindruck. https://www.jamf.com/de/
  8. Wie sieht es mit dem DNS Eintrag auf dem Client aus? Zeigt der auf den DC?
  9. Ich kenne nur englische Bücher dazu. Lass es doch erst einmal in Ruhe und befasse dich mit dem Rest.
  10. Du lebst in einer Umstellungszeit von v4 nach v6. Teile des Srver laufen schon über v6. daheim brauchst du auch kein ipv4. du hast auch keine 4,3 Milliarden Geräte. Da würde es Netbui/netbios doch auch tun. Oder IPX/SPX oder bayan mit Streettalk. Diese Diskussion bringst uns nicht weiter. Fass es einfach nicht an und es wird alles funktionieren. Dann kannst du ja mal mit v6 befassen und es "richtig" konfigurieren.
  11. WIndows braucht inzwischen IPv6. Das wurde dir schon mehrfach gesagt. Da ist es egal, ob du es meinst zu brauchen. IP Adressspoofing für den virtuellen HyperV könnte tatsächlich die Lösung sein.
  12. Server 2019 hilft dir dabei auch nicht. Schau dir mal den Central Store an. Und zur Verwaltung der Dienste wurde schon einiges gesagt. Erstell die GPOs von einem Client oder erstell dir Dummy Dienste.
  13. @4zap Ich nutze diese Teile nicht auf der Synology. Auf die Schnelle habe ich das gefunden https://www.youtube.com/watch?v=gCDqZBR94z4
  14. Warum willst du immer V6 deaktivieren? Das beißt nicht. Der größte Teil meiner Testumgebung läuft schon auf Server 2019 und ich habe keine deiner merkwürdigen Probleme. Wer sagt das du dein Windows killen sollst? Ich mache auch viel auf meinem Windows 10. Maximal hatte ich mal 20 VMs gleichzeitig laufen und auch mal drei Cluster. Kommt halt auf die Ausstattung deines Rechners an.
  15. Wäre nett, wenn du für die Nachwelt hier auch noch die Lösung veröffentlichen würdest.
  16. Für manche Tests ist ein Windows 10 eben nicht geeignet. Man braucht auch mal einen richtigen Server. Warum baust du nicht zwei virtuelle HyperV Server und spielst dort die Livemigration durch? Auf meinem Notebook habe ich das schon mit virtuellen HyperV Clustern gebaut.
  17. Hat Synology da nicht seit einiger Zeit was im Angebot? Ich meine das mal gelesen zu haben.
  18. Gruppenrichtlinien etc. geht am MAC nur mit Drittherstellern.
  19. Windows Firewall. eine Firewall mieten, kündigen. Such dir eine Lösung aus.
  20. Eine Karte Richtung Internet und eine Richtung Intranet. Jetzt besser? Man baut aber keinen DC mit mehreren Netzwerkkarten. Und schon gar keinen VPN auf den DC. Der DC ist dein wichtigster Server im Unternehmen.
  21. Danke für die Rückmeldung. Hatte mich schon gewundert. Ich war der Meinung ich hatte genau dein Szenario mal im Lab getestet. War mir aber nicht mehr sicher.
  22. Wo steht denn typischerweise ein VPN-Server? An der Grenze nach außen. Daher eine Karte intern, eine extern. Man kann es auch mit einer Karte bauen, macht aber immer wieder Streß. Wieso jetzt plötzlich VPN? Machst du das auf dem Server der auch DC,DNS ist? So etwas baut man aus Sicht der Sicherheit nicht.
  23. Meine erste Idee wäre New-MailboxFolder. Da scheint es aber keine Möglichkeit zu geben auf das Archive zuzugreifen. Beim Suchen bin hier hierauf gestossen. Schau mal ob es hilft. https://www.cgoosen.com/2016/07/automating-archive-folder-creation-in-exchange-online-mailboxes/
  24. Direkt nach der Installation lohnt es sich nicht nach Fehlern zu schauen.
  25. Ich keite dich die ganze Zeit zur Problemlösung. Du willst es nur nicht verstehen. DU BRAUCHST KEINE AKTIVIERUNG. Du wirst noch häufiger neu installieren beim Lernen. Es gibt auch keine technischen Einschränkungen. Falsch, du wirst noch mehrmals installieren. Meine Testsysteme (ja auch ich lerne nach über dreißig Jahren noch) überleben nur einige Wochen. Um Seiteneffekte auszuschließen wird neu installiert. Bei mir inzwischen skriptgesteuert.
×
×
  • Neu erstellen...