Jump to content

zuschauer

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    6.558
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zuschauer

  1. @BlackMan2: Halt Dich zurück mit Behauptungen, wie, "das gibt es nicht bei XP". Das ist sogar normal unter XP und nicht nur dort, auch bei Win2000 und WinNT ! Es nützt auch nichts, einen User mit gleichem Namen und gleichem Paßwort zu konfigurieren. @ChiefJones: Sag Bescheid, wenn MT2002´s Tipp Dir nicht hilft. Du kommst auf jeden Fall wieder an Deine Daten ran !
  2. Hi ChiefJones ! Schau Dir mal die beiden Threads an, da hatte r_t diese Thematik für w2k erschlagen. http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=5368 http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=5996 Müßte unter XP genauso gehen.
  3. Hi mauskinnrw ! Willkommen im Board erstmal ! Das hört sich so an, als wenn es der CPU zu warm wird. Check mal, ob sich der CPU-Lüfter noch dreht oder ob der Kühlkörper nicht mehr richtig sitzt.
  4. Hi Rambo ! Gib mal bitte ein paar genauere Info´s. Was ist das für ein Board, was heißt das genau, "es klappt nicht".
  5. Hoi, Necron, Du machst Dich ! ;)
  6. Da geb ich Dir allerdings recht. Alex hat garnicht geschrieben, ob er Netbios nutzt.
  7. @grizzly: Ich versteh das so, daß er zum Testen klausk´s Tipp ausprobieren wollte, weil klausk eine Rückmeldung haben wollte- ist doch ok ? @AlexanderKoch: Du mußt Dich erstmal etwas mit der Materie vertraut machen, und nicht gleich wild drauflos installieren, zumal Du mit öffentlichen IP hantierst. Ein DC sollte möglichst nur eine Netzwerkkarte haben, da es sonst Probleme mit dem Hauptsuchdienst gibt. Weiterhin sollte ein DC nie direkt im Internet stehen. Die 2. Netzwerkkarte gehört in Dein Gateway. Daß die Anmeldung der Clients lange dauert, läßt einen Konfigurationsfehler des DNS-Servers vermuten. Die DNS-Server Konfig wird auch einfacher, wenn die 2. NIC (die mit der öffentlichen IP) raus ist. Du bist Dir auch sicher, daß das alles sauber ist, was Du da machst ? Daß Du über ein gesamtes Class-C-Netz öffentlicher IP verfügst, irrietiert mich zugegebenermaßen doch sehr ! :suspect:
  8. Wenn ich einen Ping auf Deine angegebene IP bekommen hätte, hätte ich sie sowieso ge-xxx.xxx.xxx.xxx ;) Aber denk mal darüber nach, wie Du das Netzwerk-Problem löst. Entweder über VLAN oder über Subnetting, wie grizzly schon sagte. (PS: Als Mod kann ich sehen, woher Du postest, nur zur Erklärung für die anderen Beteiligten)
  9. Hi klausk ! Ich kann das jetzt nicht durch irgendwas belegen, aber ich denke, das IP-Forwarding (aktiviert durch den Reg-Eintrag) greift garnicht, wird verworfen, da beide NIC´s im gleichen Subnetz sind - in der Art "es gibt nichts zu routen". Ich bin auch grizzly´s Meinung, daß das eigentliche Problem kein Routingproblem an sich ist, sondern ein Problem des Netzwerkdesigns ist, deshalb auch meine Frage an AlexanderKoch mit dem gesamten C-Netz öffentlicher IP.
  10. Hi ! @grizzly999: Ich hab marka´s Bedenken auch geteilt (es gibt ja nur ein Netwerk), Deine erste Antwort drauf, hatte mich etwas gewundert. :shock: @klausk: Bist Du Dir sicher, daß das IP-Forwarding überhaupt greift, wenn beide NIC´s im gleichen Subnetz sind ? Ich glaube, da wird dann nix geroutet. @AlexanderKoch: Du schreibst, die IP 139.79.156.1 ist eine feste, öffentliche IP, die anderen IP´s sind auch öffentliche. Das würde aber bedeuten, Du hast Dir ein komplettes Paket mit 253 IP-Adressen in der Schweiz gekauft/gemietet ? Wenn die PC im LAN garnicht erreicht werden sollen, war das ein sehr teurer Einkauf/eine sehr teure Miete ? Ich meine, stimmt das so, Du hast ein ganzes öffentliches C-Netz zur Verfügung ?
  11. zuschauer

