-
Gesamte Inhalte
4.529 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Jetzt lass mich raten ... Der Server mit den Freigaben heisst NICHT Client1, sondern der Rechner mit dem der Zugriff auf die Freigabe versucht wird. Versuche den Zugriff mit Servername\Benutzername in der Anmeldemaske (Zeile Benutzer) .... Grüsse Gulp
-
@cyrus: stimmt schon ... aber wenn der verwendete Benutzer auf die Administrativen Freigaben nicht kommt, ist der Benutzer kein lokaler Admin im klassischen Sinne. (DC's haben ja eh keine lokalen Admins mehr, da die lokale Benutzerdatenbank dort nicht mehr zur Verfügung steht) Ist der Benutzer nicht in der Gruppe der Administratoren, geht der Zugriff auf die Standardfreigaben (Administrativen Freigaben) nicht. Sind für die "normalen" Freigaben diverse Gruppen eingetragen, jedoch nicht die Gruppe des verwendeten Benutzers (wenn man von "Jeder" absieht), oder ist dessen Gruppe explizit der Zugriff verweigert, funktioniert auch dort der Zugriff nicht. Ursprünglich geht es ja um "Freigaben", der Verweis auf die Standardfreigabe erfolgt erst im PS. Grüsse Gulp
-
In den Freigabeberechtigungen. Grüsse Gulp
-
Moin .... gähn .... ... bin zwar schon fast anderthalb Stunden im Büro, aber irgendwie immer noch nicht richtig wach. Sogar im Dämmerzustand mein Frühstück eingenommen .... nicht mal der Kaffee hilft. Grüsse Gulp
-
F1 --> Active Directory Da solltest Du alles Wichtige finden. Alternativ die derzeit aktuellen Info's bei Microsoft im TechNet: Gibbet einen Link in der Hilfe, der bringt Dich dahin. Grüsse Gulp
-
R2 ist bereits RTM und sollte auch schon bei Deinem Händler des Vertrauens bezogen werden können. Mit der Auslieferung ist aber wohl erst im Februar zu rechnen. Grüsse Gulp
-
Supergau: SBS startet nicht mehr!
Gulp antwortete auf ein Thema von PatrickKByte in: MS Exchange Forum
Installiert man sich die Wiederherstellungskonsole eben von CD und macht das Vorgeschlagene dann: Start --> Ausführen --> [CD Laufwerk]\i386\winnt32.exe /cmdcons ;) -- edit -- lesen ist klar ein Vorteil: wenn der Prügel denn starten würde, könnte man das machen (ich installier' die eigentlich immer) -- edit -- Grüsse Gulp -
Soooo .... hab das mal mit Windows 2000 SP 4 inkl. aller aktuellen Hotfixes getestet. Da kommt lapidar ... "Für diese Version benötigen Sie eine neue Windows Version." Scheint also tatsächlich zu stimmen, man braucht mindestens Windows XP, wohl auch mit SP2, da ja der Support für RTM und SP1 bekanntlich ausläuft. Grüsse Gulp
-
Habe Probleme" Dateien von windows beschädigt...
Gulp antwortete auf ein Thema von angelnadine85 in: Windows Forum — Allgemein
Solche Viren gibt es schon ... (schon mal Deine Ordner von der externen Platte geprüft?) Passiert das aus heiterem Himmel oder installierst Du irgendwas, wenn das passiert? Grüsse Gulp -
Lizensierungsfrage: SQL Server - DTS
Gulp antwortete auf ein Thema von bastian.will in: MS SQL Server Forum
DTS = Data Transformation Services ;) Grüsse Gulp -
Neuer Netzwerkaufbau / Optimale komplette Lösung?
Gulp antwortete auf ein Thema von Undying in: Windows Server Forum
Nein, er möchte nur der erste DC sein .... Du kannst zum SBS schon weitere DC's hinzufügen. Grüsse Gulp -
SBS2003 - Anmeldung lokal nicht mehr möglich!
Gulp antwortete auf ein Thema von Boogie in: Windows Server Forum
Ja, die Reparaturinstallation sollte Dir das Admin-Konto aufräumen. Man setzt so eine GPO daher idealerweise auch nicht auf alle OU's um. Siehst ja das Ergebnis ...... Grüsse Gulp -
Serial ATA und kein Floppydisk
Gulp antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — Allgemein
... und wieso soll es das nicht können? Sogar mein HP Omnibook von 2001 kann das. Gab's da nicht auch schon USB Tastaturen? Grüsse Gulp -
Serial ATA und kein Floppydisk
Gulp antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — Allgemein
Im BIOS USB Legacy aktivieren. Grüsse Gulp -
SBS2003 - Anmeldung lokal nicht mehr möglich!
