-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Gibt es keine Möglichkeit über die Exchange PowerShell genaue Berechtigungen zu vergeben?
Klaro gibts die Möglichkeit - aber ist nicht ganz trivial. Ich rate dir mal folgenden Artikel durchzuschmökern. Und das am besten in einer Testumgebung durchspielen.
You Had Me At EHLO... : Recipient Permission Delegation in Exchange Server 2007
-
Hallo David,
Wenn ich Standardauthentifizierung und Clientzertifikat ignorieren einstelle läuft alles super, Sobald ich aber was umstelle. Keine Standardauthentifizierung oder Clientzertifikat anfordern, geht mein Activ Sync nicht. Was habe ich hier falsch gemacht, das Zertifikat ist doch auf dem MDA.
Standardauthentifizierung und Clientzertifikat ignorieren ist die Default Einstellung.
Clientzertifikat anfordern geht deshalb nicht - weil du ja ein Webserverzertifikat für deinen IIS hast und kein Clientzertifikat. Das sind unterschiedliche Schuhe ;)
Und wie ist das den mit der Standardauthentifizierung die, die Kennwörter unverschlüsselt überträgt -> wenn ich ssl habe macht doch das nichts, oder ?
Wenn die Kommunikation über SSL läuft - gehen keine Passwörter im Klartext über die Leitung - demnach kann das als sicher betrachtet werden.
-
Hallo aschinnerl,
Im AD habe ich über Berechtigungen bereits die Rechte deligiert, leider kann der User nun auch unter Einwahl VPN Zugriff gewähren, kann ich das irgendwie deaktivieren?
Welche Rechte hast du wo genau delegiert?
Außerdem möchte ich das der User auch Email aktivierte Benutzer anlegen darf, die Konsole habe ich installiert, trotzdem kann er keine anlegen.
Du könntest dem User die Exchange -Recipient Admin Rolle verpassen. Allerdings kann dieser dann auch AD-User, Verteilerlisten etc anlegen/bearbeiten.
Kann ich das überhaupt delegieren, oder kann der User dann immer auch Exchange Postfächer usw. anlegen?
-
Auch nach einem Reboot nicht? Hast du mehrere Netzwerkkarten im System?
-
Hey
Also zum Thema IPv6 = Wenn, dann muss ich sie händisch vergeben, da ich auch einen DNS - Server mit betreibe.
Wenn du es nicht benötigst dann deaktivieren:
-
Hi,
dann setze bei der Netzwerkkarte den Haken bei IPv6 wieder oder deaktiviere IPv6 per Registry komplett
Zum Thema Rollup - Funktioniert die Roll Up installtion überhaupt wenn die Hauptinstallation nicht richtig gelaufen ist?
Um es sauber zu machen würde ich dir raten die Installation zu wiederholen.
-
Hi kwakS
Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, ob es bekannte Probleme gibt bzw. wie sich die Benutzerkonten bei der Migration verhalten.
Bekannte Probleme gibt es viele. Diese resultieren aber meist aus mangelnder Planung
Gibt es eine Dokumentation über eine Exchange Migration?
Folgendes sollte ein Einstieg sein
You Had Me At EHLO... : Exchange 2007 Cross Org Mailbox Migration
Kann ADMT auch für Migration in W2k8 Domänen genutzt werden.
Klaro.
Gibt es alternative kostenlose Tool?
Kostenloser als ADMT? ;) Nein mal im ernst, das ADMT funktioniert sehr gut.
-
Hallo Tweedle,
Wenn man im IIS unter SBS Web Applications den Menüpunkt "Autodiscover" wählt und dort die "Anonyme Authentifizierung" aktiviert ist der Spuk vorbei.
Und Autodiscover funktioniert danach noch? Kann ich mir gerade nicht so richtig vorstellen...
-
Gibt es eine Möglichkeit den öO die Email-Funktionalität zu entziehen?
In dem du den Öffentlichen Ordner email-deaktivierst?
-
Welche Infos brauchst du denn?
Momentan läuft Exchange auf einem W2k3 x64 in der zu migrierenden Domäne.
Über wieviele zu migrierende User sprechen wir denn?
Mich interessiert im Allg. das Verhalten der Benutzerkonten bei der Migration in die neue Domäne. Bei Exch07 sind ja alle User im AD gespeichert (im Gegensatz zu Exch03)
Die Info ist nicht richtig. Seit Exchange 2000 werden die User/Mailboxinformationen schon im AD gespeichert.
-
soll das heißen das der Fehler (8207) darauf beruht das wir Outlook 2007 einsetzen?
