-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Hallo Rumak18,
Also reicht es nicht, wenn NUR die Gruppe drin ist, in der der Benutzer auch drin ist oder?Nein, Gruppenrichtlinien wirken nur, wenn der jeweilige User bzw. Computer im Scope der Richtline liegt.
Konsequenterweise kann ein Benutzer nicht zu mehreren OUs gehören??
Korrekt.
Mit der Sicherheitsfilterung kannst du bestimmte User und Gruppen wieder aus dem Verwaltungsbereich der Richtline herausfiltern, so dass diese Richtlinien nicht mehr wirken. Per Default stehen dort "Authentifizierte Benutzer" drin - also quasi alle ;)
-
Hallo Stefan,
Willkommen an Board ;)
Hast du die Schritte aus folgendem Artikel schon einmal durchgeführt?
-
Hallo Marja,
Aber dann habe ich eine Meldung bekommen, daß ich über die
Systemsteuerung die Komponenten installieren soll.
Welche Komponenten meckert das Setup an? Was sagt das ExchangeSetup.log?
Kennt jemand über dieses Thema eine Webseite im Internet
außer von Microsoft?
Was hast du gegen die MS-Seiten? Dort ist alles dokumentiert ;)
-
Hallo Zobus,
ja das ist leider ein Manko der Transportregeln :(
3rd Party Hersteller gibt es einige - die meist auch mehr können als einen reinen Disclaimer anhängen.
-
Hey das ist ja witzig;) Hast du aktuell (Rollup 7) gepatcht? Bei meinen Systemen ist es richtig
Englisch: State
Deutsch: Status
-
Hallo ciccone,
schau dir mal die Bücher vom O'Reilly Verlag (die mit den Tieren auf dem Cover) an ;)
Ich meine mich zu erinnern, dass sich ein Kollege ebenfalls mit einem dieser Bücher einen Überblick über SNMP verschafft hat.
-
Hallo Jochen,
könnte etwas komplexer werden ;)
Prinzipiell sollte es aber mit 2 Sendconnectoren und den passenden AD-Permissions (Add-ADPermission bzw. Remove-ADPermission) zu Lösen sein.
-
Dann erstelle am besten einen zusätzlichen SMTP-Connector für den Adressraum dlh.de und verschicke über einen Smarthost beim Provider - oder lass dir einen Smarthost im Netz der dlh nennen über den du senden darfst ;)
-
Okay, die DNS-Abfrage liefert keinen MX-Record für die Domäne dlh.de zurück, deswegen kann dein Exchange auch mit dieser Einstellung nichts an diese Domäne senden.
Wie hatte es denn vorher funktioniert? Eventuell über einen Smarthost?
Wenn du die DNS Forwarder rausnimmst, sollte es funktionieren. Ich weiss allerdings nicht was für Abhängigkeiten noch dahinter stecken.
-
Hallo deadcandance,
mit Windows Mobile Boardmitteln gibt es keine Offline GAL. Workaround ist hier die Mitglieder der GAL in die eigenen Kontakte aufnehmen oder ein kostenpflichtiges 3rd Party Tool verwenden.
z.B.
Send your Global Address List (GAL) to Blackberry and Windows Mobile users.
-
Hey,
nja da fehlt ein bisschen drumrum oder? ;)
Lade das Script doch einfach auf einen One-Click Hoster und poste den Link hier
-
Hallo AndreMB,
für Exchange 2007 geht das wunderbar über die Powershell
Add-ExchangeAdministrator -Identity <User> -Role ViewOnlyAdmin
Bei Exchange 2003 geht es leider nicht so einfach.
-
Und was ergibt denn ein NSLOOKUP wenn du diese Server direkt angibst?
nslookup set type=mx server <IPadresse des DNS-Server> dlh.de
-
Hallo butch80,
Wir entscheiden uns höchstwahrscheinlich für ein Iphone.. was muss ich den beachten?´? wir haben einen sbs03.
Apple hat hierfür ein Dokument erstellt in dem die Basics beschrieben sind
http://images.apple.com/de/iphone/enterprise/docs/iPhone_MS_Exchange_DE.pdf
Abgesehen davon: ist es möglich, die mails mit IPhone abzurufen, ohne, dass die ganzen Mails auf den IPhone landen? es handelt sich nämlich um sehr viele Mails. Also ein reines abrufen von Mails?
Hä? :confused:
-
Hallo Torsten.neu,
ist auf dem Server auch das RDP aktiv? Per default ist es nämlich deaktiviert.
-
okay, hast du vielleicht eine sekundäre Zone dhl.de UND eine bedingte Weiterleitung in euerem DNS?
-
Hallo Shinak,
setze die DNS Einstellungen wieder auf den DC/DNS zurück und erstelle zum Versenden einen SMTP-Connector. Den Default Virtual SMTP-Server lässt du am besten so wie er ist.
-
Hallo Zero-G,
Da ich an meinen Clients so wenig wie möglich ändern möchte ...
... schalte das EDV Netz ab, stecke um, schalte ein & alles läuft wie vorher.
Spätestens mit diesem Gedanken machst du dir das Leben unnötig schwer ;) Ein Recovery der Systeme auf neuer Hardware - Ohne Versionswechsel - wird noch funktionieren, aber da du gleich Win2008 und Exchange 2007 einführen möchtest kommst du um eine ordentliche Migration nicht drum herum.
-
Hallo snoopy20004
Schade das er die Hardwareauslastung nicht berücktsicht. Dann brauch ich wirklich Citrix dafür, oder kennt jemand noch ne ntrick/haken dafür?
Nja, die derzeitige Hardwareauslastung kannst du bei der Verbindungsverteilung nicht direkt berücksichtigen - du könntest allerdings mit dem System Resource Manager die Last der Sessions pro User/Session per Policy limitieren.
-
Hey,
da gratuliere ich dir auch recht herzlich. Du hast dir den Titel mit deinem unermüdlichen Einsatz redlich verdient. Mach weiter so ;)
-
Hallo fads,
nutzt du Outlook 2007? Hast du den autodiscover.deinedomain.de als SAN mit in das Zertifikat aufgenommen?
-
Hallo,
dazu gibts auch noch weitere Artikel warum man in der Parent Partition (dem Hyper-V Host) keine weiteren Applikationen und/oder Dienste laufen lassen sollte
The things that are better left unspoken : Active Directory in Hyper-V environments, Part 1
und zum Thema Sicherheit und best practices gibt es bei MS auch einen guten Artikel
-
Hallo Dirk,
okay - der Preis für das längere Script geht an dich ;)
-
PowerShell gibt es doch erst ab Win2008?
Nö, geht schon ab XPSP2 ;) Voraussetzung dafür ist .NET 2.0
Sekretärin gelöscht... und die Besprechungen?
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hallo bigj,
Willkommen an Board ;)
Soweit mir bekannt, ist das nicht möglich. Du könntest dir eine Liste der betroffenen Meetings und Terminserien erstellen, dich dann mit dem Account der Sekretärin einloggen - dort die Termine absagen. Und mit einem anderen Account die Termine/Serien wieder anlegen.
Ein On-The-Fly Owner Wechsel geht leider nicht...