Jump to content

Data1701

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Data1701

  1. Hi, bitte einmal einen neuen Job für die Remotesicherung anlegen und dann noch einmal laufen lassen. Was für Dateien liegen im Verzeichnis ? Dein Problem könnte auch mit dem Virenscanner auf der Remoten Kiste zusammenhängen, bitte testweise deaktvieren. Ende des Sicherungsmedium kann man auschließen, dann würde eine ander Fehlermeldung kommen, wie Grasenegger ja auch schon sagte. Gruß Data
  2. Hast Du kein Backup ? Das wäre ja mal die erste Möglichkeit. Sonst auch mal hier: http://www.msexchangefaq.de/notfall/-1018.htm http://www.msexchangefaq.de/notfall/serverausfall.htm http://www.msexchangefaq.de/admin/backup.htm Gruß Data
  3. Aber warum ? Das ist doch unnötig. Landet doch so oder so da. Gruß Data
  4. Data1701

    Sportquiz im WM Jahr: 2006

    Gustav Weder (Bob) Zufrieden ? Ups, Frage vergessen: Seit wann finden Sommer und Winterspiele in verschieden Jahren statt ? Gruß Data
  5. Und Inbox ? Scheint ja nicht der Standard-Posteingang zu sein. Gruß Data
  6. Treesize - http://www.jam-software.de/freeware/index.shtml, kann ich nur empfehlen Gruß Data
  7. Du machst es nicht direkt "Rückgängig" sondern dekativierst wieder etwas, was Du vorher aktiviert hast. Bei einigen Befehlen funktioniert das nicht, da muss Du den Befehl mit einem neuen Parameter eingeben, wie z.B. eine Interfaceadresse. Gruß Data
  8. Befinden sich der Ornder Test auf dem Server, oder in einer zusätzlich gemappten PST ? Wenn sich der Ornder nicht auf dem Server befindet sondern in einer PST, dann kann das nur eine Clientregel werden, da der Server ohne Outlook kein Zugriff auf die PST hat. Gruß Data
  9. Mit NO interface BRI0 dialer-group wie immer bei Cisco. Für den Rest müssen die Experten ran ;) . Gruß Data
  10. Standardmäßig sind die Regeln im Serverseitig, nur wenn Du explizit sagst, dass dies eine Clientregel sein soll, dann ist es keine serverseitige Regel. Oder Du führst etwas mit der Regel aus, was nur auf dem Client geht, z.B. einen Sound abspielen bei Ankunft einer eMail. Da sich die WAV-Datei ja auf Deinem Client befindet wird diese Regel auto. als Clientregel abgelegt. Jetzt alle Klarheiten beseitigt ? Gruß Data
  11. Viel Spaß beim lesen: http://support.microsoft.com/kb/812487/ DFS repliziert auch den Inhalt des Stamms, dass ist ja gerade der Witz. Einmal angelegt und überall sind die Daten schnell unter dem gleiche Pfad zugänglich. Stell Dir mal vor Du würdest in Standort A das DFS hosten und ein Client in Standort B (Anbgebunden übder DSL) versucht die 600 MB - Datei zu öffnen, welche bei deinem Verständnis in Standort A liegen würde. Da fängt die Leitung an zu glühen. Unter 2003 R2 wurde der Mechanismus wesentlich verbessert. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/storage/dfs/default.mspx Gruß Data
  12. Ok, Order von oben. Nicht begründet, aber es muss so sein. IIS macht eigentlich keine Probleme. Du musst halt evtl. nur die Berechtigungen neu setzten. Gruß Data
  13. Warum willst Du die alte Domäne aufgeben ? Hat sich der Firmename geändert ? Sonst würde ich Lefg zustimmen. Lieber die alte Domäne behalten und die Serverrollen migrieren. Dann hast wirklich weniger Probleme, sihe SQL etc. (Was ich ja auch schon gepostet habe ;) ) Gruß Data
  14. @derdude76 Nun Port80 ist auch nur deswegen offen, weil der Client von innen eine Verbindung zu dem Conncetionserver aufbaut und die Verbindung zwischen Remoteclient und Adminclient hierrüber vermittelt wird. Willst Du allerdings ohne Interaktion des Users auf den Rechner kommen dann geht das nicht, auch wenn Port 80 auf der FW offen ist. Stichwort Stateful Inspection. Gruß Data
  15. Ok, ich revediere meine Aussage. Hört sich ja schon etwas anders an. Je spezieller die Frage um so eher wird Dir geholfen. Schau Dir genau an, ob irgendeine Application den DNS-Domänennamen braucht, der wird sich ja ändern. Der Rest ist Fleißarbeit, sprich die ganzen Berechtigungen rüberziehen. Gruß Data
  16. Data1701

    Elite?

    Mach dazu mal einen eigenen Thread auf. Gruß Data
  17. Nun, wenn da Du dazu eine "Anleitung" benötigst, nehme ich mal an, dass Deine Kenntnisse in diesem Bereich nicht ganz so weit fortgeschritten sind, oder ? Eine Domäne nach Anleitung aufzubauen kann ich nicht empfehlen. Man sollte wissen was man tut. Gruß Data
  18. @ 00sieben Das Problem tritt aber dann bei jeder Remote-SW auf und nicht nur bei VNC. Gruß Data
  19. Data1701

    Elite?

    Strammer Aufstieg "Cj-Krank". Du bist nicht zufällig verwandt mit MCSE_Killer ? :D Gruß Data
  20. @Danny-compi Nur hast Du da den Systemstate gesichert, war mir jetzt nicht klar ob das nur ein Bsp. war. Wenn Dein Chef immer brav alles in "Eigene Dateien" sichert und der Ordner nicht umgeleitet wurde, dann bist Du auf der sicheren Siete. Mach einfach mal ein Backup und schau dir das Ergbenis, sprich Inhalt, an. Gruß Data
  21. Data1701

    Elite?

    @ Cj-Krank Sehe ich nicht so. Hier wird jedem geholfen und wie man in den Wald ruft...... Gib uns Beispiele. Gruß Data PS: Ich habe grüne Augen :D
  22. ntbackup backup c: /j "Sicherung über Befehlszeile 4" /f "D:\Sicherung.bkf" /M normal Fehlt noch, oder halt copy, differential, incremental oder daily. Das gleiche bei dem anderen Job. Sonst geht das so klar. Wenn Du nach dem o.g. Job eine /M Differential ausführst dann werden dann nur noch die Daten gesichert, die sich nach dem letzten Backup geändert haben. Gruß Data
  23. Zur Info: Poste mal deine Zeile. Mit Normal wird "alles" gesichert, auch die Benutzerprofile wenn sie auf der im Job definierten Partion liegen. Geöffnete PST-Elemente werden nicht gesichert. Gruß Data
  24. Data1701

    Elite?

    Besonders Cj-Krank hat doch erst ein Posting. Trotzdem: Willkommen. Gruß Data
  25. Nun schau mal hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;814583 für W2k3 und http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/ntbackup_batch_file.htm und http://www.microsoft.com/windows2000/en/advanced/help/default.asp?url=/windows2000/en/advanced/help/ntbackup_command_line_examples.htm Gruß Data
×
×
  • Neu erstellen...