Jump to content

carlito

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.071
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von carlito

  1. Vielleicht einfach mal unter arbeitsagentur.de gucken? SCNR
  2. Bitte. Und danke für die Rückmeldung.
  3. Na dann. Wobei du das eigentliche Ziel auch schneller hättest erreichen können. Zumal du die Verwendung von UNC Pfaden bereits in Posting #3 selbst erwähnt hast. Oder war die darauf folgende Diskussion weniger Zeitaufwändig als die Anpassung der Skripte?
  4. Gehört das nicht in diesen Zusammenhang? https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/wim-image-lizenzen-173813.html
  5. Auf einem Testsystem steht EnableVirtualizion standardmäßig auf 1. Deshalb gehe ich davon aus, dass der TO meint man solle es auf 0 stellen. Ob das allerdings eine gute Idee ist wage ich aufgrund von 2.2.11.8 EnableVirtualization zu bezweifeln. Nun wäre es interessant, was konkret du eingestellt hast und ob bei dir noch alles wie von Microsoft vorgesehen funktioniert. :)
  6. Schau auf die ASUS Seite unter Manuals -> Version QG4204, S. 38. Allerdings gibt es anscheinend mehrere Revisionen von dem Board. Zumindest lassen die Manual Versionen darauf schließen. Schau mal, welche Revision du hast und dann in das entsprechende Handbuch. Vielleich hast du ja Glück und dort steht etwas anderes und du bekommst es mit dem Baustein-wechsel-dich Spielchen doch noch irgendwie hin.
  7. Dann lass es wie es ist. Mehr wirst du nicht erreichen. Steht auch so im Handbuch. Ich hab aber keine Lust das jetzt abzutippen und rauskopieren lässt sich das nicht.
  8. Mach das trotzdem mal. Vielleicht ist ja jeweils eines der Module defekt. Oder eine Speicherbank auf dem Board.
  9. Hm. Was ist das für ein Server? Ein Eigenbau?
  10. Wenn du Offlinedateien vollständig deaktivieren willst: Computer Configuration -> Policies -> Administrative Templates -> Network -> Offline Files -> "Allow or Disallow use of the Offline Files feature" auf Disabled setzen.
  11. Das passt. Hast du die BIOS Einstellungen schon auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt?
  12. Beantworte doch erstmal Posting #15.
  13. Kannst du ja machen, aber wenn dir das schon zu kompliziert ist, was willst du erst machen, wenn der Server nicht mehr bootet, weil du den falschen Chipsatz Treiber hast?
  14. Dann lass die Aktion mit dem Boardwechsel besser sein...
  15. Laut diversen Aussagen bieten einige Prüfungscenter bezogen auf die klassischen Prüfungen Barzahlung an. Teilweise werden dafür wohl Gebühren erhoben. So wie ich das sehe läuft die Bezahlung auch über das Prometric System. Am besten mal mit dem Prüfungscenter deiner Wahl reden...
  16. @lefg Hast du Posting #1 umgesetzt oder nur die Sache mit dem Hintergrundbild?
  17. Nochmal: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/server2003-r2-board-tausch-2-173924.html#post1071518
  18. Was heißt "der Server"? Ich dachte es geht darum, an ein und demselben Server das Board zu tauschen? http://www.asus.com/Product.aspx?P_ID=srVhgh9xgvo85Xhw "Integrated Graphics, up to 256MB shared memory". Frage beantwortet? PS: Posting #16 gelesen?
  19. Ist bereits Version 0507 installiert?
  20. "2 x 240-pin DIMM sockets support max. 4GB, DDR2 667/533/400 MHz, non-ECC, un-buffered memory Note: Due to the chipset's limitation, the system allocates a certain amount of memory for devices; hence, the actual memory size is less than the total size of physical memory installed." Also 4 GB schon, je nach Grafikkarten-Konfiguration nur 3,75 GB. Abhängig von anderen Komponenten vielleicht noch weniger. Aber in der Tat wäre hier erstmal anzusetzen, bevor ein Mainboardwechsel versucht wird.
  21. Nochmal die Frage: wie ist die SRP konfiguriert?
  22. Das der Server nicht mehr hochfährt.
  23. Das sagt nichts aus. Konkrete Bezeichnungen? Aha. PS: Das mit der Rechtschreibung und Grammatik (ff.) gilt auch für dich. Aber ich hab nichts gesagt, sonst gibts wieder Mecker von XP-Fan. ;)
×
×
  • Neu erstellen...