Nein, da hast du mich falsch verstanden. Der Dienst FBPublish schreibt u.a. die Frei/Gebucht Zeiten in einen Öffentlichen Ordner. Da dieser nicht vorhanden war - gab es den 8207 Event. Sofern du alles richtig gemacht hast - wovon ich einfach mal ausgehe sollte der Fehler verschwinden.
Outlook 2007 nutzt diesen Ordner (per default) nicht mehr, sondern greift über die Exchange WebServices auf die Frei/Gebucht Zeiten zu, während sich ältere Outlooks noch dem Öffentliche Ordner bedient.
-
Wir haben zwar kein Outlook 2003, aber ich habs mal mit Outlook 2007 gemacht, ein restart mit der Option /cleanfreebusy hat nichts geändert.
Outlook 2007 nutzt auch per default keine Public Folder für Free/Busy. Das macht nur Outlook 2003/2002. Wenn ihr ausschließlich Outlook 2007 habt - hätten wir uns das sparen können ;)
-
Lass dich davon nicht beunruhigen. Deine Exchange-Org hat ja für diesen Ordner keine zusätzlichen Replikate.
Den MSExchangeSA hast du neugestartet? Kannst du in Outlook 2003 auf Frei/Gebucht Daten zugreifen? Wenn nicht hilft ein outlook.exe /cleanfreebusy
-
Verwunderlich ist hier der erste Absatz...kann es sein das dieser "Schrott" ist?
Also ein:
remove-publicfolder -name "SCHEDULE+ FREE BUSY" -path "\NON_IPM_SUBTREE"
Nein, das ist der übergeordnete Ordner. Lass ihn einfach so stehen ;)
Wichtig ist nur dass du nun die zwei Ordner darunter hast. Demnach sollten die MSExchangeFBPublish / 8207 Meldungen aufhören.
-
Hallo Pascal,
hilft dir folgendes weiter?
-
Aeh...hier wird ja auch nur ein wert gesetzt, der Ordner ist ja nicht vorhanden, deswegen wird das wohl nicht gehen?
Exakt. Du solltest zuerst mit
new-publicfolder -name "EX:/o=ORG NAME/ou=Legacy Administrative Group" -path "\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY"
den Ordner anlegen. Achte darauf, dass du die richte Org und die richtige Legacy Administrative Gruppe verwendest.
-
Kennt jemand ein gutes Tool für Exchange 2003 um eine Summe aller empfangenen Nachrichten in einem Zeitraum zu sehen?
Ja, zwar vielleicht etwas Oversized - aber mit promodag bekommst du das raus - und sogar noch mehr ;)
Microsoft Exchange Server reporting tools : email reporting, email program tracking
-
Hat jeder Provider einen Smarthost? Ich bin bei Sunrise (Schweiz) und habe diesbezüglich leider noch nichts gefunden.
Normalerweise bietet jeder größere Hoster einen Smarthost. Was hindert dich mal bei Sunrise anzurufen und nachzufragen? ;)
-
Okay, schau mal hier (Scenario 2)
Users who use Outlook 2003 cannot publish their free/busy data in Exchange Server 2007
Du musst den Ordner wieder anlegen, damit alles sauber funktioniert.
-
File Share Witness ist kein eigenes Quorum Model, sondern ein Cluster feature:
Da möchte ich dir nicht widersprechen ;) Sorry für meine nicht ganz korrekte Definition.
-
Hallo David,
ein Fileshare Witness ist ein Quorum-Modell, welches keine Shared Storage verwendet - sondern einen Fileshare auf einem beliebigen Server innerhalb der Domain. Häufig bei Exchange 2007 CCR Clustern verwendet
Was ist denn genau der Hintergrund deiner Frage?
-
Hallo Rolf,
alles notwendige ist in folgendem Whitepaper dokumentiert.
-
Am besten schaust du mal über die Public Folder Management Konsole.
Dort in den Public System Folders sollte es einen SCHEDULE+ FREE BUSY mit 2 Unterordnern geben.
Einmal für die Exchange 2007 administrative Gruppe (FYD....) und einmal für deine Legacy Exchange Administrative Gruppe (Erste Admini....)
Prüfe ob bei beiden Ordnern deine Exchange 2007 Public Folder Database als einzigste Replik eingetragen ist.
-
Eingetragen, sollten die Felder dann sofort gefüllt sein oder dauert das ein wenig?
Muss ich einen Dienst restarten?
Ja, wenn alles korrekt war, sollte sofort die Public Folder Database als Replica eingetragen sein. Neustart des Dienstes MSExchangeSA.
Standard User - AD und Ex2007 rechte geben
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Und zur Ergänzung findest du die vordefinierten Property-Sets unter
Property Sets in Exchange 2007