Jump to content

SBK

Members
  • Gesamte Inhalte

    874
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von SBK

  1. Hat niemand eine Antwort auf das Javaupdateproblem? SBK
  2. Hallo Leute, Ich habe einen Benutzer der mit Outlook 2003 arbeitet (an Exchange 2003 angebunden). In unregelmässigen Abständen, meldet er dass die Schriftgrösse im Mail von Arial 10 auf Arial 12 springt. Das kuriose dabei ist, dass er es selber nicht feststellt, sondern beim Empfänger so ankommt. Dabei ist ein Absatz in Arial 10 und der nächste wieder in Arial 12 geschrieben. Ich habe schon ein neues Benutzerprofil und Outlookprofil angelegt, das Problem besteht weiterhin. Er erhält oft eine Rückfrage vom Empfänger, wieso der Absatz in grösserer Schriftgrösse hervorgehoben ist, ob dieser wichtiger als der andere Punkt sei. Ist zwar ein banales Problem, dennoch würde ich es in den Griff kriegen. Hat jemand eine Idee? SBK
  3. Hi Babble, Es ist zwar schon ein weilchen her, aber ich muss nochmals auf die Deployment.config zu sprechen kommen. Ich habe die Datei über Loginskript auf alle PC's ins %windir%\Sun\Java\Deployment kopiert. Der Inhalt der Datei besteht wie von Dir angegeben nur aus zwei Zeilen: deployment.javaws.autodownload=NEVER deployment.javaws.autodownload.locked= Die Javaupdates sind aber noch immer aktiv und können nach belieben vom Benutzer verändert werden. Gemäss Filemon.exe wird aber beim starten der JAVA-Konsole in der Systemsteuerung, das deployment.config geladen. Dies hat aber anscheinend keine Auswirkung. Funktioniert es bei Dir wirklich? Gruss SBK
  4. SBK

    Action Pack Juli 2009?

    Das Mail dürfte bei mir untergegangen sein. Das bedeutet dass die Medien weiterhin zugestellt werden, aber die Auslieferung nicht mehr pünktlich auf den Quartalsbeginn erfolgt? Macht meines Erachtens auch Sinn, nicht das Windows 7 erst im Januar 2010 ausgeliefert wird...:(
  5. SBK

    Action Pack Juli 2009?

    Guten Tag, Hat jemand bereits das vierteljährliche Update-Kit Juli 09 vom Microsoft Action Pack erhalten? Ich habe gehört das zukünftig Microsoft nur noch den digitalen Weg (ohne physische Medien) beschreiten will. Ist dies ev. der Grund dass das Updatekit vom Juli ausgefallen ist? Gruss SBK
  6. SBK

    Acronis-Ordner .meta

    Also die Version 10 ist definitiv eine unausgereifte Version. Bei etlichen Kunden, welche noch kein Acronis TrueImage im Einsatz hatten, habe ich von der Backup & Recovery 10 kostenlos ein downgrade auf die Version 9.7.8206 gemacht. Acronis selbst bietet das downgrade unter den registrierten Produkten an, haben wohl selber bemerkt was für ein Schrott Sie mit der Version 10 veröffentlicht haben. Schade den die Version 9.7 (TrueImage Echo) war eine echt gute Imagesoftware.
  7. SBK

