Jump to content

il_principe

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    1.190
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von il_principe

  1. "Wer lesen kann ist klar im vorteil" Falscher Thread. T'schuldigung lg il_principe
  2. hi, was ergibt denn der tracert? Hatte schon des öfteren Probleme mit manchen Providern, bei denen private IPs (lt. Angabe nur zu Testzwecken) im Providernetz erreichbar waren. Eines davon war ein Transfernetz für einen UDP VPN Tunnel *grummel*. lg il_principe
  3. il_principe

    Routing

    wie gesagt je nachdem.. kann nicht sagen ob deine firewall neben routing auch noch nat (network adress translation) aktiviert hat, bzw. ob sie die clients überhaupt raus lässt. Wenn du schon einen Proxy-Server hast, dann würde ich den Surftraffic darüber leiten (Filtermöglichkeiten) il_principe
  4. hi, Firewall aktiviert? lg il_principe
  5. il_principe

    Routing

    hi, wenn dein proxy korrekt konfiguriert ist, dann brauchen deine clients keinen standardgateway.... denn dafür ist er ja da. Proxy überall wo benötigt eintragen und ausprobieren. P.S.: Sonst wäre es die IP 192.168.104.5 (Firewall) denn die routet anscheinend aus dem 192.168.104.x netz raus. lg il_principe
  6. hi, Inwiefern brauchst du einen Treiber für eine Festplatte. Beschreib mal kurz wo diese wie angeschlossen ist (Server, Workstsation, SCSI-Controller (Raid...)) lg il_principe
  7. merci vielmals
  8. echt.... *vmwareanstart*..... *g* sieht gut aus.... dann wird die 5Mbit Leitung für sinnvolle Aktivitäten frei il_principe
  9. Der WSUS wär auch für meine Technik interessannt. Hab mich noch nicht viel damit beschäftigt, deshalb vielleicht dumme Frage: Muss der beziehende Client in einer Domäne hängen um Updates vom WSUS zu bekommen? Wär nämlich eher umständlich dann. thx im voraus il_principe
  10. il_principe

    Dns

    P.S.: Ist auch gängige Praxis bei Mailservern der Provider (relay_access_denied). So wird die User Authentication gespart.
  11. il_principe

    Dns

    Erkennen kann er's ganz einfach.... der Provider kennt ja seine IP Adressbereiche. Und in denen wirst du nicht drin sein. il_principe
  12. il_principe

    Dns

    exakt *g* Das ist der rote Faden durch Windows Netzwerke. Der DNS Server. il_principe
  13. il_principe

    Dns

    hi, also erstmal vorweg. Primary DNS Server eines Windows Clients im AD "muss" der interne Windows DNS sein, sonst gibt's mannigfaltige Problemchen mit der Namensauflösung *g* Sonst würd ich mal mit nslookup prüfen, ob du timeouts bekommst, und natürlich auch ob vielleicht eine firewall DNS Requests nach aussen blockt. bitte mehr infos il_principe
  14. kein problem... :) lg il_principe
  15. so hab ich's auch gemeint *g*
  16. hi, in diesem Fall (2 Netzwerkkarten in einem PC) brauchst du verschiedene netze und routing. Viel einfach wäre es natürlich, den (Router PC) einzusparen, also nur jeweils 1 Netzwerk interface pro Rechner zu verwenden, den AP an den Switch, alle PCs bei denen's räumlich geht auch an den Switch und die die's brauchen per WLAN an den Access Point. Alle in ein Subnetz rein. Routing hat sich erledigt. il_principe
  17. hi bin etwas verwirrt. *g* Prinzipiell: Alle Rechner müssen im selben Subnetz sein (z.B.: 192.168.1.X 255.255.255.0) Wenn Rechner in verschiedenen Netzen kommunizieren sollen benötigst du einen Router. Bitte gib genau an welcher Rechner welche IP Adresse hat und wer wie am Switch hängt. il_principe
  18. hi, welche ips wurden umgestellt? die externen oder die internen adressen? Wer verwaltet DNS für die Domänen? Wurde vielleicht beim DNS Server etwas vergessen? Bitte um mehr infos il_principe
  19. P.S.: Bei Fragen kannst mich gern auch per PN kontaktieren lg il_principe
  20. hi, ich verwende schon lange Zyxel VPN Firewalls (5,35,70 usw...) auch in Kombination mit Zyxels VPN Software Client. Gibt eigentlich keine nennenswerten Probleme. Nur ist die ZyWall10W halt schon etwas angestaubt *g* Ab der ZW 5 gibt's auch keine Probleme mit Roadwarriors (mehrere Connects über einen VPN Tunnel gleichzeitig z.B.: mit Extended User Authentication). lg il_principe
  21. hi, sieht so aus als ob das sql interne backup (zu sehen im Enterprise Manager) Fehler macht (z.B.: Platte voll oä.) Im Enterprise Manager müsstest du mehr dazu finden. lg il_principe
  22. hi, glaube du suchst das http://www.contextmagic.com/express-clickyes/ il_principe
  23. Is aber leider Exchange 2000. Aber egal. Danke für eure Tipps il_principe
  24. hi, genaue und somit verbindliche Auskünfte bezüglich Lizenzierung kriegst du von Microsoft bzw. von deinem Fachhändler, aber eines ganz sicher: Für deinen Terminalserver brauchst du noch zusätzlich für jeden TS Benutzer eine TS CAL (Client Access License). lg il_principe
  25. powercontrols ist ein tolles tool, wenn der preis von so rund um 1000 EUR für die kleine Version (bis 100 Postfächer oder so) nicht wäre. lg il_principe
×
×
  • Neu erstellen...