-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo at2oo1,
erstelle in Domain1 eine Domainlocal Group, berechtige diese Gruppe auf die Fileserver Resourcen.
Anschließend fügst du die Global Groups aus den anderen Domänen als Mitglieder der Domainlocal Group hinzu.
Universal groups kannst du erst ab Windows 2000 native verwenden - fallen also in deinem Szenario aus.
-
Hallo Indy,
auf den FAQ-Seiten zum 2nd Shot steht folgendes:
Q. If I do not pass an exam, can I retake it at any time?
A. All retake timeframes are subject to compliance with Microsoft Certification Exam Retake rules, which state:
If you do not pass an exam the first time, you may retake it at any time. If you do not achieve a passing score a second time, you must wait at least 14 days to retake the exam a third time. A 14-day waiting period will be imposed for all subsequent exam retakes. If you have passed an exam, you cannot take it again. Beta exams may be taken only once.
Du musst nur bis zum 30.06.2009 seinen 1st Shot durchführen ;)
-
Hallo Wolke2k4,
poste doch hier mal anonymisiert die betreffenden Zeilen.
-
Hallo old wolf und willkommen an Board,
nein den +M gibt es in dieser Form nicht mehr. Du kannst aber die 70-236 für den Titel MCTS: Exchange 2007, Configuring und
70-237 + 70-238 ablegen und bist dann MCITP: Enterprise Messaging Administrator.
-
So, läuft nun auch ;) Mann, mann ist ja grauenvoll dieser Ansturm. Schlimmer wie auf die Beta von Win7 :p
-
Wo steht das bzw. wie kann ich das rausfinden?
Entweder in den Systemeigenschaften, oder du schaust ob es ein C:\Programme (x86) Verzeichnis gibt - das deutet auch auf einen x64 hin.
-
Wie sieht es denn aus, wenn ich einen W2K3 Enterprise-Server benutze?
Kann dieser dann 8 GB, eventuell sogar 16 GB komplett nutzen?
32bit bleibt 32bit, ob Standard, Enterprise oder Datacenter.
-
@kamikatze
jo selbes Problem :( Hilft nur warten und/oder ab und zu nochmal probieren....
-
Die Technetseiten sind wohl überrannt worden. Ich komme gar nicht bis zu den Downloads :(
-
Sorry wenn du dich jetzt gleich angegriffen gefühlt hast. Aber die IT lässt sich nicht mit irgendwelchen Autos oder Reisen vergleichen. In diesem Sektor spricht man bereits nach 4-5 Jahren von veraltetem Wissen und Technologien, welche einfach nicht mehr gefragt sind.
- Niemand setzt mehr BNC oder TokenRing Netzwerke ein (vor 15 Jahren war das der Knaller!)
- Niemand mehr würde freiwillig in Algol oder Fortran progammieren wollen
etc.
Wir wollen dir hier schon helfen, aber dazu benötigen wir einfach mehr Informationen.
Welche Benutzerkonten gibt es auf deinem Windows 2000 Server?
Bei Kennwörten ist die Groß/Kleinschreibung relevant.
Wie sind die Berechtigungen auf der Freigabe des Windows 2000 Servers?
Wenn du die Infos lieferst, wird sich sicherlich das Problem lösen lassen ;)
-
Auf unserem Exchange 2003 benötigt der Prozess mssdms.exe fast dauern 100% CPU Leistung.
mssdms.exe braucht einige Sekunden 100% CPU, dann wieder keine CPU.
:confused:
Du verwirrst mich. Hast du noch andere Security-Software - Antispam etc auf dem Server installiert?
-
Hallo TruckerTom,
Ich kann leider nur 32bit Windows einsetzen, es muss eine Anwendung laufen, wo der Hersteller explizit sagt, es wird kein 64bit OS unterstützt.
Ausser dieser Software wird nur noch Office 2003 auf dem TS benutzt.
wenn du den Terminalserver direkt auf die Hardware packst, dann verschenkst du die oberen 4GB. Trotz PAE hängt es dennoch von den Anwendungen ab, ob sie diesen Bereich nutzen können. In den meisten Fällen aber wohl nicht....
Ich würde da eine Virtualisierungslösung (ESX oder Hyper-V - je nach belieben) installieren und den TS virtuell betreiben.
...und dafür brauchst Du mind. den Advanced Server ...
Wo gibts denn einen Win2k3 Advanced Server? :confused:
-
Hallo ironheart und willkommen an Board,
was hast du denn für einen Virenscanner auf dem Exchange? Ist dieser ordentlich konfiguriert?
-
swappen tut doch windows immer, obs nötig ist oder nicht....
Richtig, und das hat auch seine Gründe: Stichwort hier ist "Memory Dump".