    Acronis-Ordner .meta

    Nur zur Info, das Mounten von einem Netzwerkshare ist ganz klar ein Bug der neuen Version 10, der Fehler wird hier beschrieben: Acronis Backup & Recovery 10 Fails to Mount Images From Network Share | Knowledge Base Tja, da wird der Benutzer wieder mal als Betatester missbraucht. :( Wenigstens kann man mittels Doppelklick im Windows Explorer das Image durchforsten. Gruss SBK
  8. Ja, klar. Wie ich im ersten Thread geschrieben hatte, habe ich das Windows Server SP1, das SBS 2003 SP1 und das Server 2003 SP2 höchstpersönlich installiert. Insofern musste ich es auch nicht überprüfen. Dennoch kam aber der Hinweis dass das SP1 nicht installiert ist. Ich habe den Registryeintrag hinzugefügt und die Migration erfolgreich abgeschlossen. Der SBS2008 läuft einwandfrei. Danke trotzdem für eure Antworten. Gruss SBK
  9. Habe das Problem gelöst siehe hier: "Connection with server has failed hit F5 to refresh" occurs when attempting to create a new selection list or backup job and none of the resources are available Dank an alle Beteiligten und speziell an Zahni, Du hast mich mit den Benutzerrechte auf die richtigen Fährte gebracht. Beim Anmeldekonto fehlten nicht die Rechte er hatte zuviele (Bsp. Remoteoperator), dieser hat anscheinend ein Deny log on locally und Verweigerung hat ja immer Vorrang. Also neues Benutzerkonto im AD angelegt und diesem nur der Gruppe Admin zugeordnet, alle Dienste unter dem neuen Konto gestartet. Siehe da Problem gelöst :) Gruss SBK
  10. Hi Zahni, Interessanter Hinweis. Habe soeben manuell auf allen BE-Diensten den lokalen Admin eingerichtet und die Dienste neu gestartet. Ist aber alles beim alten geblieben. Immer noch keine Ressourcen auswählbar, Dein Link zum Forum bestätigt dass es sich hierbei aber definitiv um ein BE-Problem in Kombination mit dem SBS2008 handelt. Die Benutzerkontensteuerung auf dem Server wurde nach der Installation des Serverbetriebssystem, aber sowieso von mir deaktiviert. SBK
  11. Ja, habe sowohl das Symantec Endpoint Protection wie auch Backup Exec deinstalliert und das Backup Exec neu installiert. Aber immer noch identischer Zustand. SQL2005 Express ist drauf und es ist die 64 Bit Version von Backup Exec. Hab keinen speziellen Supportvertrag abgeschlossen, versuche mal über die Schweizer Symantec Hotline Hilfe zu erhalten... Gruss und Danke SBK
  12. Danke für eure Hinweise. Die Domäne habe ich beim Anmeldekonto bereits vorangestellt, habe beide Varianten versucht DOMÄNE\USER oder DOMÄNE.LOCAL\USER und unterschiedliche Anmeldekonti (Admins) ausprobiert. Alle Backup Exec Dienste laufen einwandfrei und das Ereignisprotokoll meldet auch keine Fehler. Aber ich kann noch immer beim Sicherungsauftrag keine Dateien, Verzeichnisse oder Laufwerke auswählen. Habe eine Migration vom SBS2003 auf SBS2008 gemacht. Muss wohl mal den Symantec Support bemühen, nur das diese erst nach 2-3 Arbeitstagen antworten. :( SBK
  13. Hallo Leute, Ich habe einen neuen Server SBS2008 Std. mit dem Symantec Backup Exec 12.5 installiert. Als ich den ersten Sicherungsauftrag konfigurieren wollte, konnte ich leider nichts auswählen (Weder Laufwerk C noch D etc.). Es erscheint immer Anmeldung beim Server fehlgeschlagen, Drücken Sie F5. Ich habe auch schon mit anderen Anmeldekonti versucht aber ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee voran das liegen könnte? Gruss SBK PS: BE12.5 unter SBS2003 funktioneirt einwandfrei...
  14. SBK

    Exchange E-Mail umleiten

    Gibt es eine Anleitung für die Umleitung/Weiterleitung an eine externe E-Mail-Adresse für Exchange 2007? Gruss SBK Edit: Sorry für das posten, bin fündig geworden: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/weiterleitung-externe-smtp-adresse-exchange-2007-a-139394.html
  15. Install the most recent service packs to prepare for Windows SBS 2008 Migration Besagt dass man das SBS SP1 vor dem SP2 installieren muss, in einem solchen Fall müsste ich das SP2 deinstallieren, das SP1 für SBS nochmals installieren und dann das SP2 wieder drüberbügeln. Ich habe mal den Registryeintrag hinzugefügt (ging schneller ;) ) und die Migration läuft im Moment, mal schauen wie es weitergeht... Gruss SBK
  16. Hallo Leute, Ich bin gerade daran eine Migration von SBS2003 auf SBS2008 durchzuführen. Nach der Basis-Installation und dem Einlesen der Antwortdatei, erscheint aber folgender Hinweis: Der quellserver entspricht nicht den anforderung der service pack ebene. Dabei wird hingewiesen dass das SP1 nicht installiert ist. Aber das stimmt nicht, es ist das das Server 2003 SP1, das SBS 2003 SP1 und das Server 2003 SP2 installiert. Es wird auch Service Pack 2 in den Systemeigenschaften angezeigt. Das Migrationshandbuch besagt dass der Registryeintrag HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\SmallBusinesServer\ServicePackNumber 0x00000001 darauf hinweist falls das SP1 für SBS installiert ist. Dieser Eintrag fehlt auf dem SBS gänzlich. Soll ich den Registryeintrag manuell hinzufügen oder kann ich das SP1 für SBS nochmals nachinstallieren, obschon das SP2 für den Server 2003 bereits installiert ist? Gruss SBK
  17. SBK

