Jump to content

djmaker

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.172
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Beiträge erstellt von djmaker

  1. Sorry, das war mein Fehler. Ich hatte mich geirrt. Unter Windows 7 ist es wie unter w2k8. Es gibt aber noch 2 Varianten:

     

    -Internet-Explorer\Extras\Internetoptionen\Sicherheit\ ->Internet ->Stufe Anpassen->"Downloads" bzw. "Zurücksetzen"

     

    -Internet-Explorer\Extras\Internetoptionen\Erweitert\Inertnet-Explorer Einstellungen zurücksetzen

  2. Ich kenne das Problem mit verschiedenen PCs mit den OS Win7 64 Ultimate und Windows Server 2008 R 2 x64). Das Problem betraf in diesem Fall genau eine USB-Festplatte. Alle anderen datenträger (Sticks wie HDD USB) funktionierten anstandslos. Alle System hatten unterschiedliche Hardware (Chipsatz, CPU etc.)

     

    Beseitigt habe ich das Problem zumindest bei mir zu Hause mit einer Neuinstallation des Systems.

  3. Ich formuliere einmal eine andere Betrachtungsweise:

     

    Wenn ein Antispam-/Antivirenprodukt mit einer lokalen Installation nicht zufriedenstellend arbeitet sehe ich auch keinen Bedarf das bei dem gleichen Hersteller in der Cloud zu testen.

     

    Eine Notwendigkeit für die externe Antispam-Filterung mag sich (zumindest in Deutschland) noch aus den (nicht) zur Verfügung stehen Internetzugängen ergeben.

     

    In dem von mir betreuten KMU-Bereich ist das (noch) kein relevantes Thema. Wenn man allerdings betrachtet welche Kosten lokale Appl. verursachen dann könnte isch das in mittlerer Zeit ändern.

     

    Und wie immer: es hängt vom Einzelfall ab. In diesem Sinne . . . .

  4. Hallo,

     

    ich möchte im Rahmen einer Weiterbildung (MCITP EA) gern etwas mit NAP spielen. interessant wäre dafür ein virtueller Switch den man über den NAP-Server steuern kann (VLANS, Quarantäne-Netze etc.).

     

    Gibt es so etwas?

     

    EDIT: Ich sehe gerade das es etwas von Cisco gibt (Cisco Nexus® 1000V). Davon gibt es eine 60d trial. Ich schaue mir das einmal an.

  5. -hänge eine der beiden alten HDDs in das System

    -baue den neuen RAID-Controller ein

    -boote von einer alten HDD (wenn möglich)

    -füge den Treiber für den neuen RAID-Controller hinzu

    -clone das System von der alten HDD auf das dann neu erstellte RAID

     

    (ggf. mit Clonezilla, um Mal eine Freeware zu nennen)

     

    Folgende Artikel kennst Du?

     

    wbadmin.info - Articles - HOWTO: Bare-Metal Restores from Windows Server 2008 Backup

     

    Checklist: Recover Files, Folders, Applications, Volumes, or the Operating System

     

    Windows Vista: A Guide to Windows Vista Backup Technologies

     

    Thomas, der weiter den Kopf schüttelt . . . . .sowas testet man nicht erst beim Kunden . . .

  6. Der weitergeleitete Port sollte möglichst hoch sein. Einen Speedport würde ich persönlich nicht u nbedingt zum Testen nehmen. Funktionen wie Portweiterleitungen werden dort wohl eher selten benötigt und demzufolge auch nicht unbedingt in der Firm ware gepflegt.

     

    Hast Du einmal probiert nur den Port 2500 weiter zu leiten? Eventuell hat der Router mit 2 Portweiterleitungen ein Problem.

     

    Wie ist der Firmwarestand des Routers?

×
×
  • Neu erstellen...