-
Gesamte Inhalte
1.006 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von BuzzeR
-
Hi auch. OK, um die ganze Sache mal abzukürzen, habe ich Dir eben einen Mailer programmiert. Er besteht aus drei Dateien und zwar: mailer.htm ( Die eigentliche HTML-Datei ) mailer.css ( Die Cascading-StyleSheet-Datei ) mailer.js ( Die JavaScript-Datei mit den nötigen Funktionen ) Brauchst die Dateien nur über Cut'n'Paste von hier in einen Editor kopieren und sie unter den o. a. innerhalb eines Verzeichnisses zu speichern. Die Textmitteilung wird dann auch ausreichend formatiert und es liegen keine redundanten Daten mehr vor. Des weiteren brauchst Du den Großteil der Formatierungsinformationen nur noch in der mailer.css ändern, da ich sie dahin ausgelagert habe. So sieht das dann aus: Die Farben kannst Du dann nach eigenem Gusto ebenfalls in der mailer.css anpassen. So, ich hoffe jetzt alles zu Deiner Zufriedenheit erledigt zu haben und viel Spaß damit. ;) LG Marco
-
Du weist den Felder an der falschen Stelle die leeren Zeichenketten zu. Diese Zuweisung gehört an das Ende und zwar dann so ... ... if(document.mailer.Mail.value.indexOf('@')==-1 ||document.mailer.Mail.value.indexOf('.')==-1) { alert ("Eine gültige Emailadresse muss \n '@' (At-Zeichen)und einen '.' (Punkt)\n enthalten."); document.mailer.Mail.focus(); return false } // HIER HIN document.forms[0].bufferVorname.value = document.forms[0].Vorname.value; document.forms[0].Vorname.value = ""; document.forms[0].bufferNachname.value = document.forms[0].Nachname.value; document.forms[0].Nachname.value = ""; document.forms[0].bufferFirma.value = document.forms[0].Firma.value; document.forms[0].Firma.value = ""; document.forms[0].bufferMail.value = document.forms[0].Mail.value; document.forms[0].Mail.value = ""; document.forms[0].bufferTelefon.value = document.forms[0].Telefonnummer.value; document.forms[0].Telefonnummer.value = ""; } Du legst also für jedes normale Feld in Deinem Formular noch ein Hidden-Field an, daß die Daten aufnimmt, bevor sie im Dokument gelöscht werden. Also im Formular ... ... <form ... > ... <input type = "hidden" name = "bufferVorname"> <input type = "hidden" name = "bufferNachname"> <input type = "hidden" name = "bufferFirma"> <input type = "hidden" name = "bufferTelefon"> <input type = "hidden" name = "bufferMail"> </form> ... Somit werden innerhalb der JavaScript - Funktion checkForm() die Daten aus den sichtbaren in die nicht sichtbaren Felder kopiert. Die sichtbaren Felder werden gelöscht und die Mail wird mit allen Feldern verschickt. Hilfreich? ;) LG Marco
-
Na wenn das so ist, wirst Du mit der serverseitigen Verarbeitung von Daten so Deine Probleme haben ... ich verstehe. Dafür sind schon mehr Kenntnisse als HTML nötig, aber bei kleineren Projekten ist das ja auch ohnehin nicht unbedingt nötig. Nun ja, Hidden - Fields unterscheiden sich mal nur dahingehend, daß sie halt versteckt sind und einen Container für alle möglichen Daten bieten. Du siehst sie nicht im Formular, sie sind aber da und werden aus Formularen heraus auch übermittelt. Der von mir o. a. Weg wird oft bei sehr umfangreichen Seiten, mit mehreren Formularen genutzt. Ich hoffe das war als Erklärung verständlich, drücke mich manchmal etwas holperig aus. ;) LG Marco
-
Die sicherlich sinnvollste wäre über CGI zu gehen und nicht über Mail. Da hast Du dann weitaus mehr Möglichkeiten. ... <form action="NameOfDomain/cgi-bin/beabeiteDaten.pl" meth ...> ... </form> ... Zum Beispiel das senden einer neuen Seite mit "Danke für Ihre Registrierung ... bla bla". ET CETERA LG Marco
-
Und mal ganz von all dem abgesehen macht 1und1 auch explizit darauf aufmerksam, daß es bei Zeit - Tarifen und der Nutzung von Routern zu dem weiter oben beschriebenen Verhalten kommen kann und das dadurch Mehrkosten entstehen können. Somit ist 1und1 seiner Informationspflicht nachgekommen und den Schwarzen-Peter hast nun Du. ;) Und gemäß dem Grundsatz "Dummheit schützt vor Schaden nicht." wirst Du wohl zahlen müßen. Sofern man sich bei 1und1 nicht als äußerst kulant gibt und Du richtig auf die Leute zugehst, so könntest Du ja sogar viel Glück haben. Ein Versuch ist es wert. ;) LG Marco
