Jump to content

Data1701

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.679
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Data1701

  1. Nun ist schwer zu sagen. Die 8.6er Version ist ja auch nicht mehr ganz frisch. Natürlich sollte immer das letzte Build installiert sein, frei erhältlich bei Veritas. Ich bin mir nicht ganz sicher ob Du wirklich den Backupjob incl. Sicherungsliste einmal komplett gelöscht und neu angelegt hast. Hat die Sicherung eigentlich überhaupt schon mal funktioniert ? Gruß Data
  2. Evtentuell mal WMI aus der Sicherung des Backupservers nehmen. Hatte das gleiche Problem. http://seer.support.veritas.com/docs/278033.htm Gruß Data
  3. Nachtrag: Norton Antivirus 8.0 oder höher wird nur unterstüzt. Schade. Gruß Data
  4. Ich bin mir nicht 100 % sicher, aber ich glaube die NAV-Deinstallation kann acuh mit dem EPO gemacht werden. Ich muss mal suchen. Gruß Data
  5. Ok, das ist eine Argument. Dann kann ich mich nur Christoph35 anschließen. Kopf hoch, ist zwar einiges an Arbeit, aber Du musst handeln solange die DB noch funktional ist. Gruß Data
  6. Null Problemo. MS ist immer besser als die Kursanbieter. Gruß Data
  7. Bitte mal durcharbeiten: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=57745&eventno=125&source=Backup%20Exec&phase=1 Morgen mehr, OK ;) Gruß Data
  8. Kleiner Fehler mit großer Wirkung :D . Gruß Data
  9. Ist der Exchange noch funktionsfähig ? Kommst Du also noch mit Outlook an die eMails ran ? Dann ZUSTÄTZLICH eine neue DB anlegen, die Alte muss erhalten bleiben. Somit laufen dann die defkte und neude DB parallel. Sonst kannst Du ja die Konten nicht verschieben. Nun klarer ? Gruß Data
  10. MCSA ist dabei: Duch 290 - 291 - 270 und 284. http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcsa/windows2003/ und mit dem Rest dann auch der MCSE http://www.microsoft.com/learning/mcp/mcse/windows2003/ Hättest Du aber alles selbst lesen können ;) Gruß Data
  11. Und, bist Du es nun ? Gruß Data
  12. Überschreibschutz wird auf dem Mediensatz konfiguriert. Rechter Mausklick ;) . Der Remoteagent hat den gleichen Versionsstand wie die Serverinstallation ? So macht Sich der Fehler bemerkbar, den angehaltenen Job einfach über rechte Maus abbrechen. Du sicherst ja auf Disk, gibt es hier igrendwelche SCSI-Fehler im Eventlog ? Gruß Data
  13. Bist Du ein Schemaadmin ? Gruß Data
  14. Ok, ich verstehe, hoffe ich :D . Dein Exchange läuft also noch, korrekt ? Dann geht es noch einfacher: Neue DB erstellen, alle User aus der defekten DB in die Neue migrieren. Dann die alte DB löschen und schon bist Du Dein Problem los. Gruß Data
  15. Wenn der Unterornder allerdings ein Element ist, dann funktioniert es nicht. Manche Sachen sind dann halt nicht möglich, leider. Deshalb hat der liebe Gott ja sog. Alternativlösungen erfunden ;) . Gruß Data
  16. Nun, Dein Heimatort ist Graz (Styria), dann schlage ich Dir ein direktes Treffen mit unserem Exchangeboardgott GuetherH vor, der wohnt nämlich auch in Graz. :D Sonst könnte auch folgendes gehen: Hauptordner -> Berechtigungsstufe "KEINE" und nur die Option "Ordner sichtbar" aktivieren. So sollte der "Berechtigte" keine Elemente im Ordner lesen dürfen. Die Unterornder kannst Du dann nach Bedarf wieder freigeben. Gruß Data
  17. Warum erstellst Du nicht einen zweiten Kontakteordner an. Dann hast Du nicht das Problem mit den Unterordnern. Gruß Data
  18. Auch keine Fehlermeldung in der Ereignisanzeige ? Kannst Du Server vom Backupserver ansprechen ? Gruß Data
  19. Wenn Du eine Backup hast, dann ist doch alles fein. Dein letztes erfolgreiches Backup enthält eine NICHT korrupte .edb und .stm Datei -> Korrekt ? Die LOGs müssten sich angehäuft haben, außer Du hast die Umlaufprotokolierung aktiviert , sprich das älteste LOG ist so alt wie der Fehler existent ist. Wenn nicht (Umlaufprotkolierung) dann ist alles wunderbar. Datenbank zurück, Server neu starten, alles wieder schön. Beim nächsten Fullbackup werden dann die LOGS wieder in die DB geschrieben. Gruß Data
  20. Nutze die Möglichkeit des DHCPClientidentifier: http://support.microsoft.com/?scid=http%3a%2f%2fwww.support.microsoft.com%2fkb%2f172408%2fen-us%2f Den kannst Du gescripted aus dem Computernamen setzen. Du musst allerdings auch die Reservierungen auf dem DHCP setzen, geht auch per Script. Computernamenkonvetionen solltest Du möglichst einfach halten, z.B. Domänenkurznamen dann Notebook PC Server gefolgt von einer Nummer, also TESTN0001. Den Cleintidentifier kannst Du frei wählen, sollte aber auch nach o.g. System erstellt werden. Gruß Data
  21. Schau mal im Programmverzeichnis, befindet sich dort ein Symantec/Veritas Ordner ? Evtl. wird ein Neustart benötigt, das wäre aber unter 10d dann neu. Gruß Data
  22. Du bist aber Admin auf der Kiste ? Der Dienst muss auftauchen. Gruß Data
  23. Das ist auch richtig so. Die ganze Installation dauert ca. 1 min und ist komplett SILENT. Schau mal unter Dienste, dort findest Du den Backupdienst, wie von Geisterhand. Es gibt keine schnellere Möglichkeit den Remoteagent auf einen Server zu bringen. Lass Dich nicht von den Begrifflichkeiten verwirren. Lokal installierst Du nur einen KEY, nichts anders. Dieser lokale Key schaltet den Exchangereiter auf dem Backupserver frei. Auf dem remoten Exchange läuft auch nur eine Remoteagent, nichts anders. Du benötigst allerdings eine Exchange-Agentlizenz, welche allerdings immer aus ExAgent und Remoteagentlizenz besteht. Gruß Data
  24. Also: Exchangeserver: Veritas CD rein: WINNT\INSTALL\RANT32 -> VERITAS Backup Exec Remote Agent for Windows Servers.msi ausführen Damit ist der sog. Exchangeagent auf dem Server. Backupserver: Extras -> Seriennummern und Installationen -> Lokale Installationen -> Seriennummer des Exchangeagent angeben. Erst jetzt kann der Exchangeserver gesichert werden. Alle Klarheiten beseitigt ? Gruß Data
  25. Hi, der sog. Exchangeagent ist ja nichts anders als der normale Remoteagent (Befindet sich auf der CD unter -> WINNT\INSTALL\RANT32 - Einfach MSI-Paket ausführen fertig) Allerdings ist dann noch nicht die Option zur Sicherung des Exchangeservers freigeschaltet, hierfür benötigst du eine Seriennummer für den Exchangeagent. Erst nach Eingabe der SerNr. ist die Option freigeschaltet. Gruß Data
×
×
  • Neu erstellen...