Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo Piranha,

     

    Nun fiel mir auf das C:\WINDOWS\$hf_mig$ ca. 500 MB belegt. Das sind doch "Reste" der Update-Dateien un können gelöscht werden, oder?

     

    Ich rate dir diese Ordner stehen zu lassen.

     

    Schau dir dazu mal folgende Erläuterung an:

     

    When a security update, critical update, update, update rollup, driver, or feature pack installs GDR version files, the hotfix files are also copied to the %windir%\$hf_mig$ folder. This supports migration to the appropriate files if you later install a hotfix or service pack that includes earlier versions of these files. For example, consider the following scenario:

     

    1. You apply a security update that installs a GDR version of File.dll with a version number of 5.2.3790.1000 and copies a hotfix version of File.dll with a version number of 5.2.3790.1000 to the %windir%\$hf_mig$ folder.

    2. You apply a hotfix that includes a hotfix version of File.dll with a version number of 5.2.3790.0000.

     

    In this scenario the hotfix installation in step 2 installs the hotfix version of File.dll (version number 5.2.3790.1000) from the %windir%\$hf_mig$ folder instead of the hotfix version of File.dll (version number 5.2.3790.0000) from the hotfix package.

     

  2. Hallo B00n,

     

    Enable-OutlookAnywhere -Server CAS01 -ExternalHostname "mail.contoso.com" -DefaultAuthenticationMethod "Basic" -SSLOffloading:$False

     

    Muss ich hier nur statt "mail.contoso.com" meine domain eingeben oder noch etwas anderes verändern?

     

    Das CMDlet Enable-OutlookAnywhere hat nur indirekt etwas mit dem Autodiscover zu tun. Nutzt du Outlook Anywhere?

     

    Wenn ich Autokonfiguration testen klicke erscheint dort zb unter OAB URL schon unsere Domain. Also ist es doch schon eingerichtet oder versteh ich das jetzt nicht ganz?

     

    Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte.

     

    Hast du schon ein gültiges Zertifikat?

    Vielleicht hilft dir folgendes:

     

    White Paper: Exchange 2007 Autodiscover Service

  3. Hallo MSChamp,

     

    du brauchst für das WebReady Feature von Office 2007 Dateien (docx, xlsx etc. ) zwingend das SP1.

     

    New in Exchange 2007 Service Pack 1 (SP1)

    Exchange 2007 SP1 adds WebReady Document Viewing support for the 2007 Microsoft Office system Word, Excel, and PowerPoint documents.

  4. Hat die Applikation die Möglichkeit sich vorher zu authentifizieren? Wenn ja, kannst du damit den Spamfilter umgehen.

    Wenn nein, hilft nur das Recht ms-Exch-Bypass-Antispam auf einem eigenen Receiveconnector für Anonymous zu erlauben.

     

    Get-ReceiveConnector "Applikation-Receiveconnector" | Add-ADPermission -User "NT Authority\Anonymous Logon" -AccessRights ExtendedRight -ExtendedRights ms-exch-bypass-anti-spam
    

  5. Hallo zusammen,

     

    kürzlich hat MS den Windows Storage Server 2008 und das iSCSI Target in der Version 3.2 veröffentlicht. Abonnenten der Technet und der MSDN können dieses nun von den Downloadseiten beziehen.

     

    Windows Server Division WebLog : Windows Storage Server 2008 is here!

    The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : Windows Storage Server 2008 released

     

    Für das iSCSI Target wurds nun aber auch endlich Zeit ;)

×
×
  • Neu erstellen...