Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BrainStorm

  1. Hallo wbs2008, hast du die Richtlinie auch mit der OU in der die Zielcomputerkonten (Clients) liegen verknüpft?
  2. BrainStorm

    Spam im Netz?

    Hallo Mike, hier der relevante Auszug aus dem IMFv2 Operations Guide Hoffe das hilft dir ;) Edit: Ups, bin von Ex2003 ausgegangen... Doch noch etwas früh :)
  3. Hallo Markus, wird Outlook in Cache-Mode betrieben? Wenn ja, versuche dochmal die OST neuanlegen zu lassen. Hatte auch schon oft solche Meldungen und nachdem die OST neu erstellt wurde, waren die Probleme beseitigt.
  4. Hallo traceit, hast du ein Zertifikat aus eigener CA oder ein zugekauftes?
  5. Hallo Andre, für den Import unter Windows 2000 schaust du dir am einfachsten mal dhcpexim an. Download details: Resource Kit Tool: DHCPExim.exe
  6. Hallo Anarchronox, Was willst du denn damit erreichen? Du hast aber richtig erkannt, dass die Virtualisierungsbefehlssätze der Prozessoren nicht in das virtualisierte Gastbetriebssystem mit übergeben werden können. Welche Einschränkungen siehst du denn darin genau?
  7. Solltest du sogar laufen lassen bis sich alle Outlook Clienten einmal mit dem Exchange 2007 erfolgreich verbunden haben.
  8. Hallo renny Japp, solange der Exchange 2003 noch läuft werden die Outlooks auf den Exchange 2007 verwiesen und aktualisieren Ihr Profil.
  9. Ich würde einen zusätzlichen (eingeschränkten) Connector anlegen und dort sofern möglich per Basic nach TLS authentifizieren. Viele gute Infos gibts auf den Technet-Seiten rund um folgendem Artikel: TLS Functionality and Related Terminology in Exchange 2007
  10. Hallo Peter, DPM wurde als eigenständiges System designed. Ich würde da keine zusätzlichen Rollen/Features installieren. DPM nutzt für die SQL-Reporting Services eine Website - ob sich diese mit WSUS beissen, kann ich nicht beantworten.
  11. Kurios.... ich würde als nächsten Schritt einmal das Logging für das Modul MSExchangeTransport\Categorizer ehöhen. Dieser löst den EXPAND der Verteilergruppe aus. Set-EventLogLevel MSExchangeTransport\Categorizer -Level 5 Danach eine Mail an diese Gruppe schicken und im Eventlog die Einträge vom Categorizer anschauen. Mehr fällt mir dazu auch gerade nicht ein - ich gehe mal davon aus das ihr die Empfängerlimitierung pro mail nicht verändert habt, oder? Einen falschen LDAP Filter kannst du auch ausschließen?
  12. Hallo, wieviele User soll denn diese dynamic distribution group enthalten? Bzw. wieviele sind es in der Vorschau?
  13. Wo authentifiziert? An deinem Server oder bei den Telekom Relays? Idealerweise wäre das dann ein Cross-Forest Szenario mit TLS-Authentifizierung. Dabei muss aber auch beim Sender die Authentifizierung hinterlegt werden. Eine einfach Basic Authentifizierung wäre mir persönlich zu unsicher - solange User und Passwort im Klartext übertragen werden.
  14. Genau, die Connection Filterung ist immer das erste, deshalb kannst du in den weiteren Schichten Ausnahmen definieren wie du willst.... Diese würden nie funktionieren. Die Frage ist doch hier eher warum die Sender-IP auf einer Blacklist steht, oder?
  15. Hallo LangerSN, kannst du die Sender IP nicht in die IP-AllowList aufnehmen? Wenn die Connection Filterung schon anschlägt - kommst du mit dem Bypassed Sender (Sender Filterung) auch nicht weiter
  16. Du bist auch vermutlich über MAPI mit deinem Exchange verbunden. Einige Dienste, wie z.B. der Autodiscover verwenden aber http(s). Folgender Artikel sollte dir dabei helfen, das ganze sauber zu konfigurieren: How to Configure Exchange Services for the Autodiscover Service
  17. Hallo Patrick, Rechtsklicke doch mal bei gedrückter STRG-Taste auf das Outlook Icon im Systray und wähle Autokonfiguration testen. Poste anschließend das Ergebnis hier. Ich vermute dass es nicht am OAB liegt, sondern an den Webservices allgemein. Kannst du den Abwesenheitsassistenten über Outlook aufrufen?
  18. Hallo Robert, beim Klicken auf das VON: Feld erscheint standardmäßig die GAL. Demnach würde ich sagen - Mit Boardmitteln nicht realisierbar. Mit etwas Programmieraufwand sollte aber soetwas machbar sein.
  19. Hi anybody, folgender Artikel sollte dir weiterhelfen ;) How to Configure Exchange 2007 to Route Messages for a Shared Address Space
  20. Warum nochmal? http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/offentlicher-kalender-148434.html
  21. Hallo Elharter, ich habe auch schon ein paar mal mit AOL zu kämpfen gehabt ;) Beim Mailversand an AOL bekommst du einen Fehlercode den du auf folgender Seite nachschlagen kannst. http://postmaster.info.aol.com/ Ggf. einfach ein Ticket bei AOL öffnen, die helfen idR recht schnell weiter.
  22. BrainStorm

    AD Powershell Blog

    Hallo zusammen, anbei etwas Futter für eure RSS Reader ;) Das AD-Powershell Team bei Microsoft startete kürzlich ein Teamblog! Sicherlich in Zukunft einen Besuch wert um die neuen AD-Features der Powershell kennenzulernen Pipelining AD ? one object at a time
  23. Hallo Patrick, für SQL2005: Implementing and Maintaining Microsoft SQL Server 2005 Reporting Services SQL2008: Implementing and Maintaining Microsoft SQL Server 2008 Reporting Services: Course 6236A: Three days; Instructor-Led Frage doch einfach bei einem Trainingsanbieter deiner Wahl/Region an, ob er diese Kurse anbietet
  24. Hallo Ingo, wenn ich dich richtig verstehe fehlen dir dazu einfach die Grundlagen. Dir diese hier zu vermitteln überschreitet die Möglichkeiten dieses Forums bei weitem. Mit etwas Lernwillen und den von uns hier angegebenen Links solltest du aber in der Lage sein, dich in GPO und ADM einarbeiten zu können, wenn konkrete Fragen sind bist du hier natürlich genau richtig.
  25. Was genau verstehst du denn nicht?
×
×
  • Neu erstellen...