Jump to content

Hirgelzwift

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    2.381
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Hirgelzwift

  1. Hirgelzwift

    XP HOME abkaufen

    für ca. 80 € gibt es eine neue lizenz beim händler. willst du dir wegen der paar kröten ärger einhandeln? legal ist das wie gesagt nämlich nicht. soweit ich weis wäre es nicht mal legal wenn du den PC incl. XP kaufen würdest.
  2. wenn du dich per RDP verbindest wird dir doch sowieso angezeigt mit welchem computer du gerade verbunden bist. je nach client den du verwendest entweder links im fenster oder oben in der statusleiste.
  3. Hirgelzwift

    XP HOME abkaufen

    alles was ich sagen kann: lass die finger von dieser lizenz sie ist nicht legal. was will er denn haben für die lizenz? XP home kostet original vom händler nicht mehr die welt
  4. @groszmann: die user deswegen gleich zu admins zu machen kommt mir ein wenig übertrieben vor. es würde reichen wenn du den benutzern auf den druckern vollzugriff gewährst, evtl. über eine eigene gruppe, auch wenn du sie dann wieder rausnimmst....
  5. Off-Topic: sag ich doch, konkrete fragen, konkrete antworten ;)
  6. die option 60 ist bei MS DHCP nicht definiert. du kannst aber eine option manuell hinzufügen. DHCP server -> rechte maus -> vordefiniert optionen einstellen -> hinzufügen - und die entsprechenden werte einfüllen. dann musst du natürlich diesen wert noch in in die bereichs, server, reservierungsoptionen entsprechend konfigurieren. ob das dann aber auch von den clients verstanden wird kann ich dir nicht sagen, das hängt aber meiner meinung nach wohl einzig und alleine von den clients ab.
  7. darf ich dir den WUS ans herz legen? für die clients ist er super für server würde ich es aber sicherheitshalber nicht machen, also zumindest nicht automatisch.
  8. ich kann mich wage an ein exakt gleiches problem erinneren das sehr häufig bei W2K aufgetreten ist, kann aber im moment keinen artikel dazu finden. du bist wohl kein freund von SP's und hotfixes? ich würde dir im ersten schritt vorschlagen wenigestens den (die) server auf SP1 zu bringen. meisstens lösen SP's solche probleme. edit: vielleicht hilft das oder du suchst mit den hints von grizzly http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=32384&highlight=rotes+kreuz
  9. sven uwe du bist im falschen forum, das was du suchst kannst du im forum für zauberlehrlinge bei david copperfield oder harry potter finden.
  10. Off-Topic: @IThome :p
  11. universell= domänenübergreifend global=für alle resourcen in einer domäne lokal= für lokale resourcen auf dem jeweilgen system
  12. wenn du die exchange datenbank auf konsistenz prüfen willst dann verwende eseutil.exe
  13. hast du das SP mit dem dein system aktuell läuft auf dem AIP integriert?
  14. welches betriebssystem und SP hat den der zielserver in deinem beispiel \\server.my.dom?
  15. guckst du: http://support.microsoft.com/kb/231273/de wenn du konkrete fragen hast dann stelle diese bitte konkret. ;)
  16. fein :) danke für die rückmeldung
  17. dann bräuchte er ja die sektion statisch nicht. aber wahrscheinlich hast du recht... ist wohl ein fehler im skript ;)
  18. schau trotzdem mal ob du dir nicht eine (legale) eval. version von W2K3 besorgen kannst. die kann man wenn man produktiv damit werden will auch upgraden wenn du dir die vollversion kaufst. achte aber darauf das die eval die selbe version ist die du später einsetzen willst (musst). ich meine wenn du W2K3 standard in der produktion verwenden willst nimm nicht die advanced als eval.
  19. im AD auf dem client? du meinst in der lokalen admin gruppe? in der systemsteuerung -> system -> remote gibt es auch einen button für remotebenutzer auswählen. guckst du mal dort was da steht.
  20. @operator: nicht ganz er hat auch statische clients, warum auch immer, aber der primäre suffix wird ja wohl von der domänenzugehörigkeit gesteuert und der verbindungspezifische bei statischen ist meiner meinung nach nicht so wichtig. aber da habe ich heute erst einen link gesehen von IThome aber das war ein VB script. ich denke da ist man mit batch echt am ende der möglichkeiten.
  21. hat der account mit dem du dich versuchst anzumelden admin rechte in der domäne? ich habe schon vorhin darauf hingewiesen das per default nur admins drauf dürfen!
  22. dann übernimmt der der per RDP ankommt die sitzung 1:1, im konsolenmodus zumindest. wie gesagt ich gehe davon aus das da jemand mit falschen bzw. veralteten wissen "hantiert".
  23. boote mal die kiste neu und schau ob der key noch unter dem admin gebunden ist. dann lass über den profilordner mal die NTFS berechtigungen nochmal drüberlaufen. also sicherheitseinstellungen -> erweitert-> berechtigungen für alle untergeordneten..... haken rein und ab dafür wenn du einen zugriff verweigert bekommst dann erst den besitz übernehmen.
  24. problem 2 kann ich dir versichern tritt bei W2K auf als es eben noch keinen konsolenmodus gab. blackburry manager hab ich nicht aber ich kann die einige andere beispiele nennen wie z.b. die verwaltungskonsole unseres AV scanners. was den autostart betrifft kann ich die aussagen (stimmen) nicht nachvollziehen, warum autostart nochmal ausführen? autostart wird immer erst ausgeführt wenn sich jemand anmeldet nicht davor. also wo soll demnach das problem sein? das wäre mit VNC nicht anders. evtl. musst du die aussage noch mal detailierter wiedergeben oder sie ist wirklich..... :D ;)
  25. .... aber (lokale) admins dürfen immer ;)
×
×
  • Neu erstellen...