Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Okay, auf dein Szenario angepasst

     

    Für die Kommandozeile (einfaches %):

    for /d %i in ("d:\exchange\IMG*") do rd /s /q "%i"
    

     

    Innerhalb einer Batchdatei musst du doppelt %%

    for /d %%i in ("d:\exchange\IMG*") do rd /s /q "%%i"
    

    Ist auf einer XP-Kiste... da is nix mit PowerShell :-(

     

    Geht trotzdem ;)

     

    Downloaddetails: Windows PowerShell 1.0 - Lokalisiertes Installationspaket für Windows XP (KB926140)

  2. Hallo fads,

     

    dieser Artikel hilft dir sicherlich weiter:

    Certificate Use in Exchange Server 2007

     

    Für die CSR verwende ich immer gerne folgendes Tool:

    https://www.digicert.com/easy-csr/exchange2007.htm

    Weiterhin ist beim Exchangeteam auch ein guter Artikel welche Namen etc. in einem Zertifikat enthalten sein müssen:

     

    You Had Me At EHLO... : Exchange 2007 lessons learned - generating a certificate with a 3rd party CA

  3. Hallo Marja,

     

    Ich habe in AD eine Verteilergruppe erstellt, darin alle Benutzer reingepackt.

     

    Dann habe ich in Exchange eine universelle Verteilergruppe erstellt...

     

    wieso 2 Verteilergruppen? Kannst du dieses Kontrukt eventuell näher erklären?

  4. Hey,

    was mich wundert: Hat denn das Teil kein Logfile in dem man nachschauen könnte ob er überhaupt eine LDAP Verbindung aufbaut?

    Alternativ könntest du ja auch mal das LDAP Interface Event Logging auf dem DC erhöhen und schauen was dort ankommt.

     

    How to configure Active Directory diagnostic event logging in Windows Server 2003 and in Windows 2000 Server

    Bin gerade über noch etwas gestolpert. Schau dir mal den Screencast an - dort wird mit Windows statt LDAP authentifiziert:

     

    Advanced Groups

  5. @brainstorm

    danke, und ja den link hab ich schon gegoogelt jedoch muss ich die adrep exe irgendwie auftreiben da ich keine CD mehr habe. steht die auch zum download zur verfügung?

     

    Eine Eval gibts immer ;)

    Download details: Windows Server 2008 Enterprise

     

    die 192.168.50.15 ist im grunde nur der DNS den ich an beide Server vergeben habe. hab ich da was falsch gemacht?

     

    Grundsätzlich sollten die Domaincontroller auch DNS-Server sein. Kennt denn diese Maschine dein AD, bzw. arbeitet mit diesem, oder ist das irgendein Router?

  6. Hey,

     

    also wenn SNMP installiert ist - existiert normalerweise auch ein korrespondierender Dienst dazu. Schau mal ob du im Scriptcenter etwas passendes findest:

     

    Services

     

    Wenn der gesuchte String in der Registry verankert ist und du den Pfad dorthin kennst hilft dir eventuell folgendes weiter:

     

    http://www.microsoft.com/technet/scriptcenter/scripts/os/registry/default.mspx

     

    Generell kann man mit WMI schon eine Menge netter Sachen anstellen ;)

  7. Hey,

    Heisst das dann, dass sobald ich eine Exch5.5 in eine AD Gesamtstruktur aufnehme, er dann gleich Mitglied der 2003 Organisation wird?

    Ein Exchange 5.5 arbeitete noch nicht direkt mit AD-Zusammen sondern über einen ADConnector.

     

    Oder muss ich auf dem 5.5er noch manuell eine Organisation erstellen, die so heisst, wie die Gesamtstruktur?

     

    Der Name der Exchange Organisation spielt nur eine untergeordnete Rolle, kann also auch anders der AD-Gesamtstruktur / AD-Domäne lauten.

     

    Aber mal eine andere Frage: Wieso beschäftigst du dich noch mit Exchange 5.5? Das Produkt ist fast 12 Jahre alt und wird von so gut wie niemandem mehr verwendet...

  8. Hallo Steven2007,

     

    bei solchen Fragen hilft immer ein Blick auf die Seiten von Frank Carius (msxfaq.de)

    MSXFAQ.DE - Verbinden von Organisationen

     

    Exchange ist logisch in Organisationen und Standorte bzw. Administrative Gruppen gegliedert. Dabei ist die Organisation die Grenze zwischen Exchange Installationen. Während mit Exchange 5.5 mehrere Organisationen in einer Firma auch innerhalb der gleichen Domäne bestehen konnten, gilt für Exchange 2000/2003, dass ein Active Directory Forest auch zugleich die Organisation für Exchange 2000/2003 darstellt.

  9. Muss ich den Befehl auf der Shell nach der Anmeldung als root ausführen?

    Habe telnet IPdesServers 389 probiert, allerdings kommt dann die Fehlermeldung: command not found.

    Kennst du hier den richtigen Befehl?

     

    Du kannst auch ein telnet von einer anderen Maschine ausführen. Hier geht es nur darum, ob der LDAP Dienst über Port 389 auf diesem Server erreichbar ist

  10. Bei mir renkt sich BOINC nach einiger Zeit selbst wieder ein. Den ganzen vormittag gabs keine WUs, aber dann hat ers doch gepackt.

    [color="Red"]30.03.2009 13:01:57|SETI@home|Message from server: (Project has no jobs available)[/color]
    30.03.2009 13:04:32|SETI@home|Sending scheduler request: To fetch work.  Requesting 123272 seconds of work, reporting 0 completed tasks
    30.03.2009 13:04:37|SETI@home|Scheduler request completed: got 0 new tasks
    [color="Red"]30.03.2009 13:04:37|SETI@home|Message from server: (Project has no jobs available)[/color]
    30.03.2009 13:12:13|SETI@home|Sending scheduler request: To fetch work.  Requesting 125438 seconds of work, reporting 0 completed tasks
    30.03.2009 13:12:18|SETI@home|Scheduler request completed: got 2 new tasks
    30.03.2009 13:12:20|SETI@home|Started download of 08ja09ag.19266.72.4.8.157
    30.03.2009 13:12:20|SETI@home|Started download of 08ja09ag.19266.72.4.8.162
    30.03.2009 13:12:24|SETI@home|Finished download of 08ja09ag.19266.72.4.8.157
    30.03.2009 13:12:24|SETI@home|Finished download of 08ja09ag.19266.72.4.8.162
    
    

×
×
  • Neu erstellen...