-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Glückwunsch zu dem Seat und viel Spass/Erfolg beim Examen ;)
-
Danke Dir, gibt es noch weitere Ressourcen, was genau die Schwerpunkte sein werden?
Die Schwerpunkte stehen doch in dem Link. Bisherige Erfahrung hat gezeigt, dass die Auflistung bei MSLearning unter Skills Being Measured idR passt.
-
Moin meckert,
Ist es sinnvoll dort einen RODC zu installieren oder nicht? Als wichtigste zweite Frage: Kann der Admin vor Ort mit einem RODC eine spezielle OU (die der Niederlassung) verändern (Nutzer anlegen, Kennwörter ändern) etc.?
Wofür meinst du steht das RO? Read-only und verändern schließen sich gegenseitig aus. Der Admin - sofern delegiert - kann natürlich die Benutzer, Kennwörter etc in der Zentrale verändern und diese werden dann auf die Niederlassung repliziert.
Kann ich einen RODC mit Windows 2008 in einer Windows 2003 Umgebung einbinden oder muss ich alles auf 2008 umstellen?
Es muss mindestens ein vollbeschreibbarer Windows 2008 DC in der Domäne existieren, dann klappt das.
Edit: Schon wieder ne Minute zu langsam ;)
-
Hallo thha,
Gibt es ein bestimmtes "Mindestalter" um diese Prüfungen abzulegen (bin fast 20)?
Meinst du wie im aktuellen VW-Werbespot: Erst Fahrsicherheitstraining, dann GTI fahren? ;) Den ECDL hast du ja schon *g*
Ein Mindestalter gibt es dabei aber nicht, ich habe vor ziemlich genau 10 Jahren auch meine erste MCP Prüfung (NT4) abgelegt und war 17 - also alles zu schaffen. Viel Erfolg dabei ;)
-
Boah. :(
The maximum count for the promotion has been exceeded. Please try another promotion.
-
Hallo werner,
was genau möchstest du denn loggen? Das Messagetracking bietet schon sehr viele Möglichkeiten ;) Ein erster Anhaltspunkt wären folgende Artikel auf msexchange.org.
-
Wie der Name Webserver schon sagt, ist diese Version von Windows Server 2008 ausschließlich zum hosten von Webseiten/Webapplikationen vorgesehen. Ob sich dort ein Sharepoint installieren lässt kann ich aber nicht sagen - da solltest du dich an 1und1 wenden.
-
Hi Fatih,
Kann man auf ein Webserver kein Exchange installieren ?
ääähm, nein. Du kannst nur auf Standard/Enterprise/Datacenter Editions einen Exchange 2007 betreiben.
Alle supporteten Versionen der Serverbetriebssysteme findest du in der Technet:
-
Hallo tsc,
Wie muss ich den exchange 2007 konfigurieren das ich das shared name space benutzen kann? Laut technet gibt es da ja 2 Möglichkeiten. Entweder Internal relay domain oder External relay domain. Die Unterschiede sind mir bisher aber nicht ganz klar geworden.
Du brauchst eine Accepted Domain die als Internal Relay konfiguriert ist - zusätzlich einen SendConnector vom Typ "Internet" mit deiner gewünschten SMTP-Domäne.
Die ausführliche Vorgehensweise gibts hier:
How to Configure Exchange 2007 to Route Messages for a Shared Address Space
-
Hallo alexippa,
willkommen an Board und danke für den Tipp. Ich vermute aber mal dass der TO sein Problem nach 3 Jahren schon irgendwie gelöst hat ;)
-
Hallo Patrick,
ja das funktioniert. In der Technet findest du einen recht guten Artikel dazu:
Moving Exchange Servers to New Hardware and Keeping the Same Server Name
-
Hallo Schorschinio,
Hallo,Danke für die Antwort - die Gruppe "Exchange Recipient Administrators" ist jedoch in der Organisation nur einmal vorhanden, also nicht pro Domäne sondern nur einmal pro Forest.
Ist der Weg dennoch der richtige? Immerhin dürfte der Admin aus der untergeordneten Domäne ja nur auf seine AD Objekte den entsprechenden Zugriff haben...
die universelle Sicherheitsgruppe Exchange Recipient Administrator wird beim Setup /PrepareAD in der Root Domäne unterhalb des Microsoft Exchange Security Groups Containers angelegt. Mitglieder dieser Gruppe dürfen in jeder Domäne die per /PrepareDomain vorbereitet wurde Änderungen an Recipients (Benutzer, Verteilergruppen etc. ) durchführen.
