Jump to content

BrainStorm

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    2.417
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von BrainStorm

  1. Name : SCHEDULE+ FREE BUSY

    ParentPath : \NON_IPM_SUBTREE

    PerUserReadStateEnabled : True

    PostStorageQuota :

    Replicas : {}

    ReplicationSchedule : {}

     

    Hier sind sogar beide Felder leer?

     

    Hier liegt auch der Hund begraben ;)

     

    Set-PublicFolder -Identity "\NON_IPM_SUBTREE\SCHEDULE+ FREE BUSY\EX:/o=company/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)" -Replicas "server\Public Folder Database"
    

    Anschließend den MSExchangeSA neustarten.

  2. Folgende Schritte habe ich gemacht:

    Windows Server x64 installiert

    Per dcpromo habe ich diesen Server in meine Domäne gestuft.

    Bis daher hat alles wunderbar funktioniert.

     

    Dann habe ich versucht Exchange Server 2007 x64 zu installieren

    Dabei habe ich am Start der Installation meinen 2003er Exchange Server angegeben.

    D.h. dein Exchange Server ist nun auch DC? Ist das eine Testumgebung?

     

    For security and performance reasons, we recommend that you install Exchange 2007 only on member servers, and not on Active Directory directory servers. Although installing Exchange 2007 on a directory server is supported, it is strongly discouraged. However, you cannot run DCPromo on a computer running Exchange 2007. After Exchange 2007 is installed, changing its role from a member server to a directory server, or vice versa, is not supported.

     

    1) Die Installation hat bis Punkt 4 über 1 Stunde gedauert

    Was definierst du als Punkt 4? Kann mir da gerade nichts darunter vorstellen

     

    2) Bei Punkt 4 ist die Installation abgebrochen.

    (Weiß jemand, wo das Installationsprotokoll vom Exchange liegt?)

     

    Die Setuplogs liegen unter %SystemDrive%\ExchangeSetupLogs

    Poste doch bitte mal das Log.

     

    Nach ein paar Ursachen Forschungen bin ich darauf gestoßen, dass der Dienst:

    Microsoft Exchange-Transport

     

    Vielleicht hilft dir folgendes:

    Exchange 2007 services cannot start automatically after you install Exchange 2007 on a global catalog server

     

    Hoffe jemand hat einen Tipp (Ach ja, das Rollup 5 für Exchange 2007 habe ich gefunden & installiert. - Ebenfalls ohne Erfolg)

     

    Aktuell ist Exchange 2007 SP1 RUP 7

    Download details: Update Rollup 7 for Exchange Server 2007 Service Pack 1 (KB960384)

  3. Hallo Jetter,

     

    im Exchange\Scripts Verzeichnis liegt eine "ResetSearchIndex.ps1" hast du diese schon mal ausgeführt?

    Prinzipiell macht diese aber auch nichts anderes als den Service zu stoppen, dann die Catalog Daten zu entfernen und den Service mit anschließendem Rebuild wieder zu starten.

     

    Ein Versuch wärs aber wert ;)

  4. @BrainStorm: von dem SMC Router gibt es zwei Versionen! Eventuell hast Du die V2 und ich die V1...

    Die "neueste" Firmware ist uralt.

     

    Mein Router hat folgende Stände:

    Runtime Code Version: V1.00.020
    Boot Code Version:  V0.00.06
    Hardware Version:  01
    Current Firmware Version :  	 [V1.00.020 2005.02.22] 
    

     

    Eine aktuellere Firmware scheint es nicht zu geben, frag doch mal beim SMC Support nach - eventuell können die etwas deuten ;)

  5. Wie wärs denn mit folgendem Ansatz:

    1x Windows 2008 Server Enterprise für Hyper-V darin folgende 3 Childpartitions

     

    1x Windows Server 2008 DC/GC

    1x Windows Server 2008 mit Exchange 2007

    1x Windows Server 2008 für CAD-Lizenz

     

    Somit hättest du mit einem Server alles abgedeckt und die spanischen Techniker von den restlichen Diensten isoliert.

     

    Redundanz/Ausfallsicherheit/Backup etc musst du dir selbst überlegen, da du hierzu keine Angaben gemacht hast.

  6. Hallo rakli,

     

    Hallo,

    Mein Plan ist, den spanischen Server durch einen RODC mit Exchange 2007 zu ersetzen.

    Eine Maschine mit RODC und Exchange 2007 funktioniert nicht

     

    RODC, weil öfters externe Techniker am Server arbeiten müssen.

    Und was tun die da?

     

    Nun läuft aber meines Wissen der Exchange 2007 nicht auf einen RODC.

    Richtig, s.o.

     

    Was tun ?:confused:

     

    Du willst also in der Aussenstelle einen Exchange 2007 installieren? Voraussetzung hierfür ist ein vollwertiger DC/GC in dieser AD-Site.

    Wieviele User sind es denn? Bisschen mehr Infos wären nicht schlecht ;)

  7. FRAGE: Die Boot CD des SRT enthalt keine systemrelevanten Daten oder? Muss ich also nicht für jeden Server eine eigene CD erstellen, insofern ich alle notwendigen Treiber eingebunden habe?

     

    Mhmm, okay mit einem neuen Recovery Set habe ich das noch nicht getestet, kann das daher nicht nachvollziehen.

     

    Wenn du bei der SRT-ISO Erstellung alle Treiber (NIC und Storage) angegeben hast, kannst du die selbe CD für alle Server verwenden.

×
×
  • Neu erstellen...