-
Dann war aber deine anonymisierte FOR-Schleife nicht ganz korrekt.Off-Topic:
Oder die Anführungsstriche waren anonymisiert :D
-
den Vorschlag mit /PrepareAD hab ich auch schon probiert, leider bricht aber das Setup mit dem Vermerk ab, das es ein unbekannter Kommandozeilenbefehl wäre. *snief*
:confused:
Poste dochmal die letzten Zeilen aus dem %SystemDrive%\ExchangeSetupLogs\exchangesetup.log
Du hast aber schon das Exchange 2007 SP1 Installationsmedium (in welcher Form auch immer) dafür verwendet, oder?
-
Hi,
Versuchs doch mal so. Achte auf die umschließenden Anführungsstriche (") beim DN
FOR /F "tokens=*" %i in ('dsquery computer [b]"[/b]OU=test,OU=_001_todeleteComputerAccounts,DC=ch,DC=??,DC=??[b]"[/b] -o dn -stalepwd 80 -limit 0') DO dsmove %i -newparent [b]"[/b]OU=move,OU=_001_todeleteComputerAccounts,DC=ch,DC=??,DC=??[b]"[/b]
-
Na dann hast du ja hier schon zwei Workarounds genannt bekommen. Oder gibts noch andere Anforderungen die du uns vorenthalten hast?
-
Ich bin als Berater tätig und wollte mein wissen im praktischen teil vertiefen.
Off-Topic:Sollte man sich als Berater nicht einen Technologievorsprung (Windows 7, Server 2008 R2, Exchange 2010) erarbeiten, anstatt sich mit 11 bzw. 9 Jahre alten System rumzuquälen?
-
Hallo Muffel,
die Volume Activation 2.0 ist so eine Sache ;)
Vielleicht hilft dir aber folgendes weiter:
Der DNS-Name ist nicht vorhanden.
Systeme, die mithilfe von Volumenlizenzmedien von Windows Vista Enterprise Edition und Windows Server 2008 (Standardmedienoption für alle Microsoft-Volumenlizenz¬kunden und MSDN-/TechNet-Abonnenten) installiert wurden, werden standardmäßig so konfiguriert, dass die Aktivierung über den Schlüsselverwaltungsdienst (Key Management Service, KMS) erfolgt. Wenn kein KMS-Schlüssel für die Aktivierung der bereitgestellten Systeme verfügbar ist, tritt der Fehler „Der DNS-Name ist nicht vorhanden“ auf. Volumenlizenzkunden erhalten tatsächlich einen KMS-Schlüssel, MSDN-/TechNet-Abonnenten hingegen erhalten anstelle eines KMS-Schlüssels einen Mehrfachaktivierungsschlüssel (Multiple Activation Key, MAK).
Weitere Infos dazu gibts in der Technet
Volume Activation 2.0 für Windows Vista und Windows Server 2008
-
ist nun erstmal aus. mal sehen, obs was bringt...
Ich rate von so etwas immer ab. Da du nun das swappen komplett unterbindest und dir doch irgendwann mal aus verschiedenen Gründen der Speicher ausgehen sollte - erreichst du damit genau das Gegenteil.
Sinnigerweise würde ich folgenden Weg gehen: Das Pagefile so belassen wie es war und mittels den notwendigen Leistungsindikatoren beobachten, ob die Maschine überhaupt swappt - und wenn ja, warum.
-
Die andere Webseite mit der zweiten DB 2 soll nur zur Verfügung stehen so bald die andere ausgefallen ist mehr nicht.
Entweder über einen Hardware-Loadbalancer oder per DNS-Round Robin. Bleibt dann nur die Frage wie du ohne Cluster einen Datenabgleich der beiden Maschinen realisierst.
Eine richtige Ausfallsicherheit erreichst du mit 2 Webservern loadbalanced als Frontend und einem Backend DB-Cluster.
-
Hallo sZone,
Frage 1:
Ist es möglich die Mails auch an zwei Personen im Unternehmen weiterzuleiten? Bisher kommt immer die Meldung, dass die Adresse bereits genutzt wird sobald ich sie bei einem zweiten User hinterlegen möchte.
da beziehe ich mich doch glatt mal auf deine Signatur ;) Email-Adressen müssen eindeutig zugeordnet sein. In deinem Fall würde ich dir empfehlen dafür eine Verteilerliste anzulegen.
Frage 2:
Habe ich die Möglichkeit von einer Email-Adresse ohne Postfach Mails zu versenden. Also mit der Send As Funktion?
Du kannst nur von oder als jemand senden, der auch ein Postfach besitzt.
-
Hallo ulan und willkommen an Board,
zu deinem Problem kann ich nichts sagen, da du deine Umgebung (AD oder Arbeitsgruppe etc) nicht beschrieben hast. Aber was mich brennend interessiert: Warum beschäftigst du dich mit Windows 2000 und der 70-215?
Exchange 2007 probleme beim Bereitstellen
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo boomi,
schau mal ob du mit folgendem Artikel die Struktur wiederherstellen kannst:
MSExchangeIS 9519 0x972: Public Folders Container Deleted, or Missing Required Attributes