Bei deinem Szenario kommst du um ein Split Permission Model nicht herum.
-
Hallo zusammen,
bin gerade über folgenden Blogpost gespolpert:
Eileen Brown's WebLog : Potential Windows 8 design?
Was haltet ihr davon? Diese gewisse Dynamik hat schon was ;)
-
wie wäre es denn mit der Navi-Lösung von T-Mobile? Navigate heisst es dort..
Ich hatte das vor etwa 3 Jahren auch genutzt. Was mich hierbei tierisch genervt hatte - dass man zwingend eine GPRS Verbindung haben musste. Bei Kundeneinsätzen im tiefsten Schwarzwald und keinem Handy-Empfang steht man dann ohne Navigation da :( Eventuell hat sich das ja seitdem gebessert. Ich jedoch bevorzuge Navis mit lokalem Kartenmaterial.
-
Weiter ergänzend:
Bei Vista SP1 musst du die Microsoft Remoteserver-Verwaltungstools (RSAT) installieren
Downloaddetails: Microsoft Remoteserver-Verwaltungstools für Windows Vista
-
Die SANs werden auch immer preiswerter und wenn sowieso alles in einem Storage liegt, sehe ich keinen unbedingten Grund die DB zu replizieren. Es kann natürlich Vorteile haben, keine Frage, aber warum diese Technik jetzt wegfällt?
Der Grund ist doch hier den Single-point-of-failure zu eliminieren. Wobei es in meinen bisherigen Exchange 2007 Erfahrungen noch nicht vorgekommen ist, dass eine DB gecrasht ist.
-
... u. einen Exchange, dessen DB auf SQL Server laufen kann.
Das wird so schnell nicht passieren ;) Bei der Entwicklung von Exchange 2007 wurde darüber nachgedacht, aber die Pläne ganz schnell wieder verworfen. JET ist einfach die bessere Technologie für Exchange.
-
Moin Klaus,
sehr schlanke Information die du da lieferst. Von wo (Datenbank, Textfile etc) möchtest du denn die User automatisch im AD anlegen?
-
So würde ich das nicht sehen, in Verbindung mit Hyper-V wird das mit der R2 sogar ausgebaut: Cluster Shared Volumes ;)
Okay, ist ein Argument ;) Im Falle von Hyper-V ist das auch ne geniale Technik. Bleibt abzuwarten in welche Richtung MSFT bei Exchange weiterrudert.
-
Hi Norbert,
Was mich jetzt schon stört ist der Wegfall der SCC Funktion. :( Mal schauen ob ich mich trotzdem mit anfreunden kann. ;)
Echt? Das stört dich? ;)
IMHO geht der Trend aufgrund immer preiswerter werdenden Disks weiter weg von Shared Storage Architekturen und mit den DAG führt MS das konsequenterweise fort was sie mit CCR/SCR schon begonnen haben. Ich finds klasse ;)
-
Hallo Zero-G.,
Eine Installation von Exchange 2007 SP1 auf Windows Server 2008 x64 ist
OHNE IPV6 NICHT MÖGLICH!
Schön das es bei dir funktioniert, aber Exchange kann auch mit vollständig deaktiviertem IPv6 installiert werden - man muss es nur richtig machen ;)
-
Hallo HansB,
ich habe letztes Jahr bei einem Kunden mit Tobit2Exchange knapp 300 Postfächer erfolgreich nach Exchange 2007 migriert. Freitag abend angestartet und Samstag mittag waren alle Mailboxen drüben.
-
Hi,
scheint wohl ein Memory Fragmentation Problem zu sein. Eventuell helfen dir die folgende Artikel weiter.
How to troubleshoot virtual memory fragmentation in Exchange Server 2003 and Exchange 2000 Server
How to gather data to troubleshoot Exchange virtual memory issues
-
Hi,
domain1.de und domain2.com
und beide Domains sind in deinem Exchange als Accepted Domain eingetragen und die Empfängerrichtlinien passen auch?
Exchange - Mails werden nicht korrekt verteilt
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Torsten,
da gibts eigentlich nur drei Möglichkeiten
1. Passen die email-Adressen im AD Benutzer und Computer Snapin?
2. Wurden beim User_A irgendwelche Weiterleitungsregeln (evtl. per OWA) definiert?
3. Prüfe mal das targetAddress Attribut des User_A über ADSIEdit.msc