-
Gesamte Inhalte
2.417 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Beiträge erstellt von BrainStorm
-
-
Die Replicas sind derzeitig wie folgt eingestellt:
Replicas : {Public Folder Database}
ReplicationSchedule : {}
Ist das die Replica von "\non_ipm_subtree\SCHEDULE+ FREE BUSY" ? Wenn du nur einen Exchange Server hast, dann gibts nichts zu replizieren ;) - Oder gibt es doch noch andere?
-
Moin Jetter,
ich glaube jetzt nicht dass FreeBusy irgendwas mit dem ExchangeSearch zu tun hat, aber seis drum ;)
Hast du von Exchange 2003 migriert? Hast du beim Setup eine Public Folder Datenbank anlegen lassen? Wie hast du die Replicas der Public Folder eingetragen?
-
Hallo dr_wahnsinnig,
Der alte Server wurde vorher aus der Domöne entfernt.Die Frage hier war WIE ;) Ist nicht ganz unwichtig - bitte beschreibe kurz die Schritte die du durchgeführt hast. Wenn ich das hier so durchlese wirst du aber um eine manuelle Anpassung der Outlook Clients nicht drumrum kommen...
-
Hallo,
du musst jedes Mal wenn du eine Ressource dazufügst, das bereits bestehende Equipment wieder mit angeben. Ist zwar nervig - aber "by design" ;)
Set-ResourceConfig -ResourcePropertySchema -DomainController berlin.test.intern -ResourcePropertySchema ("Room/Beamer","Room/Audio","Room/Whiteboard")
-
Folgende Schritte habe ich gemacht:
Windows Server x64 installiert
Per dcpromo habe ich diesen Server in meine Domäne gestuft.
Bis daher hat alles wunderbar funktioniert.
Dann habe ich versucht Exchange Server 2007 x64 zu installieren
Dabei habe ich am Start der Installation meinen 2003er Exchange Server angegeben.
D.h. dein Exchange Server ist nun auch DC? Ist das eine Testumgebung?
For security and performance reasons, we recommend that you install Exchange 2007 only on member servers, and not on Active Directory directory servers. Although installing Exchange 2007 on a directory server is supported, it is strongly discouraged. However, you cannot run DCPromo on a computer running Exchange 2007. After Exchange 2007 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, is not supported.
1) Die Installation hat bis Punkt 4 über 1 Stunde gedauert
Was definierst du als Punkt 4? Kann mir da gerade nichts darunter vorstellen
2) Bei Punkt 4 ist die Installation abgebrochen.
(Weiß jemand, wo das Installationsprotokoll vom Exchange liegt?)
Die Setuplogs liegen unter %SystemDrive%\ExchangeSetupLogs
Poste doch bitte mal das Log.
Nach ein paar Ursachen Forschungen bin ich darauf gestoßen, dass der Dienst:
Microsoft Exchange-Transport
Vielleicht hilft dir folgendes:
Hoffe jemand hat einen Tipp (Ach ja, das Rollup 5 für Exchange 2007 habe ich gefunden & installiert. - Ebenfalls ohne Erfolg)
Aktuell ist Exchange 2007 SP1 RUP 7
Download details: Update Rollup 7 for Exchange Server 2007 Service Pack 1 (KB960384)
-
Hallo Poison Nuke,
hast du ne Creative Soundkarte und die AutoUpdater Software aktiv? Wenn ja schau mal hier:
Marc Grote Blog Blogarchiv ebay + sixt vs. creative autoupdate…
-
Wow, dann ist Deine ja nagelneu...
Meine ist [V1.00.007.1 2004.03.11], was neueres gab es aber auf der Homepage von SMC nicht. Wo hast Du denn diese Firmware her??
Ich hab diese von der SMC Seite. Aber mein Router ist ne V2 :(
Für das "nicht-V2-Modell" gibts aber auch was aktuelleres:
-
Okay, aktuelles Rollup Update ist drauf? Hast du mal versucht eine neue Storagegroup mit neuer Mailbox Datenbank anzulegen und ein paar User dort rein zu verschieben? Eventuell hat die DB ja nen knacks ...
-
Hallo Jetter,
im Exchange\Scripts Verzeichnis liegt eine "ResetSearchIndex.ps1" hast du diese schon mal ausgeführt?
Prinzipiell macht diese aber auch nichts anderes als den Service zu stoppen, dann die Catalog Daten zu entfernen und den Service mit anschließendem Rebuild wieder zu starten.
Ein Versuch wärs aber wert ;)
-
Hallo Muffel,
wie siehts denn über OWA aus?