Gulp antwortete auf ein Thema von Boogie in: Windows Server Forum
Tja, klassisch ausgesperrt ..... Wenn Du die Sperre zeitlich begrenzt hast, hast Du Glück, nach Ablauf der Zeitspanne sollte das Anmelden wieder funktionieren. Wenn nicht, gibt es wenig legale Mittel das zu Ändern. Eines wäre das Administrators Pak von Winternals, ein anderes Mittel eine Reparaturinstallation. Für solche Zwecke legt man sich einen Notfall-Admin an. Mehr Support wird es dazu hier nicht geben können (Boardregel 8) Grüsse Gulp -
Serial ATA und kein Floppydisk
Gulp antwortete auf ein Thema von Ishildur in: Windows Forum — Allgemein
Selbstverständlich geht da was ... mein Notebook und meine Desktops machen das problemlos. Grüsse Gulp -
:D Grüsse Gulp
-
Hehe, wenn ich das böse aufgefasst hätte, hätte ich auch nicht mehr geantwortet, bzw Dir das ganz bestimmt an den Kopf geworfen. Bei MS steht zuwenig? Wo zur Hölle guckst Du denn da? Bei Microsoft gibt's doch massig Infos. MS SQL Server Home auch noch was: SQL Server 2005 - Konfigurierung, Administration, Programmierung Grüsse Gulp
-
Muss Dich auf heute abend vertrösten .... da teste ich das mal aus. Grüsse Gulp
-
Hmm, soweit ich weiss, soll Office 12 Windows 2000 und höher unterstützen. (muss ich später mal zuhause nachforschen) Grüsse Gulp -- edit -- Hmm Paul Thurrot schreibt jedoch auf seiner SuperSite was von "ab Windows XP SP2" .... normalerweise ist der doch gut informiert. (muss heute abend mal zuhause nachforschen .....) Grüsse Gulp
-
Bei 5 Benutzern und keinen Gruppenrichtlinien geb ich Dir recht ... Bei massig mit GPO's verlinkten OU's und 1500 Benutzern mit 20 Standorten und 60 Servern ist 'ne Migration unumgänglich. Warum also nicht mal bei 5 Usern üben? Erweitert den Horizont ..... Grüsse Gulp
-
Ein Intranet ist prinzipiell technisch das Gleiche wie das Internet, lediglich ist das Internet für Alle zugänglich, während das Intranet nur Personen einer bestimmten Organisation zugänglich ist. Wikipedia Intranet IIS ist ein HTTP Server, HTTP funktioniert mit geeigneten Protokollen (vorzugsweise TCP/IP), wer TCP/IP hat, hat in der Regel eine Namensauflösung, heutzutage standardmässig DNS. Wieso sollte ich zB eine filebasierte Namensauflösung wie Hosts Dateien verwenden, wenn ich sowas benutzerfreundliches wie DNS habe. HTTP Header: Beim Hypertext Transfer Protocol werden über den Header HTTP-Cookies und Metadaten wie Dateigröße, HTTP-Server- und User-Agent-Kennung und MIME-Typ übertragen. Grüsse Gulp
-
Oh bevor ich es vergesse: Ich weiss ja nicht, was Du da anstellst, ich hab bei mir alles drinstehn was man für dcpromo braucht, Checklisten, Befehlszeilenreferenz, Erklärungen, Verweise auf andere relevante Themen ..... Grüsse Gulp
-
Start --> Hilfe und Support Da steht genug drin für den Anfang. Ansonsten: Windos 2003 Server Handbuch Planen des Server Einsatzes für Windows Server 2003 Active Directory Netzwerkdienste für Windows Server 2003 - Die technische Referenz Microsoft Windows Server 2003 - Die Expertentipps Grüsse Gulp
-
Na HP hat doch massig Tools im Gepäck, da ist doch garantiert was für den RAID Controller dabei. Probier mal das HP ProLiant Array Configuration Utility (CLI) for Windows oder such Dir hier bei HP Deinen ProLiant raus (das Tool dürfte das Gleiche sein). Grüsse Gulp