Jump to content

mbrock

Members
  • Gesamte Inhalte

    113
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von mbrock

  1. Also: Benutzeraccount und Adminaccount sind Domänenaccounts? Der Benutzeraccount soll lokale Adminrechte bekommen? -> NET LOCALGROUP + optionen Lokales Benutzerkonto einrichten? -> NET USER + optionen Hoffe das hilft weiter...
  2. mbrock

    remotedesktop

    Hi, wer lesen kann ist klar im Vorteil - hattest du ja bereits geschrieben Jetzt würde mich interessieren, wo du das genau ausliest. Open Files jawohl kaum Ob Sessionsda das richtige ist?
  3. Tach auch... Sind die bei all users - programme noch die Links drin?
  4. Hi, lokalen Benutzer anlegen? Ich denke der PC ist in der Domäne. Dann dürftest du kein lokales Benutzerkonto benötigen um dich mit Benutzerrechten anzumelden es sei denn der PC ist noch nicht in der Domäne. Die automatische Anmeldung - frei nach Knollix - da gibts ein paar registry-Key die zu setzen sind: Autoadminlogon , defaultusername,... Wahrscheinlich über den link, sonst bestimmt beim googeln. Viel Erfolg
  5. Prinzipiell benötigst du nur einen Tool das einen PDF- printer zur Verfügung stellt. (Gibts auch als Freeware). Dann kannst du diesen Bericht auf diesen Drucker ausgeben.
  6. mbrock

    Monitor fragen

    Wenn du bei einem CRT (Röhre) genz genau hinschaust siehst du für die Bildpunkte (weiss) entweder jeweils 3 farbige Streifen (Streifenmaske) oder 3 Punkte die normalerweise deltaförmig angeordnet (Lochmaske) sind. Besser sind die Streifen. Diese Masken sind im inneren der Bildröhre und ermöglichen erst die Darstellung eines fabigen Bildes. Gibts überhaupt noch Lochmasken?
  7. Falls du Administrative Terminserversitzungen zugelassen hast gibt es den Befehl TSSHUTDN Den kannst du dann per Scheduler starten: at 0:20 /every:m,w,f tsshutdn /reboot Damit würdest du den Server jeden Montag, Mittwoch und Freitag um 0:20 Uhr booten. Gilt für englischen W2K server mit aktivierten Terminal services.
  8. mbrock

    Monitor fragen

    19" oder 21" TFT mit 1024*768 dürfte in den allermeisten Fallen zu keiner befriedigenden Darstellung führen. TFT's stellen das Bild 'hart' darjedes Pixel wird separat angesteuert und bei zu kleiner Auflösung muss der Monitor dann umrechnen. Bei CRT ist das ein durchlaufernder Lichtpunkt (Zeilenweise) der analog angesteuert wird: die Darstellung ist in diesem Fall besser.
  9. mbrock

