-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
ich beziehe mich nur auf die Anzeige im Taskmanager, da bei mir bisher immer die Alarmglocken läuteten, wenn mehr RAM benötigt wurde, als verbaut war.
Nja vergiss den Taskmanager an dieser Stelle. Wenn du deine RAM Auslastung monitoren willst wähle den Weg über Perfmon.
-
Hallo blob,
Wenn ich den Ordner im Explorer aufrufe, kommt erst mal die Taschenlampe und es dauert dann ca 60 sek bis der Inhalt gezeigt wird.
hast du Access based enumeration auf dem Share aktiv?
-
Ich werde mal heute Abend versuchen die x64 einzuspielen :shock:
Vielleicht funktioniert es ja, der Inhalt sollte sich ja nicht unterscheiden.
Der MSI Installer wirft einen 1603-Fehler zurück und die Antispam Updates werden nicht installiert. Kannst ja bescheid geben ob du es irgendwie hinbekommen hast ;)
-
@BrainStorm: da Du denselben Router hast... wie hoch ist denn Deine effektive Bandbreite? Hast Du etwas an den Einstellungen in der NW-Karte geändert? Oder am SMC Router?
Ich habe hier drei Vista-Notebooks mit unterschiedlichen WLAN Chips, alle drei funktionieren über den Router ohne Probleme. An den Einstellungen des Routers, bzw. den NICs habe ich nichts geändert - alles default Einstellungen, sowie WPA-PSK Verschlüsselung.
Der Provider Speedtest lieferte eben bei einem 50MB Test folgende Werte:
Upload: Maximal 4,665 Mbit/sec
Upload: Durchschnittlich 2,511 Mbit/sec
Download: Maximal 40,768 Mbit/sec
Download: Durchschnittlich 14,515 Mbit/sec
-
Hallo Taunus,
Rollup 1-6 installiert, gerade nachgesehen. muss ich für jede Database zeitversetzt die Onlinewartung durchführen?Gruss
Nein normalerweise kannst du die Onlinewartung aller Datenbanken zeitgleich durchführen. Die Online-Defragmentierung verursacht dadurch eine Menge I/O Last und wird vermutlich dabei der Flaschenhals sein.
Was hast du denn noch für Eventeinträge rund um diesen Eintrag? Reicht das Zeitfenster aus? Wird die Onlinedefragmentierung jede Nacht erfolgreich abgeschlossen?
-
Registration begins: April 27, 2009
You are invited to take beta exam 71-680: TS: Windows 7, Configuring. If you pass the beta exam, the exam credit will be added to your transcript and you will not need to take the exam in its released form. The 71-xxx identifier is used for registering for beta versions of MCP exams, when the exam is released in its final form the 70-xxx identifier is used for registration.
By participating in beta exams, you have the opportunity to provide the Microsoft Certification program with feedback about exam content, which is integral to development of exams in their released version. We depend on the contributions of experienced IT professionals and developers as we continually improve exam content and maintain the value of Microsoft certifications.
71-680: TS: Windows 7, Configuring counts as credit towards the following certification(s).
· MCTS: Windows 7, Configuration
Availability
Registration begins: April 27, 2009
Beta exam period runs: May 5, 2009– May 18, 2009
Receiving this invitation does not guarantee you a seat in the beta; we recommend that you register immediately! Beta exams have limited availability and are operated under a first-come-first-served basis. Once all beta slots are filled, no additional seats will be offered.
Testing is held at Prometric testing centers worldwide, although this exam may not be available in all countries (see Regional Restrictions). All testing centers will have the capability to offer this exam in its live version.
Regional Restrictions: India, Pakistan, China
Registration Information
You must register at least 24 hours prior to taking the exam.
Please use the following promotional code when registering for the exam: WIN7J
Receiving this invitation does not guarantee you a seat in the beta; we recommend that you register immediately.
To register in North America, please call:
• Prometric: (800) 755-EXAM (800-755-3926)
Outside the U.S./Canada, please contact:
• Prometric: http://www.register.prometric.com/ClientInformation.asp
Test Information and Support
You are invited to take this beta exam at no charge.
You will be given four hours to complete the beta exam. Please plan accordingly.
Wer möchte ;)
-
Hats da eine nette Übersicht (mit wenig Marketing :D ?)
Danke!
Die Infos in der Technet nicht genug?
-
Hallo martins,
Versuch es doch mal so: Microsoft Update CatalogAuch das hier sind nur die x64 Pakete, welche sich nicht auf einer 32bit Plattform installieren lassen.
-
Gibt es dann eine Möglichkeit die Updates manuell herunterzuladen und einzuspielen:confused:
Habe leider nirgends eine Info dazu gefunden.
steff001
Nein, diese werden diese ausschließlich über Microsoft Update verteilt. Eine andere Downloadquelle ist mir nicht bekannt.
-
Hallo sebimi,
Sichert der DPM 2007 bzw. das SRT-Tool ausschliesslich das, was auf der C:\-Festplatte liegt? Gibt es eine Möglichkeit, eine solche Variante überhaupt mit dem DPM 2007 zu sichern bezüglich Wiederherstellen des Systemstatus?
