Jump to content

R.Ralle

Members
  • Gesamte Inhalte

    567
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von R.Ralle

  1. Bei MS gibts nen artikel das zu, ist aber zur zeit nicht verfügbar!? rmtshare.exe sollte immernoch funzen: sonst wärw hier noch ne VB lösung: ' neuen freigegebenen Ordner anlegen neu = "C:\MEINE FREIGABE" netzname = "Skriptfreigabe" beschreibung = "Testfreigabe, per Skript erstellt" ' Ordner anlegen, falls erforderlich set fs = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") if not fs.FolderExists(neu) then ' bei verschachtelten Ordnern muß der Übergeordnete ' Ordner bereits bestehen! fs.CreateFolder neu end if ' Ordner freigeben Set network = CreateObject("Wscript.Network") cname = network.ComputerName set lanman = GetObject("WinNT://" & cname & "/LanmanServer") on error resume next set shareneu = lanman.Create("fileshare", netzname) if not err.number=0 then MsgBox "Fehler, Freigabe existiert womöglich schon." WScript.Quit end if on error goto 0 shareneu.Path = neu shareneu.Description = beschreibung shareneu.MaxUserCount = -1 ' unlimitierte Verbindungen ' anlegen shareneu.SetInfo MsgBox "Freigabe eingerichtet!" Ralle
  2. oder machs so:http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD291980 ich glaub das ist das richtige!
  3. kannst du nicht mit ner xp boot diskette starten ?
  4. Jo, ich bin auch von IE 6 auf FIREFOX umgestiegen !
  5. ich bin jetzt nicht ganz sicher, dass ich alles richtig verstanden habe, aber: könnte es sein, das du eine andere partition auf aktiv gesetzt hast, kannst du mit FDISK ändern. oder ist die BOOT.INI falsch, dann musst du den ARCname anpassen, edit BOOT.INI ralle
  6. HiHo, ich bin mir sicher, dass da die Übersetzer von MS die Finger mit im Spiel hatten :D ralle
  7. Hi, wie hast denn das geschafft? na ja dann änder doch die LwBuchstaben und setze dann das neue C: wie der auf aktiv! ralle
  8. Wilkommen am Board! Also der IE denkt, dass die freigabe im Internet ist und da will er natürlich wissen ob du vertaun hast. IE -> Extras -> Internetoptionen... -> Sicherheit -> vertrauenswürdige Sites -> Sites Hier musst du die IP des Rechners oder das ganze lan eintragen, dann sollte das klappen! Kann sein, dass das erst nach nem neustart richtig funzt. ralle
  9. Hi, ob die ide mit den 3 domäns so funzt kann ich so nicht sagen, aber : hast du die zonen übertragung des masters denn auch zugelassen? ein anderer denkansatz, um des replikationsverkehr bei zu minimieren, währen doch die neuen SUBZONEN !!! ralle
  10. Hi, genau wie grizzly sagt, solange es die domänenpartitionen im AD für die "alten Domänen" noch gibt kannst du den selben namen nicht verwnden, da macht der domänen namen master nicht mit. Hatte in ner Test umgebung mal das gleich, hat mit NTDSUTIL und ADSIEDIT super geklappt! (allerdings war ich mutig und hab nichts gesichert,war ja auch nur n test) sonst natürlich min. Ssystemstatusdateien! ralle
  11. Hallo, ist das problem erst seit du die 2 NIC eingebaut heat da? wie löst du denn namen auf WINS? Wenn du die 2 nic aktivierst was ist denn dann ? ralle
  12. Hi, Kannst aber auch direkt die Variablen setzen: @echo off echo Hallo %username% es ist %time% am %date% ! pause ralle
  13. Hi, geb doch mal in der CMD net use ein, dann siehst du welche netzLW`s verbunden sind! ralle
  14. Hallo, Das ist das gleich wie beim Lesen und Asführen z.B. es giebt nunmal berechtigungen die zusammengehören, um sinn zumachen wie Moderator schon gesagt hat. wenn mann nicht sieht was man macht gehts in die hose und das hat die das system in diesem fall vor bewahrt! les mal nach unter erweiterte NTFS-Berechtigungen ist glaub ich ganz gut beschrieben im 70-210 von MS. Ralle
  15. Hi, Wie sieht dein skript für die NLW verbindung aus ? ralle
  16. Hi, Wie viele DC hast du denn? schau doch nach ob er der schemamaster ist z.B. wenn du noch keine betriebsmaser verschoben hast! ralle
  17. Hi, Wer ist denn jetzt genau der root server? ralle
  18. naja kleiner fehler große wirkung ! ralle
  19. @mojoe321 na ja, soweit ist er ja garnicht gekommen. aber ob nun Office 97 2000 oder xp mit ner MST datei, die diem MSI file zugewiesen ist kannst du sogut wie alles anpassen und übergeben. ralle
  20. hi, da hat rablu recht. aber ich hab da von xcopy32.mod gehört, das soll probleme beim kopieren von großen datenmängen besteitigen. ralle
  21. Moin., hab meine scripts nich zuhause, ich schau morgen gleich nach. aber hier kannst du das auch nachlesen: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;150215 ralle
  22. R.Ralle

    DNS Fehler 7055 ??

    Hallo, Du kannst auch mal da guggen : http://www.eventid.net/display.asp?eventid=7055 ralle
  23. Hi, Wie hast du denn die clients mit dem Drucker überhaupt verbunden? net use oder rundll32 oder Netzwerkdrucker installieren? lefg hats schon gesagt, die sicherheitseinstellungen sind das schlüssel, ich würde allerdings Authentifizierte benutzer statt jeder nehmen ralle
  24. ES gibt aber die möglichkeit das du das aktivierst wenn dein DHCP Srv aiktualisierung nich unterstützt. ich kann leider nicht sagen ob und wenn ja wie Linux DHCP und win DDNS zusammenspielen ?!
  25. Ich denke solch progs gibt s ohne ende (sinnvoll oder nicht!) bei xp SP2 ist der dienst auch immernoch da !! C:\WINDOWS\System32\svchost.exe -k netsvcs du hast schon recht da hat jemand dran gedreht !
×
×
  • Neu erstellen...