
SBK
Members-
Gesamte Inhalte
874 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von SBK
-
Service Pack 3 - Final jetzt auch offiziell zum Download
SBK antwortete auf ein Thema von xcode-tobi in: Windows Forum — Allgemein
Das könnte ein weiterer Grund sein, falls Deine Clients bereits IE 7 oder 8 haben: Internet Explorer zickt - PCtipp.ch - News Mir ist unverständlich wie man ein neues Service Pack publizieren kann und dabei noch das mittlerweilen uralte IE6 mitliefert :( Gruss SBK -
Vouchers für Prometric Prüfungen - 20% OFF
SBK antwortete auf ein Thema von grizzly999 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ich warte ebenfalls auf einen Voucher von Grizzly, da ich die 70-647 am Mittwoch ablegen möchte. Ich vermute aber das Grizzly in den Ferien weilt, ist wohl also nichts mit den 20% Rabatt :( Gruss SBK -
Ich will ja nichts kostenfrei, sondern hätte den Remote-Agent 9.1 gekauft. Die Version 9.1 wurde zusammen mit Windows Server 2003 publiziert, insofern hätte diese Version ausgereicht...aber was solls, habe die Version 12 Upgrade + Remote Agent bereits bestellt.
-
Meine Anfrage hat sicher erledigt, anscheinend kann man nur eine Version tiefer downgraden, also z.B. von der Version 12 auf 11 oder von 11 auf 10. Das heisst im Klartext Version 9.1 in den Müll werfen, neue Version 12 kaufen und Remote Agent dazu, nicht unbedingt kundenfreundlich :mad: Gruss SBK
-
Hallo Leute, Ich habe eine Installation angetroffen bei denen nur 1 DC mit Backup Exec 9.1 läuft. Nun müsste man die Serverlandschaft mit einem weiteren DC erweitern und natürlich müsste man den neuen Server über Remote Agent mitsichern. Das Problem ist aber, das es keine Remote Agents 9.1 mehr zu kaufen gibt. Kann ich nun ein Remote Agent der aktuellen Version 12 kaufen und bin dadurch downgradeberechtigt die Version 9.1 von RA zu installieren? Gruss SBK
-
Neuerdings steht beim Prüfungsergebnis 71-647 No Show... Früher stand tested, hat jemand das gleiche Ergebnis? Gruss SBK
-
Du wirst wohl schon Recht haben, aber unter RDP 5.2 wurde die Verbindung nicht aufgebaut, auch wenn die Option "Authentifizierung versuchen" ausgewählt wurde. Gruss SBK
-
Hallo nobex, Du hast Recht die RDP-Verbindung ist sowieso mit 128Bit verschlüsselt. Das Zertifikat auf dem Terminal Server 2003, soll aber garantieren, dass sich nur Clients mit Zertifikat damit verbinden können. Unter RDP 5.2 funktioniert das einwandfrei und die Verbindung (ohne Zertifikat) wird verweigert. Unter RDP 6.0, kann man sich aber mit der Option "Immer verbinden auch wenn Authentifizierung fehlschlägt", ungeachtet des Zertifikats mit dem Terminal Server verbinden. Das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, ein Zertifikat einzurichten, das der Client einfach ignorieren kann? Gruss SBK
-
Vouchers für Prometric Prüfungen - 20% OFF
SBK antwortete auf ein Thema von grizzly999 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Hi Stefan, Den Link habe ich von Firefox und gilt für registered Members: https://partner.microsoft.com/global/40029182?PS=95000124 Ob der Second Shot aber mit dem Voucher-Rabatt kombiniert werden kann, kann ich Dir (noch) nicht sagen. Gruss SBK -
Vouchers für Prometric Prüfungen - 20% OFF
SBK antwortete auf ein Thema von grizzly999 in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Habe soeben 3 Voucher (32% Rabatt) bestellt und siehe da hat einwandfrei funktioniert! Vielen Dank und Gruss SBK -
Bei mir steht auch noch immer tested, hat jemand eine Ahnung wie lange das noch dauern könnte...??? Gruss SBK
-
Bist Du Dir da sicher? Jedenfalls kann man sich ohne das Zertifikat zu besitzen, auf den Server verbinden. Gruss SBK
-
Ganz einfach, bei der RDP-Verbindung oben links erscheint kein Schloss :) Gruss SBK
-
Die Einstellungen sind genau so: Sicherheitsstufe - SSL Verschlüsselungsstufe - Hoch Zertifikat - sbk_cache Wenn ich in den RDP-Einstellungen die Option angebe: Warnung anzeigen, falls Authentifizierung fehlschlägt, erscheint folgende Fehlermeldung (die Verbindung ist aber verschlüsselt): Wenn ich aber die Option "Immer verbinden, auch wenn Authentifizierung fehlschlägt" auswähle, erscheint keine Fehlermeldung und die Verbindung ist unverschlüsselt. Gruss SBK
-
Backup Exec SBS 10.1 für Windows Server 2008?