Mit SRT kannst du nur das System-Volume via VSS und den MBR sichern :(
Das ist keine Eigenheit von DPM oder SRT, sondern damit haben andere Backup-Software Hersteller ebenfalls Probleme. Mir ist dazu allerdings auch kein Workaround bekannt.
PS: Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einer Community oder Ähnlichem, die sich mit dem DPM 2007 beschäftigt. Die Google-Newsgroup ist nicht unbedingt das gelbe vom Ei :(
Dann schau doch mal öfter hier vorbei ;)
-
Hallo mcse_killer76,
ich habe hier bei mir 32Mbit Internet über einen Kabelprovider. Direkt am Modem hängt ein ca. 4-5 Jahre alter SMC2804WBR Router und habe soweit keine Probleme.
-
Hallo steff001,
für die 32bit Exchange 2007 Installation gibt es keine AntiSpam Updates via Microsoft Update - deshalb bekommst du auch keine.
-
der MS Informationsspeicher wird mit dem lokalen Systemkonto gestartet. Sollte er auf "dieses Konto" umgestellt werden, also auf Administrator?
Nein das passt schon so.
-
Hallo dimugi,
schau dir dochmal die Postfächer über den 1und1 Webmailer an. Stecken da vielleicht emails mit großen Anhängen fest?
-
Danke für den Link ;)
Bei nen ganzen neuen Features könnt ich heulen vor Freude :D Werde ich mir am Wochenende gleich mal installieren.
-
Hallo Fränky,
da Outlook 2007 die CDO (Collaboration Data Object) nicht mehr mitliefert, musst du diese manuell installieren. Danach sollte es funktionieren ;)
-
Hallo MangaLore,
wenn die DB in einem konsistenten Zustand ist, kannst du einen neuen Exchange 2007 Server installieren und mit den grandiosen Möglichkeiten der Database Portability die Postfächer exportieren.
-
Hallo Mario,
auf den ersten Blick halte ich 8GB für 50 Heavy-Postfächer für absolut ausreichend. Ich kann auch nicht nachvollziehen das Forefront (auch bei Nutzung aller Enginges) dermaßen viel RAM schluckt.
Läuft sonst noch irgendetwas auf der Maschine?
-
Super, danke für deine Rückmeldung ;)
-
Die Forefront Engine für den Exchange habe ich als 120 Tage Testversion installiert. Danach kaufe ich einfach 10 Lizenzen. Hat jemand schon rausgefunden, was die kosten?
Du erwirbst bei der Forefront Engine für Exchange quasi eine Subscription pro User/Device und Jahr. Für einen ersten preislichen Anhaltspunkt kannst du mal auf den englischen MS Seiten schauen.
Der Distributor deiner Wahl wird dir dann einen für euch verbindlichen Preis nennen ;)
-
Hallo Daniel
Servus,danke für die Antwort, hast du dafür noch eine Antwort oder i-welche Links?
merci
So pauschal kann man das nicht sagen. Die derzeitigen CPUs und der verfügbare Storage kann durchaus mehr als 2000-2500 User verkraften. Das Bottleneck sind die maximal adressierbaren 4GB RAM....
Als ungefährer Wert kannst du aber etwa 1MB RAM pro Mailbox rechnen.
Weitere Infos findest du dazu im Deployment Guide
-
Moin,
also mit Exchange 2007 gibt es ja keine Routingruppen mehr. Für jede Domain einen SMTP Connector anlegen kann auch nicht Ziel der Übung sein, da wird man ja verrückt ;) Der bessere Weg ist der Versand über DNS - dies setzt natürlich voraus das die DNS Topologie läuft.
-
Hallo Daniel84,
das Exchange Installationsverzeichnis muss dem der anderen Knoten entsprechen. Wie sieht denn deine Diskkonfiguration aus?
-
Das mit dem Essantial Business Server klingt echt sehr gut. Da hätte ich echt alle Anforderungen abgedeckt. Aber wie ist die Ehrfahrung bis jez mit diesem Server? Weil anscheinend ist der ja recht neu?!
Ist recht neu, das ist richtig - aber die Erfahrungen sind durchweg positiv
Und wie ist die Möglichkeit bei Fehlern schnelle Hilfe aus dem Internet zu bekommen?
Wie bei allen MS Produkten bekommst du "relativ" schnell Hilfe ;)
( Hier im Board sowieso ;) )
Kann ich mir die Verwaltung so vorstellen wie auch bei einem ganz normalen Windows Server nur mit extra Konfigurationskonsolen wie etwa bei SBS oder ist das Serverbetriebssystem genau dadrauf abgestimmt und zugeschnitten und nicht mit einem vollwertigem Windows Server 2008 zu vergleichen? (Weil da irgendwas von Windows Server 2008 TECHNOLOGIE steht und nur bei dem SQL Server Windows Server 2008)
Prinzipiell sind alle integrierten Komponenten vollwertige Produkte die beim EBS/SBS ineinander verzahnt und zu einem Bundle verschnürt wurden. Preislich und funktional unschlagbar ;)
Wo kann man sich prüfen lassen
in MS Zertifizierungen — Prüfungen
Geschrieben
Hi und willkommen an Board,
MS Prüfungen kannst du in jedem Prometric Testcenter absolvieren.
Prometric Services: Testing and Assessment