-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo Spiceman
...schafft es die DB2 dieses nicht mehr zu verarbeiten und sie stürtzt ab.Ist hier nicht das DB2 Backend der Flaschenhals? Wenn ich das richtig verstehe bringt dir ein weiterer Webserver dann nämlich gar nix.
-
Hallo Marco,
so pauschal kann man das nicht beantworten. Vielleicht hilt dir dazu folgender Artikel weiter:
If you have enough RAM installed in your computer, you may not require a page file at all, unless one is required by a specific application.
Letzeres ist dafür ausschlaggebend
-
Hallo bomebrman,
das sind deine Transaktions-Logs. Den Pfad kannst du in den Eigenschaften der Storagegroup umsetzen.
-
Weil, wenn z.B. das LAN Kabel fehlt kommt das Interface mit der echten IP nicht hoch und das DNS steht garnicht zur Verfügung.
Bist du dir da sicher? Wieso sollte das Interface mit einer statischen IP beim Fehlen des LAN-Kabels nicht starten?
-
Okay ;)
dann ist eine accepted domain vom Typ internal relay das richtige für dich.
How to Configure Exchange 2007 to Route Messages for a Shared Address Space
-
Hallo jensmg,
Desweiteren habe ich noch eine Frage zu Exchange 2007. Einer unserer Geschäftsführer hat eine Adresse aus seinen Privatmails als aktzeptierte Domain eingetragen.
Das musst du mal genauer erläutern. Was wollte er erreichen?
-
We expect Windows Vista and Windows Server 2008 SP2 to be publicly available in Q2 2009
Kann auch noch dauern ;) Q2 hat ja noch ein paar Tage
-
Hallo Hanghuhn,
kommen denn die 500 Zugriffe von derselben IP?
-
-
Hallo MSChamp,
und was bekommt der externe Sender für einen NDR? Was sagt das MessageTracking?
-
Ok, das ganze scheint ja über die WebDav Schnittstelle zu laufen (funktioniert bei uns auch nicht richtig), die veraltet ist. Gibt es auch etwas um über SOAP auf den Server zuzugreifen?
PFDavAdmin ist die einfachste Lösung. Folgendes habe ich gerade noch gefunden. Das ganze läuft über die EWSUtil.dll von Glen Scales
Glen's Exchange Dev Blog: Default Calendar permission Powershell Gui for Exchange 2007
-
Hallo,
über NETSH musst du den aktuellen Namen des LAN-Adapters kennen:
netsh interface set interface name="Lan Verbindung" newname="Neue Lanverbindung"
Alternativ auch wieder über vbs:
Hey, Scripting Guy! How Can I Rename a Local Area Connection?
-
Japp ich auch... 5.Mai 09:30 ;)
-
als computerstartscript?
wo mach ich das?
Mit einer Gruppenrichtlinie ;)
Und dann unter Computereinstellungen / Windows-Einstellungen / Skripts (Start/Herunterfahren) / Starten
Dort eingetragen wird dein Script vor der Benutzeranmeldung ausgeführt.
-
Hey,
Passwörter in einem LogonScript sind keine gute Idee...
Versuche doch stattdessen das Script als Computerstartscript einzubinden - da sollten die Berechtigungen passen.
-
ich möchte wenn eine mail nicht ankommt einfach alles sehen können was der exchange gerade tut und das ganze live mit filtern :-)
deine beiden posts waren in der hinsicht sehr gut, dass ich jetzt weiß dass es klartext logdateien gibt, sodass ich nur noch ein tail für windows brauche, was es sicher wo gibt.
Wenn du so auf live logging stehst, kann ich dir noch BareTail empfehlen.
Bare Metal Software > BareTail - Free tail for Windows
Mit den genannten Logs solltest du aber in der Lage sein, alle Aktivitäten den Exchange Servers auszuwerten.
-
Hallo Bakemono,
wie willst du denn eine RAMDisk erstellen, wenn XP dir nur 4GB zur Verfügung stellt? Fakt ist, du kommst an die restlichen 4GB mit einem 32bit OS nicht ran.
-
Hi,
Was kann das sein? Schon mal jemand gesehen? Für Ratschläge wäre ich dankbar :)
kennst du den Artikel schon? Hilft dir vielleicht weiter
-
Hallo Christian,
MS hält sich bei solchen Aussagen etwas bedeckt, da je nach Netzwerk, Server etc eine Menge Faktoren zusammen kommen können. Die einzige 2GB Limitierung die mir bekannt ist, geht auf den Temporären Offline Cache zurück.
Dieser wird sobald ein Client auf ein Share mit automatischem Caching zugreift gefüllt und nach erreichen der 2GB werden die Dateien teilweise daraus wieder entfernt.
Dieser Cache wird nicht beim manuellen "Offline Verfügbar machen" genutzt.
-
Hallo andreas,
was genau möchtest du denn erreichen? Ist das datenschutzrechtlich nicht ein Problem wenn sämtliche direktadressierte emails erst durch die Kontrollinstanz "Sekretariat" laufen müssen?
Schildere doch dein Vorhaben etwas genauer, dann finden wir hier schon eine Lösung ;)
-
okay, dann hilft dir eventuell folgendes weiter
FAQ: Give Calendar Read Permission on all Mailboxes - PFDavAdmin Exchange Server Share
-
Hallo mkeil,
was genau möchtest du denn erreichen? Jeder Benutzer kann doch selbst seine Kalender freigeben oder möchtest du die Kalender aller Benutzer für jeden sichtbar machen?
-
Hallo Huettenwirt,
am einfachsten geht das über Outlook. Dort kannst du den Typ des Öffentlichen Ordners (Kalender, Kontakte etc. ) angeben.
-
Danke für die Rückmeldung. Das altRecipient Attribut wird normalerweise durch eine Weiterleitung (Eigenschaften des AD-Benutzers -> Reiter Exchange Allgemein / Weiterleitungsadresse) befüllt.
Public Folder und #554 Relay Fehler
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo Forseti2003,
da wie du schreibst das Problem schon seit der Installation von Exchange 2007 vorliegt, vermute ich mal stark dass es mit dem Prepare zusammenhängen könnte. Starte doch nochmal Setup.com /PrepareAD und Setup.com /PrepareDomain und versuche erneut die DB zu mounten.
Zu deinem Relay-Problem könntest du hier mal Auszüge aus dem MessageTracking posten, eventuell sieht man dort mehr.