SBK antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Danke für den Core-Hinweis, wusste ich nicht das dieser ein spezieller Agent benötigt. Aber ich werde die Standard-Edition mit der GUI verwenden. Gruss SBK -
Nein eben nicht, die Sicherheitsstufe steht auf SSL und nicht auf Aushandeln. Aber anscheinend ist dies dem RDP 6.0 egal. Ich glaube das die einzige Lösung wohl darin besteht, auf den neuen Terminal Server 2008 umzustellen. Angeblich läuft der TerminalServer 2008 nur mehr über HTTPS (443) und verwendet nicht mehr den RDP-Port (3389). Kann das jemand bestätigen? Gruss SBK
-
Backup Exec SBS 10.1 für Windows Server 2008?
SBK antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Ok danke, dann werde ich eine neue 12er Lizenz vorsehen. Gruss SBK -
Hallo Leute, Ich habe einen SBS2003 mit Symantec Backup Exec SBS 10.1 und Remote Agent im Einsatz. Jetzt kommt der SBS-Domäne noch ein Windows Server 2008 Server hinzu (nur DC ohne DB, Exchange oder ähnliches). Kann ich mit der "alten" Version 10.1 den Windows Server 2008 sichern oder benötige ich Symantec Backup Exec SBS 12.0 + Remote Agent dafür? Danke für eure Antworten. Gruss SBK
-
Hallo, Ich habe mich mal ein bisschen mit RDP über SSL auseinandergesetzt und Testweise ein Win2k03 R2 Server als Terminalserver installiert. Diesen habe ich mit einem Zertifikat bestückt und per SSL aktiviert. Hier eine detaillierte Anleitung: 3. RDP über SSL (TLS 1.0) - neues Feature bei Windows Server 2003 SP 1 Das ganze funktioniert mit RDP5.2 ganz gut, wenn ich nun aber einen PC mit Vista oder XP mit RDP 6.0 habe, dann kann sich dieser ungeachtet des Zertifikats mit dem Server verbinden (Option Immer verbinden, auch wenn Authentifizierung fehlschlägt). In einem solchen Fall ist die Verbindung auch nicht verschlüsselt. Gibt es für dieses Problem eine Lösung? Gruss SBK
-
Probleme beim Herunterfahren von Vista
SBK antwortete auf ein Thema von Philipp2008 in: Windows Forum — Allgemein
Es hat sich herausgestellt das der PC doch abstellt, aber erst nach 5-10 Minuten. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Gruss SBK -
Probleme beim Herunterfahren von Vista
SBK antwortete auf ein Thema von Philipp2008 in: Windows Forum — Allgemein
Ich habe auf einem Gerät das früher mit Windows XP korrekt herunterfuhr, nun ein Shutdownproblem unter Vista. Der PC fährt zwar korrekt herunter, stellt den PC aber nicht ab. Es ist zwar ein älteres Board von ASUS A7V333, aber da dieser unter XP korrekte abschaltete, müsste man das doch auch unter Vista hinbringen. Habe schon verschiedenes probiert, PowerAfterShutDown in der Registry auf 1 gesetzt, neuestes Biosupdate 1.18 Beta 4 installiert, Via 4in1 Treiber für Vista installiert. Früher unter Windows 2000 oder XP gab es noch die Möglichkeit den APM 1.0 zu erzwingen (Nach Systemabschluss den Rechner ausschalten), gibt es unter Vista eine ähnliche Möglichkeit? Das Board müsste ja APM/ACPI-Fähig sein. Gruss SBK -
Applikationen von unterwegs verwenden? Microsoft Action Pack?
SBK antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Server Forum
Niemand Erfahrung in diesem Bereich? Gruss SBK -
Applikationen von unterwegs verwenden? Microsoft Action Pack?
SBK hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Leute, Ich möchte gewissen Aussendienst-Mitarbeitern ermöglichen von unterwegs, gewisse Applikationen auf dem Server zu verwenden. Dabei soll auf den Clients keine VPN-Software installiert werden und die Anmeldung auf dem Server muss natürlich verschlüsselt über die Bühne gehen. Eine Variante wäre, das ich Terminal-Server-Lizenzen des Action Pack verwende. Seit Win2K03 mit SP1 soll ja sogar RDP über SSL möglich sein. Hat das jemand im Einsatz? Gibt es ev. andere Microsoft-Produkte des Action Pack, mit denen man das remote Verwenden von Applikationen auf dem Server durchsetzen könnte? Bin für jeden Tipp dankbar. Gruss SBK -
Intel AMT auf HP Workstation = Fernwartung?
SBK antwortete auf ein Thema von SBK in: Windows Forum — LAN & WAN
Danke paddy82 genau so ein Link habe ich gesucht! :) Gruss SBK -
Intel AMT auf HP Workstation = Fernwartung?
SBK hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Leute, Ich habe die HP dc7800 Workstation mit Quadcore Prozessor angeschafft und bin auf die Intel AMT (Active Management Technology) Funktion gestossen. Im Internet habe ich einige Beschreibungen gefunden, das man damit Geräte welche ausgeschaltet sind inventarisieren oder sogar per Fernwartung ansprechen kann. Weiss jemand näheres darüber wie der Zugriff erfolgt? Kann man die Funktion mit der iLo Funktion eines Proliant Servers vergleichen? Gruss SBK