-
Nun, das genannte Problem könntest Du innerhalb Deiner checkForm() - Funktion lösen, indem Du nach erfolgreicher Prüfung aller Elemente ein Kopiervorgang initiierst, der alle sichtbaren Elemente in zuvor angelegte Hidden-Fields kopiert und die sichtbaren Elemente löscht. Vorgehen: Erweitern des Formulars um Hidden Fields Erweitern der checkForm() - Funktion um Kopiervorgang Löschen der Inhalte in sichtbaren Feldern Beispiel <html> <head> <script language="JavaScript"> <!-- function checkForm() { // Hier findet im Vorfeld die Prüfung auf // Plausibilität der Daten statt. if( true ) ... document.forms[0].bufferName.value = document.forms[0].name.value; document.forms[0].name.value = ""; return true; } // --> </script> </head> <body> <form action="mailto:hmb@marquis.de" method="Post" onSubmit="checkForm();" onReset="return confirm('Wirklich?');"> <input type = "text" name = "name"> <input type = "hidden" name = "bufferName"> <input type = "submit" value = "senden"> <input type = "reset" value = "abbrechen"> </form> </body> </html> Dies wäre nur eine Möglichkeit, die sich als praktikabel erwiesen hat. LG Marco
-
Ein Hallo dem CoolAce. Mach's doch mal so ... <form action="mailto:haumichblau@Marquis.de" onSubmit="checkForm();" onReset="return confirm('Wirklich');"> ... <input type = "submit" value = "senden"> <input type = "reset" value = "löschen"> </form> ... oder meinst Du ein direktes löschen nach dem Versand und nicht einfach die Generierung einer Abfragebestätigung? LG Marco
-
User Password per PHP über LDAP ändern
BuzzeR antwortete auf ein Thema von kncsi in: Active Directory Forum
Tja, das sind dann Aufgaben, die Du Dir woanders lösen lassen mußt. Dabei wird Dir hier garantiert niemand auch nur ansatzweise helfen. Marco -
User Password per PHP über LDAP ändern
BuzzeR antwortete auf ein Thema von kncsi in: Active Directory Forum
Guckst Du hier. http://de3.php.net/manual/de/function.ldap-mod-replace.php LG Marco -
@blub && velius Nein, nein, mißversteht mich nicht bitte. Ich meinte mit meinen Ausführungen weiter oben die Tatsache, daß es ein zweischneidiges Schwert ist etwas vorgekaut zu bekommen und das dann so als bare Münze zu nehmen, ohne sich auch Fragen zu stellen. Also reines Konsumententum. Um es zu verdeutlichen hatte ich einen Vorfall beschrieben, der sich im Rahmen meiner Ausbildung zum MCSE ergeben hat. Der Tutor hat halt beschrieben wie der KCC arbeitet und dies leider nicht ganz korrekt, bzw. hatte sich aus Gründen der einfacheren Darstellung des bisweilen doch recht komplexen zusammenwirkens der kompletten Replikatiostopologie des AD dafür entschieden, die Thematik zu oberflächlich zu behandeln. Das Auditorium hat das alles brav abgenickt, aber bei mir rasselte es sofort im Kopf und ich habe mir einfach Fragen gestellt. Schweift aber von der eigentlichen Thematik dieses Threads völlig ab und ich darf mich dafür entschuldigen. Gehört ohnehin in Security - Schiene und nicht hierher. LG Marco
-
@CoolAce Nichts zu danken, dafür sind wir doch alle hier. Auch Dir einen guten Rutsch und bis die Tage. LG Marco
-
@Sigma Macht ja nix. :D Gruß Marco
-
@Sigma Ich führe mich nicht auf, kam das falsch an? Sorry - sollte eigentlich nur bedeuten, daß man mit Fachfragen an ein Fach-Forum geht und das dort in der Regel Rat recht teuer werden kann. LG Marco
-
