Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Hallo Rumak18,

     

    Also reicht es nicht, wenn NUR die Gruppe drin ist, in der der Benutzer auch drin ist oder?

     

    Nein, Gruppenrichtlinien wirken nur, wenn der jeweilige User bzw. Computer im Scope der Richtline liegt.

     

    Konsequenterweise kann ein Benutzer nicht zu mehreren OUs gehören??

     

    Korrekt.

     

    Mit der Sicherheitsfilterung kannst du bestimmte User und Gruppen wieder aus dem Verwaltungsbereich der Richtline herausfiltern, so dass diese Richtlinien nicht mehr wirken. Per Default stehen dort "Authentifizierte Benutzer" drin - also quasi alle ;)

  2. Okay, die DNS-Abfrage liefert keinen MX-Record für die Domäne dlh.de zurück, deswegen kann dein Exchange auch mit dieser Einstellung nichts an diese Domäne senden.

     

    Wie hatte es denn vorher funktioniert? Eventuell über einen Smarthost?

    Wenn du die DNS Forwarder rausnimmst, sollte es funktionieren. Ich weiss allerdings nicht was für Abhängigkeiten noch dahinter stecken.

  3. Hallo butch80,

     

    Wir entscheiden uns höchstwahrscheinlich für ein Iphone.. was muss ich den beachten?´? wir haben einen sbs03.

     

    Apple hat hierfür ein Dokument erstellt in dem die Basics beschrieben sind

     

    http://images.apple.com/de/iphone/enterprise/docs/iPhone_MS_Exchange_DE.pdf

     

    Abgesehen davon: ist es möglich, die mails mit IPhone abzurufen, ohne, dass die ganzen Mails auf den IPhone landen? es handelt sich nämlich um sehr viele Mails. Also ein reines abrufen von Mails?

     

    Hä? :confused:

  4. Hallo Zero-G,

    Da ich an meinen Clients so wenig wie möglich ändern möchte ...

     

    ... schalte das EDV Netz ab, stecke um, schalte ein & alles läuft wie vorher.

     

    Spätestens mit diesem Gedanken machst du dir das Leben unnötig schwer ;) Ein Recovery der Systeme auf neuer Hardware - Ohne Versionswechsel - wird noch funktionieren, aber da du gleich Win2008 und Exchange 2007 einführen möchtest kommst du um eine ordentliche Migration nicht drum herum.

  5. Hallo snoopy20004

     

    Schade das er die Hardwareauslastung nicht berücktsicht. Dann brauch ich wirklich Citrix dafür, oder kennt jemand noch ne ntrick/haken dafür?

     

    Nja, die derzeitige Hardwareauslastung kannst du bei der Verbindungsverteilung nicht direkt berücksichtigen - du könntest allerdings mit dem System Resource Manager die Last der Sessions pro User/Session per Policy limitieren.

     

    Terminal Services and Windows System Resource Manager

×
×
  • Neu erstellen...