    Monitor fragen

    Hängt von der verwendeten Auflösung ab. Wenn ien TFT nicht mit der optimalen Auflösung gefahren wird kommt es zu Qualitätseinbußen bei der Schrift und den Linien. Ein CRT ist da 'weicher' in der Darstellung.
  10. Hallo Ritchie, Das ist wohl eine Glaubensfrage. Programme die zwingend Laufwerk C: verlangen gehören ja wohl hoffentlich der Vergangenheit an. Man könnte auch ein Application Compatibility Script für solche Applikationen schreiben. Wie fahren eigendlich ziemlich erfolgreich mit DriveRemap und HiddenDrives. Damit haben wir die Möglichkeit ClientDrives unter dem normalen Laufwerksbuchstaben anzubieten und die Verwirrung beim Anwender gering zu halten. Wie gesagt: Glaubensfrage :D
  11. Lokal findest du die Policy hier: Local Group Policy - User Configuration - Administrative Templates - Windows Components - Windows Explorer - Hide these specified drives in My Computer In der AD kann ich nicht nachschauen, da ich selbst nicht genügend Rechte habe. Der Pfad sollte aber ähnlich sein. Die Policy kann auf der OU liegen in der der Terminalserver steht oder von ober vererbt werden. Ich hoffe das hilft weiter;)
  12. Gibts eine Möglichkeit die Betroffenen Anwender zum Testen mal an einen FAT-Client zu setzen? Da hättest du die Kontrolle über die Clientversion.
  13. @ Ritchie Empfiehlt Citrix das nicht mehr oder raten die davon ab? Davon habe ich noch nichts gehört und eigendlich habe ich ne ganze Menge damit zu tun.
  14. Guten Morgen, wie sieht das denn bei einem Desktop über RDP aus? Ich glaube nicht, dass es am PS3.0 liegt, scheint mir eher ein Windows problem zu sein. Ich versuche das mal nachzustellen, habe zwar keinen PS3.0 aber wenigstens W2K3. Allerdings verhindern unsere Policies die Anzeige der TS- Laufwerke (MNO) Es fehlen also auch die Netzlaufwerke? Wie werden die denn verbunden? LogonScript oder steht das im Profil? Wird das LogonScript ausgeführt? Hat der Anwender ein Roaming Profile, wird das eventuell nicht angezogen?
  15. Hallo Zoran, ich versuche mal zusammenzufassen: Citrix neu: Explorer.exe als published app Admin sieht lokale(citrix) und Netzlaufwerke Anwender sieht gar keine Laufwerke Citrix alt: irgendwas freigegeben: Admin und Anwender sehen lkale (citrix) und Netzlaufwerke Policies die dies beinflussen sind weder lokal noch in der Domäne gesetzt. Ich blicke noch nicht ganz durch: Exlorer.exe ist in erster Instanz nicht der Desktop was für eine syntax hast du in der published app? Welche Versionen von Citrix und OS laufen? Ich gehe davon aus, dass alle Teststellungen von dem selben Client aus liefen? Werden die Laufwerke (insbesondere die Netzlaufwerke) eventuell über den Client angezogen (connect client drives)? Vielleicht versuchst du zunächst den Desktop zu publishen und schaust mal da nach? Versuchen wir das ganze mal einzugrenzen.
  16. Hi, du kannst an den lokalen policies soviel ändern wie du willst: wenn es einne gegensätzliche policy in der ad gibt die für diesen computer oder benutzer gilt haben die vorrang und die änderung der lokalen policy ist für die katz.
  17. Hi, welche Version com RDP- Client verwendest du? In den neueren Versionen hat MS bei der Kompromierung ziemlich aufgeholt. Vielleicht hilft auch die Reduzierung der Farbtiefe oder Auflösung. Im RDP- Client (zumindest ab 5.0) kannst Du 'data compression' und 'Cache bitmaps to disk' aktivieren.
  18. Hi, die englische Version drüber zu blasen halte ich auch für sehr gefährlich. Wenns denn der gleiche Server sein soll könnte man vielleicht über eine Parallelinstallation nachdenken, aber die Installation eines zusätzliche Servers ist wohl am einfachsten.
  19. Hi, falls der Service ungewollt stoppt, kannst du ab Windows 2000 (Server?) in den Eigenschaften des Service unter Recovery den Restart des Service einstellen. Sonst wird wohl wirklich die Variante NET STOP / NET START über den Scheduler die einfachste sein.
  20. Die Konfiguration kommt nir bekannt vor, habe zwar DL360G2 aber sonst ist das schon sehr ähnlich. Die Übermittlung an das System Log wird wohl von irgendwelche Compaq/ HP Tools übernommen. Da haben wir folgendes installiert: Hewlett-Packard Survey Utility HP Management Agents Der Eintrag ins System Log sieht dann in etwa so aus: Drive Array Physical Drive Status Change. The physical drive in Slot 0, port 2, bay 0 with serial number "344211650528", has a new status of 3. (Drive status values: 1=other, 2=ok, 3=failed, 4=predictiveFailure) [sNMP TRAP: 3036 in CPQIDA.MIB] Falls der Server nicht produktiv ist (also wahrscheinlich eher nicht) kannst du das ganze ja simulieren.
  21. Besagter Firma wird so etwas nachgesagt. Da gibt es auch entsprechende Fixes zu.
  22. Merci vielmals! der 'Active Directory Functional Level' wird bei uns von 'Windows 2000 native' auf 'Windows Server 2003' umgestellt. Die Umstellung mache ich auch nicht selbst sondern wird von anderen geplant und umgesetzt... Da hatte ich so meine Befürchtungen bei 'n paar hundert Anwendern... Scheint aber dann nicht so das Problem zu sein... :)
  23. Treadmaster: http://threadmaster.tripod.com/
  24. Hi, falls das mit SNMP nicht geht, obwohl es das jedes bessere System Management Tool können sollte, könnte man noch auf das System Log im Event Viewer zurückgreifen. Diesen könnte man dann notfalls auch mit VBS auslesen... :suspect: Aber besser ist sicherlich SNMP
  25. Hallo 'Gemeinde' ;) kann mir jemand etwas zum Eintrag 'Terminalserverprofilpfad' in der AD flüstern? Es steht eine Schemaänderung von 2000 nach 2003 an. Bleibt der Pfad bestehen oder muss der bei allen Benutzerkonten neu gesetzt werden? Meines Wissens ändert sich das angesprochenen Objekt, schließlich kann man das Objekt bei 2003 direkt aus WSH heraus ansprechen (ging unter 2000 noch nicht).
×
×
  • Neu erstellen...