    Acronis-Ordner .meta

    Merkürdig, ich habe genau die gleiche Version 10 Build 273. Habe es aber unter Server 2008 getestet. Vielleicht liegt es daran. Wenn es bei Dir auch unter Win2008 funktioniert hat, liegt es sicher am Benutzer...;) Danke und Gruss SBK
  18. SBK

    Acronis-Ordner .meta

    Danke für die Antwort. Ist gut zu wissen das die Meta-Dateien nicht grundlegend wichtig für die Wiederherstellung sind. Hast Du bereits versucht ein Image von einem Netzwerk-Share zu Mounten und davon einzelne Dateien wiederherzustellen. Bei mir sagt er das dies von einem Netzwerkshare nicht möglich ist. Wenn ich das Image auf den lokalen Server kopiere, funktioniert aber das Mounten und Wiederherstellen von einzelnen Dateien einwandfrei. Wäre aber echt ein Rückschritt. Kannst Du das bestätigen? SBK
  19. SBK

    Acronis-Ordner .meta

    Hi, Konntest Du Sinn und Zweck des Meta-Verzeichnisses ergründen? Ich habe soeben das erste Test Backup von Acronis Backup & Recovery 10 erstellt und habe mich ebenfalls über die Metadateien gewundert. Ich vermute das dort nur gewisse Informationen zum Archiv hinterlegt sind, dennoch bin ich mir nicht sicher. Jedenfalls gefällt mir die ältere Trueimage Server Echo um längen besser, der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier... SBK
  20. Danke für den Tipp. Bei der Exchange Verwaltungskonsole, Organisationskonfiguration, Hub-Transport, Akzeptierte Domänen auf interne Relaydomäne umstellen, hätte ich drauf kommen sollen. Die Suche habe ich in der Tat vernachlässigt. Mea culpa! Danke und Gruss
  21. Weiss jemand wo sich die Einstellung der Variante A für Exchange 2007 (SBS2008) befindet? Unter Exchange 200x ist dies ja unter: Exchange Systemmanager - Protokolle -> SMTP -> Virtueller Standardserver für SMTP -> Eigenschaften und dann bei bei "Alle E-Mails mit nicht ausgewerteten Empfänger ...." den gewünschten SMTP Host eintragen. Danke für euren Hinweis. Gruss SBK
  22. Danke für eure Tips. Es ging in der Tat um ein SBS, in der Folge habe ich nur noch von einem Server geredet...der SBS ist ja auch ein Server ;) Den SBS abzuschalten nur um die Internet-Arbeitsplätze einzurichten kann ich nicht. Ich werde - um auf Nummer sicher zu gehen - die SBS-CALS dazukaufen. Ist aber gut zu wissen, was die Voraussetzung ist, um auf die Cals verzichten zu können. Gruss SBK
  23. @cschra: Nein Sie sollen und dürfen auch nicht auf die Server zugreifen. @NorbertFe: Danke für den Tipp, wusste nicht das man Clients über WSUS managen kann auch wenn diese nicht in der Domäne sind. Geht das über Registryeinträge anstelle GPO? Interessanter Ansatz. Gruss SBK
  24. Meinst Du die Internet-PC's die wir anschaffen werden? Nein, diese sollen ja auch nicht auf Domänenfreigaben und ähnliches zugreifen können. WSUS wäre zwar praktisch gewesen, aber dafür müsste ich Sie in der Domäne haben und das will ich nicht.
×
×
  • Neu erstellen...