@CoolAce Da Du Suchender bist und tonnenweise an Erfahrung sammeln mußt, will ich Dich hier mit meinen Erfahrungen erleuchten, die in antiproportionalen Maßen zu den Deinigen vorliegen. ;) Soll heißen, ein Impressum umfaßt bei mir immer: - Name de Firma - Anschrift der Firma - Telefon - Telefax - Mail - Web - Geschäftsführer - Zuständiger Gerichtsstand inkl. Eintrag ins HR - UStId - Inhaltlich Verantwortlicher Wobei, diese Auflistung keinen Anspruch darauf erhebt, allen Richtlinien, Staatsverträge und Gesetzen gerecht zu werden. Wenn Dir das nicht reicht, dann wende Dich bitte an einen Anwalt, oder an eine Organisation die Dir weiterhilft. Mal ganz davon abgesehen, daß ich Dir bereits einen Link zum aktuellen MDStV gepostet habe. Wasserdicht wird es nur durch berufenem Munde - sprich Anwalt. Gruß Marco
-
@Sigma Hast Recht, aber der Haftungsausschluß umfaßt ja noch mehr als weiterführende Links. Zum Beispiel kann in einem Haftungsausschluß Erwähnung finden, daß alle aus der Nutzung angebotener Produkte resultierenden Schäden nicht durch die anbietendende Gesellschaft übernommen werden et cetera. Bin kein Anwalt und kann daher auch nur mein Webmaster-KnowHow preisgeben. Ist halt mein fertiges PHP-Modul, daß ich seit der frühen King-Dynastie nutze. ;) Andererseits gebe ich mein fundiertes Halbwissen hier gerne weiter, aber Du hast schon wieder Recht ... eigentlich sollte hier jeder Geld dafür bekommen, wenn er Hilfestellung leistet. Gruß Marco
-
Nimm das ... LG Marco http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/stv/mdstv.htm
-
Ein Impressum gamäß §6 MDStV gehört auf jeden Fall in eine Internet-Präsenz, ebenso wie der Haftungsausschluß bezgl. weiterführender Links. Adressen, Kontaktdaten, Geschäftführer, bzw. inhaltlich Verantwortlicher gehören ebenfalls dazu. Du kannst so viele Firmenlogos platzieren wie Du möchtest, hängt ggf. von der Geschäftsform des Unternehmens ab. Habe allerdings noch von keinen Abmahnungen bei GbRs gehört, wo die jeweiligen Gesellschafter namentlich zu nennen sind. LG Marco
-
Und genau deshalb kann ich nur Kernseife empfehlen ... frei nach dem Motto: "Get a taste of wilderness!". ... GELÄCHTER... LG Marco
-
Du als Admin bist ein Macher und nicht ein Konsument. Ich meine damit, daß Du Dir selber Fragen zu den von Dir eingesetzten Produkten machen mußt und nicht erst darauf wartest, etwas von andern zu erfahren. Wenn es nämlich soweit ist, dann ist es ohnehin schon zu spät. Beispiel: Ich habe als MCSE für Windows Server 2003 erfahren, wie der KCC funktioniert und ich fand die Erklärung mehr als dürftig, denn es taten sich aufgrund der Darstellung viele Angriffsszenarien auf. Nun, ich habe mich dann hingesetzt und versucht den KCC innerhalb von Attacken zu nutzen. Nun, da ich auch Entwickler bin, fiel mir das nicht schwer, aber Fakt ist, daß man sich Fragen stellen muß und selber nach den Antworten sucht. Ich will mich weiß Gott nicht mit meinem Verhalten idealisieren, aber ich denke für mich, daß meine Art an Fragestellungen heranzugehen nicht die schlechteste ist, denn ich bin Macher und nicht Konsument. Ich möchte Dir diese Art der Betrachtung auch nicht aufzwängen, mal ganz davon abgesehen, daß Du das nicht mit Dir machen läßt, aber ich hoffe doch einen Anstoß geliefert zu haben. LG Marco
-
Prinzipiell erhalte ich die grundlegenden Informationen über das Internet und dabei konzentriere ich mich auf die relevanten Infos bezgl. meiner angewendeten Struktur. Soll heißen, ich habe mich für die wichtigsten Produkte meiner Umgebung entschieden und verfolge die Änderungen, Updates, Patches der selbigen sehr rege. Alles andere ist N2K ( Nice to know ) und somit habe ich für mich eine Art Filter geschaffen, um wichtige und unwichtige Informationen zu sieben. Keine Zeitschrift ist schneller als das Internet und somit habe ich als Admin auch den Vorsprung zu sicherheitsrelevanten Themen, mal ganz davon abgesehen, daß ich mein Netz selber angreife. Filtern ist das richtige Wort, denn bei der Flut an Informationen ist es heute nicht einfach die wichtigen Dinge im Auge zu behalten. LG Marco