    Elitegroup K7S5A Mainbord

    Hi kabal_86 ! Das hier ist das Unterforum Tipps&Links ! Poste Dein Problem bitte in "Windows allgemein". Hier geht Deine Anfrage unter, oder wir müssen sie splitten, falls Antworten kommen, damit es nicht zu unübersichtlich wird.
  12. Ja, hau ihm gute sachliche Argumente um die Ohren. Es muß ja einen Grund geben, warum er gegen eine Migration ist. Dabei (beim Argumentieren) solltest Du natürlich schon ein Konzept zeigen können, wie Du bei einer Migration vorgehen würdest (Vorteile/Nachteile, Zeitaufwand, Fallback-Möglichkeiten). Bei Nachteilen fällt mir momentan übrigens nichts ein, außer Mißtrauen gegenüber MS-Lösungen.
  13. @McAbflug: Da muß ich Dir 100%ig recht geben. siehe hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=571
  14. @g00su: Na, dann haben wir es doch schon 1 Das winampw.exe muß raus, es darf nur "%1" %* drin stehen, nix davor und nix danach. @net_killa: Ganz ehrlich, ich auch nicht. Steht so bei Symantec. ;)
  15. Tja, das ist die knallharte Methode. Hast Du denn jetzt auch einen Datenbankmanager ?
  16. Oh, da hab ich wohl die große Klappe gehabt, und steh jetzt da und staune. :shock: Diese ipconfig hatte ich nicht erwartet. @deytona: Deine Fehlermeldungen deuten auf eine "ungünstig" konfigurierte Netzwerkkarte hin. Ich kenn mich aber mit Kabelmodems bzw. genauer, wie dort der Internetzugang realisiert wird, nicht aus. Die Konfig, die Du gepostet hast, ist völlig ok (bis auf Deine Privatsphäre, die Du da veröffentlicht hattest), aber ich muß auch erstmal auf jemanden warten, der dies liest, und eventuell erklärt, wie das mit Kabelmodem funktioniert- sorry :(
  17. @Blackman2: Ab ins Bett ! Ist schon spät, fast Mitternacht ! :o
  18. Hi 5v3n! Schön zu hören, daß Du eine für Dich akzeptable Lösung des Problems gefunden hast und Danke für Dein feedback ! :) Ich war, ehrlich gesagt, damals auch etwas ratlos, warum das bei Dir nicht läuft !
  19. Hi deytona ! Ich denk schon, daß man das in den Griff bekommt. Du hast leider nicht geschrieben, ob Du mit dem PC in einem Netzwerk bist oder ob das Dein einziger PC ist. Starte mal bitte eine DOS-Box (Start-Ausführen->cmd) und gib dort ipconfig /all ein. Die dort angezeigten Werte poste mal bitte.
  20. Hallo sonx ! Du bist ja neu im Board, also erstmal "Hallo und Willkommen !" Wir freuen uns natürlich alle, wenn dann auch ein Feedback kommt von demjenigen, dem geholfen werden konnte. So selten ist das übrigens garnicht bei uns ! :) Du solltest das aber auch nicht zu persönlich nehmen, wenn Du mal garnichts mehr hörst von jemandem, für den Du Deine Zeit geopfert hast. Das kommt vor, ist auch aus meiner Sicht bedauerlich, aber damit mußt Du halt in einem Forum immer rechnen. Viel Spaß bei Yambo ! :)
  21. Da fällt mir noch eine 2. Möglichkeit ein, die Ausführung von EXE-Dateien zu verbiegen: Schau mal unter HKEY_CLASSES_ROOT\.exe ob dort unter (Standard) der Wert "exefile" drinsteht, wenn nicht, änder das mal auf den Wert. Eine andere Variante wäre noch, daß der Wert in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\exefiles\shell\open\command nicht korrekt geschrieben ist. Kontrollier den Wert gleich nochmal mit, "%1" %*, auch kein Leerzeichen davor !
  22. Siehe oben, ich kenn Norton AV nicht. Müssen wir warten, bis einer antwortet, der NAV auch benutzt. ;)
  23. Hi ! Ich kenn Norton nicht weiter. Wenn die beiden in Quarantäne sind, mußt Du doch auch ein Protokoll haben, in dem Du nachschauen kannst, wie die 2. Exe hieß ? Kernel32.exe gehört zu dem OptixPro10. Da der Reg-Key für exe-files aber schon ok ist, könnte es noch an dem 2. Virus liegen.
  24. SP6a kannst Du so nicht mehr drüber ziehen, da mit dem IE6 die 128bit - Verschlüsselung drübergezogen wurde. Dazu gibt es aber eine Anleitung im Board, wie der Punkt umgegangen werden kann. Mußt Du mal die Suchfunktion bemühen. Was war denn vor dem IE6SP1 drauf, IE6 pur oder IE5.x ? Oder andersrum gefragt, kannst Du das Update wieder rückgängig machen, wenn Du vermutest, daß es daran liegt. zuschauer PS: Wenigsten ein paar Fehlernummern der Bluescreens wären mir auch lieber.
  25. Hi sascha ! Die Reihenfolge, wie Du sie geschrieben hast, stimmt so. Die "neueste" ist die Virge/DX, die 868er die älteste
×
×
  • Neu erstellen...