Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BrainStorm

  1. Spricht etwas gegen eine Stellvertreter Konfiguration? Damit kannst du bei Raumbuchungen per Mail informiert werden und ggf. Zustimmen oder Ablehnen MSXFAQ.DE - Raumbuchung
  2. Und serverseitig als Mailsystem? Mit rumraten kommen wir hier nicht weiter!
  3. Hallo efe, nja funktioniert sicherlich ;) Sagst du uns auch noch um was für Systeme es sich hierbei handelt?
  4. Ich nutze den XnView, ein Kunde hat diesen ebenfalls auf TS/Citrix ohne Probleme am laufen ;)
  5. Hallo thundernail, das ist by-design. Kein Grund zur Sorge ;) Exchange nimmt sich immer soviel RAM wie da ist, oder hast du grundlegende Performance Probleme?
  6. BrainStorm

    Umgang Fileserver

    Hallo kwakS, Quotas sind sicherlich hilfreich, aber vielleicht solltest du analysieren woher deine "Datenflut" kommt und dort optimieren?
  7. Hallo Thomas, klingt so als wäre bei der Zertifikatsanforderung der Haken "mark private key as exportable" nicht angehakt worden.
  8. Also ich sehe da schon Gemeinsamkeiten ;)
  9. Sicherlich bin ich nicht bis ins kleinste Detail mit NAP vertraut, ausser in Demo und Testumgebungen. Ich dachte an eine DHCP Quarantäne - und sobald ein Client in dieser Quarantäne auftaucht kann sich der TO auch mit anderen Mitteln benachrichtigen lassen. Das sollte doch zumindest in der Theorie funktionieren, oder liege ich da falsch? Damit sollte doch dann das "unbekannt" identifiziert sein
  10. Hallo Sebastian, Vista und Windows Server 2008 bringen ein eigenes Printer Management mit. Eventuell hilft dir folgender Artikel: How to back up and then restore printers when you upgrade from Windows Server 2003 to Windows Server 2008
  11. Schau dir diesen Beitrag mal an: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/exchange-2007-abwesenheitsassistent-problem-autodiscover-138932.html#post852493
  12. Okay ;) Und wie hattest du es vorher versucht? Ohne die CD-ROM über die Systemsteuerung/Software? Da stehts auch ;) Aber danke für das posten deiner Lösung
  13. Hallo, definiere doch mal "unbekannt" und "unerlaubt"? Hast du irgendwas greifbares, evtl. ne MAC-Adressenliste? Was erhoffst du dir denn von einer Benachrichtigung? Sobald ein Rechner eine IP-Adresse bezieht "kann" es durchaus schon zu spät sein. Die einzig sinnvolle Variante wäre mit einem Windows 2008 Server und der Network Access Protection. – Im LAN-WAN Subforum gibt es dafür auch einen interessanten Ansatz - vielleicht hilft der dir weiter: http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/benachrichtigung-dhcp-lease-bisher-bekannte-mac-adresse-148182.html#post912471
  14. Hallo -xeno-, das Thema wurde hier im Board schon x-fach diskutiert. Woran hängst du denn genau?
  15. Hallo bandit-black, die Exchange Server Setup.log liegt in der Regel direkt auf c:\ Edit: Okay, und poste doch einfach die letzten paar Zeilen aus diesem Log
  16. Hallo ddimkeit, was willst du denn wohin synchronisieren? Mit etwas mehr Informationen gäbe es sicherlich auch schon Antworten zu deinem Problem
  17. BrainStorm

    Hyper-V 2008

    Hallo cbarth, klaro gibts das schon ;) Schau mal hier: Downloaddetails: Hyper-V-Update für Windows Server 2008 (KB950050)
  18. Ich würde zu der VBS Lösung tendieren, da man in der Regel nicht genau weiß ob die "LAN-Verbindung" auch so heißt. Bei einer "LAN-Verbindung 2" läuft der NETSH Befehl dann ins leere. Achte auch z.B. auf fixe IP-Adressen einiger Virtueller Netzwerkadapter (VMware z.B. macht das) die du dann gnadenlos mit [1] ebenfalls auf DHCP schießen würdest. [1] http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/network/client/modify/nwmovb05.mspx
  19. Hallo hamster, ohne jetzt dein Problem genauer zu analysieren, schlage ich vor du installierst ersteinmal jeweils das SP2 (WinServer/Exchange). Welche Outlook Versionen kommen denn zum Einsatz?
  20. Hallo karlh, für die Public Folder richtest du am einfachsten über den Ex2003 System Manager eine Replikation der Ordner ein. Achte auch auf die versteckten System-Order! Einen guten Leitfaden dazu findest du hier: How-To - Exchange Server 2007 - Migration Exchange 2003 nach Exchange 2007 IntraOrg - msxforum
  21. Hallo WallaceTX, wenn du mit dem Notes Client per IMAP auf den Exchange Server zugreifen möchtest, musst du ersteinmal den IMAP Dienst starten. Mit welchen Anmeldeinformationen, bzw. in welchem Format versuchst du dich anzumelden?
  22. Was erwartest du den für einen Sicherheitsgewinn? Im Falle von z.B. OWA und Sharepoint mit einer Webveröffentlichung sicherlich, da der SSL Verkehr am ISA Server terminiert wird. Erst wenn ISA die Pakete als "sicher" empfindet gehts weiter ins interne Netz zu den betroffenen Services.
  23. Bei der Technet Plus gibt es neben der Single-User Lizenz auch noch eine Single-Server Variante. Hier können dann mehrere Mitarbeiter in Arbeitsgruppen auf den selben Content zugreifen.
  24. Hallo Skeeve Das stimmt so nicht, gerade weil der ISA das tut kann auch auf Applikationsebene gefiltert werden ;)
  25. Die Variante kenne ich auch ;) Ich bin eher ein Freund von "nicht sprechenden" Computernamen die sich aus einer fortlaufenden Buchstaben/Zahlenkombi oder einem anderen festgelegten Muster aufbauen. Eine Pflege im AD oder eine Equipment Datenbank erleichten die Zuordnung ungemein ;)
×
×
  • Neu erstellen...