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Fast 1000 Beiträge, kann meines Erachtens nicht sein, aber das ist ja nur meine Meinung. Es muß auch mal gut sein und Gehaltsspiegel orientieren sich ohnehin an so vielen Parametern, die hier nicht erfaßt werden können. Ein Admin in München verdient sicherlich ein Menge mehr als ich in Iserlohn, das liegt zum einen an den Lebensunterhaltskosten der jeweiligen Region. Auch wenn ich nicht behaupten möchte, daß München qualitativ besser gestellt ist als Iserlohn, was definitiv nicht der Fall ist, aber die Kosten sind einfach weitaus höher als in anderen Regionen. :D ;) Anyway, ... jeder macht ohnehin sein Ding und das ist auch gut so. LG Marco -
Eigentlich brauchst Du keinerlei Zeitschriften, wenn Du TechNet - User bist. In den letzten Jahren hat Microsoft das Portfolio an Produkten stark erweitert und die Dokumentation ist mittlerweile als vorbildlich einzuordnen. Wenn ich persönlich Fragen bezgl. Produkten von Microsoft habe, so konsultiere ich die diversen TechNet - Angebote, Blogs, usw.! Bei der Masse an Angeboten von Microsoft, komme ich kaum zum lesen von Angeboten anderer Anbieter, was ich persönlich als gut empfinde. Nun, auch wenn ich mich hiermit bei manchen in die Nesseln setze. Ich bin Abo - Kunde des Linux - Magazins und Kunde bei SuSE seit 1996. Linux ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt innerhalb der heutigen Netzwerk-Implementierungen. Und um in dieser Sparte fit zu bleiben, habe ich dieses Abo und viele Favoriten in meinem funky MS Internet Explorer ( keiner rendert schneller ). LG Marco
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
BuzzeR antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Will hier niemandem auf die Füße treten, aber man ist immer soviel wert, was man selber zu leisten im Stande ist. Zertifizierungen sind da völlig sekundär, wenn man innerhalb seines Jobs aufgeht und das auch so dem potentiellen Arbeitgeber vermitteln kann, dann ist Geld ein eher zu vernachlässigender Punkt. Primär sollte man sich in diesem Job wohlfühlen und nicht auf Nebensächlichkeiten, wie Vertragsmodalitäten achten. ;) Ich habe Spaß in meinem Job und das kann mir niemand bezahlen. Wenn darüber hinaus auch das Geld noch stimmt und das Team paßt ... toll, andernfalls gibt es da draußen noch x andere Firmen, die so "Freaks" wie mich beschäftigen wollen. Es geht hier eigentlich um realistische Selbsteinschätzung und nicht um Geld, wann erkennt das mal jemand?! Man kann alles bekommen, wenn man alles zu geben bereit. Man muß nur die Po - Backen zusammenkneifen und auch Kompromisse eingehen können, wenn einem der Traum - Job winkt, vor allem in der heutigen Zeit. Daher sollte dieser Thread meiner Meinung nach eigentlich geschloßen werden, denn genug, ist genug. Ist halt alles eine Frage dessen, was man bereit ist zu geben und welche Prioritäten man setzt. Gehaltsspiegel gibt es regelmäßig bei Heise. LG Marco P.S.: Angebote nehme ich unter mk(at)bytes-in-motion.de entgegen. ...grins... -
Professional --> Netzwerk und Caching
BuzzeR antwortete auf ein Thema von magicsteve in: Windows Forum — Allgemein
@Edgar Das, was ich jetzt mache, mache ich nur ein einziges Mal in diesem Forum. Ich verneige mich und sage Danke. ;) Lieben Gruß an Dich und an Deine Roots, was Deine Familie spezifiziert! ;) Marco P.S.: Soll nicht heißen, daß mich andere Member nicht überraschen könnten! ;) Edgar, haben wir uns jetzt genug Honig um den Mund geschmiert? ;) Ich stelle fest, wir sind schon gut! ... GRINS ... ZWINKER ... -
DNS - wieso nun sowas?!
BuzzeR antwortete auf ein Thema von marzli2 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
@McMurphy Völlig korrekt, eine Dial-Up-Verbindung ist langsam und somit wäre auch die Namensauflösung innnerhalb eines nicht hinzunehmenden Rahmens. @marzli2 Gewöhn Dir die MS-Terminologie von Fragen und Antworten an, um die diversen Prüfungen zu bestehen. Hör auf zu denken. ;) LG Marco