Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. es gibt bei DC's im grunde keine hirachie. normalerweise zieht die defaultdomaincontrollerpolicy (DDCP) und die defaultdomainpolicy, du solltest aber prüfen ob du auf der OU der DC's noch weitere GPO's anwendest die deine einstellung expliziet negiergen, weil nur dann kann ich mir das verhalten erklären. evtl. definierst du besser eine eigene GPO, erwähnte schluml schon, die in der Hirachie über der DDCP steht also die neue GPO an 1 die DDCP an 2 und setzte auf der neuen GPO erzwingen.
  2. @josh16: irgendwo muss er es ja hinschreiben wenn firefox und IE damit arbeiten können ;)
  3. sag mal hast du eine MS prüfungsfrage abgeschrieben? ;) ich vermute, und das wäre die richtige antwort in der prüfung das im AD beim benutzer unter konto der anmeldename und der prä-windows 2000 anmeldename nicht identisch sind. prüfe das mal bitte als erstes.
  4. könnte oder tut es? :suspect: eindeutige rückmeldung wäre nett, dann haben auch die anderen was davon ;)
  5. das problem ist das dein user keinen zugriff auf die ntuser.dat hat. du müsstest das manuell ändern. melde dich als admin an den pc an. klick auf HKEY_USER -> struktur laden -> deute auf die ntuser.dat von dem kopierten profil -> name = irgendwas -> öffne HKEY_USERS irgendwas -> rechte maus -> berechtigungen - füge die berechtigung für diesen user hinzu. dann sollte es klappen. nix krampf - gewusst wie !?
  6. also alle drucker die windows sozusagen per default in seiner liste hat werden dir wahrscheinlich verbunden. ich vermute die beiden die gehen das sind wald und wiesendrucker wie HP 4050 usw. usw. wenn du treiber für einen netzwerkdrucker hinzufügen musst, machst du es am einfachsten so das du dir als admin auf dem TS die drucker einfach verbindest und fertig. dann zieht der TS die treiber vom druckserver an. wenn du einen treiber hinzufügen musst für client drucker dann öffne die Drucker auf dem TS -> servereigenschaften -> treiber -> hinzufügen. das sollte alle deine probleme lösen.
  7. TS= tomate & salat oder hier im board Terminal Server :D ;)
  8. OK, dann frage ich nochmal aber detailierter ;) die fehlenden drei drucker sind das netzwerkdrucker, drucker am TS oder client drucker? den anderen parameter schau ich dir zwischenzeitlich nach :)
  9. meistens liegt es an fehlenden treibern. sind diese drucker netzwerkdrucker, lokal am client oder lokal am TS?
  10. @##mur: nochmal: ein TS, und um den geht es hier, ist kein server im sinne eines fileserver oder mailserver etc. ein TS ist wie eine workstation und geht auch normalerweise ins Internet. ohne virenscanner auf einem TS kannst du dir gleich eine kugel geben.
  11. beschäftige dich mal bitte mit dem office resource kit. damit kannst du eine prf datei erzeugen und dort outlook profile vorkonfigurieren. ausserdem findest du im office recource kit eine spezielle admtemplate für outlook, da kannst du dann noch vieles im AD über eine GPO einstellen.
  12. also dann bleibt mir momentan nur übrig dir zu raten mach einen nächtlichen reboot. puk hat es ja schon schön erklärt. wir machen hier auch einen nächtlichen reboot aller TS bzw. Citrix server und seitdem haben sich viele probleme von alleine gelöst ;)
  13. ich würde ad hoc (dennoch) auf einen falschen bzw. defekten treiber tippen.
  14. ein TS ist ja auch kein server im sinne von einem server sondern eine arbeitsstation und den ohne virenscanner zu fahren wäre in meinen augen selbstmord. wie auch immer, ich installiere auf meinen servern immer einen AV, auch da sollte es meiner meinung nach keine zwei meinungen geben.
  15. @werwolf: sag mir mal bitte wo du unter W2K3 die reggrösseneinstellung gefunden hast. da wo sie unter W2K war ist sie unter W2K3, und um den geht es hier, nicht mehr zu finden. ich gehe davon aus das W2K3 das dynamisch macht. edit: http://support.microsoft.com/kb/292726/en-us
  16. eine RDP anmeldung kommt aber einer lokalen anmeldung gleich! denke es so gelernt zu haben. um sich an einen TS anmelden zu können benötigt der benutzer das recht sich lokal anzumelden. netzwerk ist wurscht :D
  17. ich habe gerade zu meiner schmach festgestellt das wir ja noch alle TS auf W2K betreiben und die registry einstellung unter W2K3 wohl anders gelöst ist bzw. wird :rolleyes: dennoch vermute ich das problem in dieses richtung weil wenn sitzungen nicht abgemeldet werden sondern nur getrennt bleiben diese bis zum st. nimmerleinstag offen wenn du keine einstellung dafür im AD oder am RDP protokoll vorgenommen hast, oder eben der reboot (tut gut ;)) kommt. was steht den bei den benutzern unter sitzungen im AD? alles auf "Nie"?
  18. nein, das ist richtig es dort zu machen. warum es wieder "rausfliegt" kann ich dir auch nicht sagen, klingt komisch :suspect:
  19. gize, du bastelst zu viel an unterschiedlichen stellen. schau dir als erstes mal die aktuelle und die maximale größe der registry an. wenn wir da klar sind machen wir schritt zwei ;)
  20. tausend fragen hätte ich vorab aber mal drei: 1. ist der TS ein DC? 2. gibt es GPO's die auf diesem TS wirken die das evtl. verhindern 3. wo sind die drucker normalerweise angeschlossen? am netzwerk oder direkt an lokalen schnittstellen, oder wie auch immer?
  21. eigentlich habe ich dir die antwort schon gegeben. wenn sich jemand am TS lokal an den TS anmeldet dann wird das in den log des TS geschrieben. wenn er sich am TS aber an die domäne anmeldet schlägt die anmeldung ja am DC auf und dieser schreibt es dann in sein log. das man dieses verhalten ändern könnte wäre mir nicht bewusst.
  22. hast du zunächst mal bitte eine antwort auf die frage von operator?
  23. und du hast das recht in der default domain controller policy definiert?
  24. also mal ganz davon abgesehen das du einen DC niemals als TS verwenden solltest kannst du dir eine usergruppe anlegen, die mitglieder hinzufügen, das recht für die lokale anmeldung per GPO geben und am RDP protokoll auf dem TS in der terminalserverkonfiguration diese gruppe hinzufügen. dann sollte alles gehen. ich hoffe du bist dir des sicherheitsrisikos bewusst.
  25. wäre eine generelle weiterleitung nicht das geeignete mittel?
×
×
  • Neu erstellen...