-
@BrainStorm: von dem SMC Router gibt es zwei Versionen! Eventuell hast Du die V2 und ich die V1...
Die "neueste" Firmware ist uralt.
Mein Router hat folgende Stände:
Runtime Code Version: V1.00.020 Boot Code Version: V0.00.06 Hardware Version: 01 Current Firmware Version : [V1.00.020 2005.02.22]
Eine aktuellere Firmware scheint es nicht zu geben, frag doch mal beim SMC Support nach - eventuell können die etwas deuten ;)
-
Ich versuche mal einen Seat zu ergattern und werde berichten ;)
-
Hallo hambel84,
über den iSCSI-Initiator kannst du keine Disks zur Verfügung stellen, sondern nur Verbindung zu einem Storage initiieren.
Was du suchst ist ein iSCSI-Target, z.B.
-
Hallo Manuel,
--> der kunde meinte vor kurzem das sich ein bestimmter mitarbeiter keine termine mehr in seinen kalender eintragen kann wenn er sich übers OWA anmeldet.
kannst das etwas näher beschreiben? Fehlermeldungen? Eventlog? IIS-Log? Dort irgendwelche Hinweise?
-
-
Hallo buedi,
Start -> Ausführen -> MMC
Dann das SnapIn "AD Benutzer und Computer" hinzufügen.
Rechtsklick auf deine OU A -> Neues Fenster
Das ganze als bsp. custom.msc speichern und fertig ;)
-
Danke schön.
Eine andere Frage. Wie lange dauert das, bis Microsoft mitbekommt, dass ich jetzt MCSA bin?
Normalerweise wenige Tage bis zu einer Woche. Wenn dann das Transcript nicht aktualisiert wurde einfach bei MS anrufen ;)
-
Wie wärs denn mit folgendem Ansatz:
1x Windows 2008 Server Enterprise für Hyper-V darin folgende 3 Childpartitions
1x Windows Server 2008 DC/GC
1x Windows Server 2008 mit Exchange 2007
1x Windows Server 2008 für CAD-Lizenz
Somit hättest du mit einem Server alles abgedeckt und die spanischen Techniker von den restlichen Diensten isoliert.
Redundanz/Ausfallsicherheit/Backup etc musst du dir selbst überlegen, da du hierzu keine Angaben gemacht hast.
-
Hallo rakli,
Hallo,Mein Plan ist, den spanischen Server durch einen RODC mit Exchange 2007 zu ersetzen.
Eine Maschine mit RODC und Exchange 2007 funktioniert nicht
RODC, weil öfters externe Techniker am Server arbeiten müssen.
Und was tun die da?
Nun läuft aber meines Wissen der Exchange 2007 nicht auf einen RODC.
Richtig, s.o.
Was tun ?:confused:
Du willst also in der Aussenstelle einen Exchange 2007 installieren? Voraussetzung hierfür ist ein vollwertiger DC/GC in dieser AD-Site.
Wieviele User sind es denn? Bisschen mehr Infos wären nicht schlecht ;)
-
Hi,
hast du mal den Exchange BPA über den Server laufen lassen? Evtl. wirft dieser einige Infos raus.
-
Hallo rabbit2001,
ein Auditing kannst du mit Windows Boardmitteln realisieren. Eventuell hilft dir ja folgender Artikel weiter - speziell der Absatz: Auditing auf Fileservern
Aktives Verzeichnis Blog : Grundsätzliche Informationen zum Security Event Logging / Auditing
-
Hallo antonch,
Glückwunsch ;)
in dem du dich auf der MCP Membersite mit deiner LiveID einloggst und dort unter Program Benefits -> Welcome Kits und Certificates dein Zertifikat anforderst.
-
FRAGE: Die Boot CD des SRT enthalt keine systemrelevanten Daten oder? Muss ich also nicht für jeden Server eine eigene CD erstellen, insofern ich alle notwendigen Treiber eingebunden habe?
Mhmm, okay mit einem neuen Recovery Set habe ich das noch nicht getestet, kann das daher nicht nachvollziehen.
Wenn du bei der SRT-ISO Erstellung alle Treiber (NIC und Storage) angegeben hast, kannst du die selbe CD für alle Server verwenden.
-
Viel wichtiger als die Onlinewartungs-Zeitpläne ist dein Backup Fenster - Dieses darf sich nicht mit dem Online Maintenance überschneiden. Idealerweise: Erst Onlinewartung, anschließend Backup.
2007 - Exchange Search Indexing
in MS Exchange Forum
Geschrieben
Hier liegt auch der Hund begraben ;)
Anschließend den MSExchangeSA neustarten.